Portionen
4-6
Zeit gesamt
30 min
Level
easy
Rezept
Grüne Soße – ein Klassiker
Wenn man schon aus dem Frankfurter Umfeld kommt, darf eine grüne Soße natürlich nicht auf dem Speiseplan fehlen!
Die Original Frankfurter Soße wird in der Tat auch im Frankfurter Stadtteil Oberrad angebaut. Alles, was man sonst im Frühjahr und Frühsommer in den umliegenden Supermärkten findet, darf sich nur grüne Soße nennen. Die Frankfurter grüne Soße ist ein markenrechtlich geschütztes Produkt. Ja, in Frankfurt findet auch jedes Jahr ein grüne Soße Festival statt. Daran nehmen die lokalen Gastronomen teil und es wird derjenige gekürt, dessen grüne Soße den Testern am besten schmeckt.
Die grüne Soße ist ein Gemisch aus gehackten frischen Kräutern – genau 7 unterschiedliche – die da wären: Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle – und – je nach Rezept – Yoghurt, Senf, Sahne und Gewürzen. Zu Fisch, Salzkartoffeln, gekochten Eiern, ja sogar als Beilage zum Schnitzel oder in einem herzhaften Pfannkuchen oder Wrap ist die grüne Soße als Allzweckbeilage immer willkommen und einfach herrlich frisch. Ich esse sie übrigens auch gerne zum Frühstück, passend zu ein paar gekochten Eiern und einem leckeren Ballonbrötchen mit Butter.
Wenn ich grüne Soße mache, riecht es für mich nach Sommer. Lasst Euch einfach mitnehmen in diese Geschmacksschule für Eure Zunge.

Zutaten
- 250 g Kräutermischung „grüne Soße“ bestehend aus Petersilie, Pimpinelle, Schnittlauch, Kresse, Sauerampfer, Kerbel und Borretsch (solltest Du kein fertiges Bündel bekommen, kannst Du Dir die Mengen der Kräuter auch – je nach Geschmack – selbst zusammen stellen
Für die Soße:
- ca. 250 g griechisches Joghurt oder Joghurt griechischer Art (mit 10% Fett)
- 200 ml Sahne
- 1 EL zuckerfreier Senf
- 1 EL zuckerfreie Mayonnaise
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss) nach Geschmack
Frühjahr oder Sommer – der Start klappt am besten mit einer grünen Soße – einem hessischen Nationalgericht!











Ballonbrötchen
Kein Gericht ohne Ballonbrötchen 😉
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Wasche alle Kräuter gut mit frischem Wasser und hacke sie dann mit einem scharfen Messer schön klein.
Schritt 2
Je nachdem wie klein Du die Kräuter nachher in der Soße haben möchtest, kannst Du diese nun mit dem Multizerkleinerer und etwas Sahne „shreddern“ (braucht etwas Flüssigkeit) oder Du pürierst alles am Ende durch. Ich mag es, wenn man von den Kräutern noch ein wenig die Struktur schmecken und etwas zum Kauen hat, daher geht es bei mir zum Shreddern.
Schritt 3
Zerkleinerte Kräuter mit den restlichen Zutaten (Joghurt etc.) mischen und so lange würzen, bis es Deinen Geschmack trifft.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…