Erdbeer-Hörnchen

Erdbeer-Hörnchen

Portionen

20

Zeit gesamt

120 min

Level

easy

Rezept

Erdbeer-Hörnchen

Da es ja aktuell noch jede Menge frische Erdbeeren gibt, habe ich mich in diesem Rezept für Hefehörnchen mit einer Erdbeerfüllung entschieden.
Allein der Duft von frischem Hefeteig in der Küche ist einfach toll. Auch wenn es der etwas zeitaufwändigere Teig ist, so lohnt es sich, darauf zu warten.
Ich habe beim Ausrollen auf Frischhaltefolie – bemehlt mit etwas Bambusfaser – gesetzt und muss sagen, das hat super gut geklappt.
Wusstest Du, dass die Erdbeere eigntlich gar keine Beere und die Frucht eigentlich diese kleinen Körnchen auf der Außenhaut ist?
Sehr spannend!
Achja, viel Spass beim Ausprobieren des Rezepts!

Zutaten

Stelle den Hefeteig mach diesem Grundrezept her.

Für die Füllung:

  • 100 g Frischkäse
  • 120 g Quark
  • 20 g Erythrit pulverisiert
  • 150 g Erdbeeren
  • Flavor Drops Vanille oder echte Vanille
  • etwas Zitronensaft
  • 2-3 Blätter frische Pfefferminz (optional)
  • etwas Milch
  • 1 Ei und etwas Sahne zum Bestreichen

Der Duft von Hefeteig – einfach toll!

Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen

Einfacher Marmorkuchen

Ein absoluter Klassiker!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Knete den Teig nach dem Gärvorgang so lange mit Bambusfasern, bis ein gut formbarer Teig entstanden ist.

Schritt 2

Rolle den Teig zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie möglichst rechteckig aus. Der Teig sollte ca. 3 mm hoch sein.

Schritt 3

Teile den Teig der Länge nach in 2 Hälften. Das geht am einfachsten mit einem Pizzaroller. Schneide dann jedes der beiden Teile in 2-Ecke, bei denen die beiden Seitenteile jeweils länger als die Grundseite ist.

Schritt 4

Mische nun die Füllung zusammen. Du kannst mit etwas Milch die Mischung schön glatt rühren. Sie sollte nicht zu flüssig werden, so dass möglicht wenig bis keine Füllung beim Rollen an den Seiten austritt.

Schritt 5

Wasche die Erdbeeren und schneide sie in möglichst kleine Stückchen. Verfahre auch mit der Pfefferminz so.

Schritt 6

Verteile nun jeweils auf der Grundseite einen Klecks der Füllung, füge etwas Erdbeere und Minze dazu. Rolle den Teig dann von der Grundseite her zur Spitze auf. Stelle dabei sicher, dass möglichst keine Füllung an den Seiten austritt.

Schritt 7

Verquirle nun 1 Ei mit etwas Sahne und bestreiche die Hörnchen damit.

Schritt 8

Heize den Ofen auf 160 Grad Umluft vor, gib die Hörchnen auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backgitter und backe die Hörnchen für ca. 20 min. Sie haben dann eine schön hellbraune Farbe.

Schritt 9

Nach dem Auskühlen und vor dem Servieren kannst du die Hörchnen mit Erythrit-Glasur oder einfach nur mit pulverisiertem Erythrit bestäuben.

weitere Rezepte

Tomaten-Basilikum-Aufstrich

Portionen 1Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Tomaten-Basilikum-AufstrichSo kannst Du Dir auf einfache Weise ein Stückchen Italienurlaub nach Hause holen.Ein leckeres Dip, das auch wahlweise als Brotaufstrich oder Grundlage für ein Salatdressing verwendet werden kann...

Würstchen im Schlafrock

Portionen 9-10Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Würstchen im SchlafrockWürstchen im Schlafrock ist doch ein echter Klassiker für jedes Partybuffet oder als Essen für zu Hause und unterwegs. Mithilfe dieses tollen Fathead Teiges (auf der Basis von Mozzarella - ja, Du...

Pavlova mit Erdbeeren

Portionen 3 Zeit gesamt 60 min Level easy Rezept Pavlova mit Erdbeeren Auch wenn die Pavlova ein russischer Name ist, so kommt die Pavlova aus Australien bzw. Neuseeland. Die beiden Länder streiten sich angeblich, wer zu Ehren der russ. Meistertänzerin Pavlova dieses...

Sojarisotto mit Pak Choi

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Sojarisotto mit Pak ChoiIch weiß, bei Soja streiten sich die Geister. Wenn Du Dich auf ballonbroetchen.de aber schon einmal umgesehen hast, wirst Du einige Gerichte und Backwaren finden, die ich mit Sojamehl zusammen...

Shakshuka

Portionen 2-4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept ShakshukaDie Shakshuka ist ein fester Bestandteil der nordafrikanischen und isrealischen Küche. Im Grunde heißt es nichts anderes als Mischung. Du kennst es ja: Meist sind die Gerichte, bei denen man alles, was da so im...

Aprikosen-Sauerkirsch-Marmelade

Portionen 3Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Aprikosen Sauerkirsch MarmeladePlumps - und dann fallen alle Aprikosen gleichzeitig vom Baum. Kennst Du das? Man sieht sie am Baum wachsen und dann sind sie alle zur gleichen Zeit reif und wollen möglichst an einem Tag...

Rindergulasch

Portionen 4-6Zeit gesamt 180 minLevel easyRezept RindergulaschKennst Du das auch? Es gibt Gerichte, die schmecken jedes Mal besser, je häufiger man sie aufwärmt. So ein richtig guter Eintopf schmeckt doch an Tag 2 viel besser, als direkt beim ersten Kochen. Dann haben...

Marshmallows

Portionen 25Zeit gesamt 30 minLevel mediumRezept Marshmallows Naschen ohne Reue? Dann bist Du bei diesem Rezept genau richtig. Marshmallows – wenn man das hört, klingelt für mich die Alarmglocke und schreit – ACHTUNG – ZUCKER! Aaaaaber, da gibt es ja auch für uns...

Herzhafte Fathead-Teilchen

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Herzhafte Fathead-TeilchenDu findest auf dieser Website das ein oder andere Gericht, dass mit Fathead-Teig als Basis zusammen gestellt wurde. Grundsätzlich bezeichnet man als Fathead-Teig einen Teig, der als Grundlage...

Kürbisbällchen und -scheiben

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kürbisbällchen und -scheibenKürbisse sind einfach klasse und inzwischen fast ganzjährig zu kaufen. Wer eine Möglichkeit hat, Kürbisse zu lagern, kann sich so natürlich auch  einen kleinen Vorrat anlegen. Kürbis kann man...
Apfelrosen

Apfelrosen

Portionen

10

Zeit gesamt

120 min

Level

medium

Rezept

Apfelrosen

Du kennst das, wenn Du Obstbäume im Garten hast: Erst wartet man Monate und dann sind alle Früchte genau an einem Tag reif und fallen vom Baum.
Was kann ein Apfel dann schöneres werden, als eine Rose?
Dieses Upgrade (hat das ein Apfel überhaupt nötig?) klappt ganz toll in Verbindung mit einem Hefeteig und macht auf der Kaffeetafel oder dem Nachmittagskaffee mächtig was her.
Ein kleines bisschen Geschick und die kleinen Kunstwerke können in den Ofen. Im übrigens kann man diese Apfelrosen auch mit etwas no sugar added Nougatschokolade pimpen, wenn man diese mit einrollt. Aber das nur so unter uns.
Jetzt aber viel Spass beim Nachbacken und Eindruck hinterlassen!

Zutaten

Für den Teig wurde die süße Version des Rezeptes Grundteig Hefe verwendet.

  • 2-3 Äpfel
  • Erythrit (pulverisiert)
  • Zimt
  • Mandelstifte
  • Kondensmilch (ungezuckert)

Für das Frosting:

  • Kondensmilch (ungezuckert)
  • Erythrit (pulverisiert)
  • oder no sugar added Schokolade Deiner Wahl

Der feine Geruch nach Hefe, Zimt und warmem Apfel ist unschlagbar!

Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen

Kichererbsensalat

Für heute Abend schon was vor?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Bereite den Hefeteig nach dem Grundrezept zu. Nach dem Ruhen knete ihn mit ausreichend Bambusfasermehl nochmals durch. Er sollte nun eine Konsistenz haben, mit der Du ihn gut ausrollen kannst. Ich schlage dafür eine gut mit Bambusfaser bemehlte Unterlage aus Silkon oder Frischhaltefolie vor.

Schritt 2

Der Teig sollte ein nahezu Backblech großes Rechteck nach dem Ausrollen sein. Gib nun Zimt und gemahlenes Erythrit (oder einen anderen Zuckerersatz Deiner Wahl) auf den Teig. Das sollte recht gleichmäßig passieren, so dass überall davon zu finden ist.

Schritt 3

Schneide nun – am besten mit einem Pizzaroller – ca. 3-4 cm breite Längsstreifen.
Wasche die Äpfel und hobele sie (incl. Schale – sieht besonders bei roten Äpfeln nachher toll aus) in ca. 2-3 mm dicke Scheiben. schneide die Gehäuseteile aus den Apfelscheiben heraus und teile sie in der Mitte, so dass immer halbrunde Scheiben entstehen.

Schritt 4

Gib die Apfelscheiben jetzt in eine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser, so dass sie weich und damit biegsam werden. Sie sollten nachher beim Rollen der Rosen nicht zerbrechen.

Schritt 5

Sind die Äpfel entsprechend biegsam, nimm‘ sie aus der Schüssel und trockne sie mit Küchenfolie ab.

Schritt 6

Lege sie nun leicht überlappend entlang einer Längsseite eines Teigstreifens. Rolle dann den Teigstreifen möglichst dicht auf und setze die Teigrose in eine entweder eingefettete Muffinform oder eine aus Silikon (wie in meinem Fall).

Schritt 7

Um die Schnecke zu einer Rose zu machen, biege nun vorsichtig die überstehenden Apfelscheiben leicht nach außen. Es sollte wie eine geöffnete Rosenblüte aussehen.

Schritt 8

Heize nun den Ofen auf ca. 150 Grad Ober-/Unterhitze auf. Die Apfelrosen können währenddessen noch ein wenig ruhen.
Nach Erreichen der Temperatur stelle die Muffinformen auf ein Backgitter auf eine eher untere Stufe, so ist das Risiko geringer, dass die Apfelscheiben verbrennen.

Schritt 9

Backe die Rosen nun für 45 min und gib dann für das weitere Backen eine Alufolie als Schutz darüber.
Backe sie so für weitere 10 min.
Ich habe sie dann aus den Formen herausgenommen und weitere 10 min auf dem Backgitter (mit Alufolie bedeckt) fertig gebacken.
Das würde ich auch Dir so empfehlen, denn dann sind die Rosen auch rundherum schön fest gebacken.

Schritt 10

Jetzt fehlt nur noch das Topping für das Servieren. Ich habe einige einfach mit pulverisiertem Erythrit überstreut und andere mit gezuckerter (Erythrit) Kondensmilch beträufelt.
Natürlich geht auch geschmolzene no sugar added Schokolade oder ein Frischkäse-Topping, oder, oder, oder…..
Viel Spass!

weitere Rezepte

Kichererbsen-Wraps

Portionen 6Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kichererbsen-WrapsWraps sind einfach super praktisch! Man kann sie direkt und warm essen, oder mit einer unendlichen Menge an unterschiedlichen Füllungen auch kalt genießen. Das macht sie zu einem perfekten Büroessen, das...

Grüner Spargel Pfanne

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Grüner Spargel PfanneDie Spargelzeit in Deutschland geht ja schon seinem Ende entgegen, aber meist gibt es erst dann grünen Spargel aus regionaler Ernte. Ich muss ja sagen, dass mir der grüne Spargel viel besser schmeckt....

Körnerknoten

Portionen 6-8Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept KörnerknotenDie meisten Körnerbrötchen, die man beim Bäcker oder als TK-Ware findet, sind oft nur in Körnern gewälzt, oder nur hübsch mit Körnern dekoriert. Kaum schneidet man sie auf, fallen nicht nur die Körnerauf den...

Käsebites

Portionen 12Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept KäsebitesEin herzhafter Snack mit wenig Kohlenhydraten und  - natürlich - Käse!Auch wenn Du die Käsebites nicht als klassischen herzhaften Snack essen möchtest, so bieten sie sich super als Burger Buns an, peppen jeden...

Aubergine a la Caprese

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Aubergine a la Caprese Aubergine ist ja immer so eine Sache. Nicht jeder mag sie. Ich finde sie als Zutat und Träger super, sie hat gute Nährwerte, um satt zu machen. Du kannst sie z.B. anstelle von Lasagne-Nudelplatten...

Panierter Schafskäse

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Panierter SchafskäseFür die, die (noch) nicht in den ersehnten Urlaub starten, ist ein panierter Schafskäse (Feta) zumindest kulinarisch ein kleiner Ausflug nach Griechenland. Immer wieder eine große Frage, mit welchen...

Schokoschmaus

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept SchokoschmausViele Freunde und Bekannte kenne mich schon seit Kindesbeinen an und im Zuge gemeinsamer Vereins- und Familienfahrten war ich in der Tat Jahrzehnte lang morgens mit meinem Nutoka-Glas (Ja, kein Nutella) zum...

Apfelrosen

Portionen 10Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept ApfelrosenDu kennst das, wenn Du Obstbäume im Garten hast: Erst wartet man Monate und dann sind alle Früchte genau an einem Tag reif und fallen vom Baum.Was kann ein Apfel dann schöneres werden, als eine Rose?Dieses...

Florentiner

Portionen 12Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept FlorentinerFlorentiner - ein essbarer Traum aus Mandeln oder Nüssen und Schokolade! Alle Zutaten sind natürlich low carb - sogar die Schokolade. Sie ist mit dem Zuckeralkohol Maltitol oder Stevia gesüßt und passt damit...

Sesam-Parmesan-Knabberei

Portionen 16Zeit gesamt 70 minLevel easyRezept Sesam-Parmesan-KnabbereiAus der Idee Quinoachips zu machen, bin ich dann doch auf Sesam umgeschwenkt und habe eine herzhafte Knabberei aus Sesam und Parmesan zusammen gestellt. Sie eignet sich super als Beilage zu einem...

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Portionen

15

Zeit gesamt

70 min

Level

medium

Rezept

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Die Mischung als salzig und süß ist spätestens nach dem Hype des salted Caramell in aller Munde. Nachdem ich die Kombi das erste Mal in Erdnuss-Schokoriegeln ausprobiert und lieben gelernt habe, ist dieses Rezept hier das nächste. Und ich sag’s Dir – diese Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken sind der Hammer!
Als Grundlage habe ich den Hefeteig verwendet. Dieses Mal mal mit Trockenhefe, die ich genau wie frische Hefe, in warmer Milch mit etwas Haushaltszucker angesetzt habe (hat ordentlich Blasen geworfen) und dann mit dem Teig – wie beschrieben – verwendet habe (also mit ca. 30 min Ruhen bei Zimmertemperatur oder im Backofen bei ca. 40 Grad). Du kannst aber gerne ganz normal mit frischer Hefe arbeiten (ich hatte einfach keine mehr zu Hause).
Macadamia-Nüsse sind in der LC- und Keto-Ernährung super gerne gesehen, denn sie liefern viele Mineralien und Spurenelemente (Kalzium, Kalzium, Magnesium, Eisen), Vitamin B und gute ungesättigte Fettsäuren. Sie gilt nicht umsonst als Königin der Nüsse. Allerdings schlägt sie auch in Sachen Kalorien ihre anderen Artgenossen, von daher immer schön auf die Verzehrmenge achten.
Das gilt natürlich in gleichem Maße für die verwendete Erdnussbutter /-creme. Wichtig bei der Auswahl ist, dass kein Zucker zugefügt ist und das macht die Auswahl schon recht klein. Wenn Du keine geeignete Erdnusscreme findest (ich verwende die von GEPA), kannst Du auch Erdnussmus iVm. einem Süßungsmittell (z.B. Pudererythrit) verwenden.
Auf jeden Fall ist gesalzene Macadamia und süße Erdnusbutter ein wahrer Genuss! Na, schon neugierig? Ok, dann viel Spass!

Zutaten

Bereite den Teig nach dem Rezept für den süßen Grundteig Hefe vor.

Für die Füllung:

  • ca. 200 g Erdnussbutter /-creme
  • Süße nach Wahl – empfohlen Erythrit (pulverisiert)
  • ca. 100 g gesalzene Macadamia-Nüsse

Für das Frosting:

  • 2 EL Quark (20 % Fett)
  • Milch
  • Erythrit (pulverisiert)

Wenn es aus dem Nachbarbüro nur ruft: MEGA!

Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen

Schmand-Zunge

Erst herzhaft, dann süß?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Bereite den Hefeteig wie im Grundrezept vor. Knete diesen nach dem Ruhen mithilfe von Bambusfasermehl zu einem Teig, den Du zwischen Dauerbackfolie und/oder Frischhaltefolie zu einem großen Rechteck ausrollen kannst.

Schritt 2

Erwärme die Erdnusbutter /-creme im Wasserbad oder der Microwelle, bis diese flüssig geworden ist. Gib‘ nach Geschmack das pulverisierte Erythrit hinzu und verteile die Creme dann gleichmäßig auf den ausgerollten Teig.

Schritt 3

Hacke die gesalzenen Macadamia-Nüsse mit einem Messer (Multizerkleinerer geht auch, allerdings werden die Stücke da gerne schon schnell sehr klein) und verteile sie dann gleichmäßig auf der Erdnussbutter /-creme.

Schritt 4

Jetzt rolle den Teig von der Längsseite her möglichst dicht auf, umwickele ihn mit Frischhaltefolie und lege die Rolle für ca. 15 min ins Gefrierfach. So wird die Creme wieder fester und die Teigrolle lässt sich besser in entsprechende Stücke schneiden.

Schritt 5

Nach dem Kühlen schneide die Rolle ich ca. 3 cm dicke Scheiben. Ich mache das oft mit einem Faden (Rolle mit dem Faden umwickeln und die beiden Enden gegeneinander zuziehen), denn dann wird der Inhalt nicht platt gedrückt. Ein Messer funktioniert natürlich auch.

Schritt 6

Lege die Schnecken entweder auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie ausgelegtes Backgittter oder auf ein durchlöchertes Backpapier im Heißluftkorb.

Schritt 7

Ich habe meine Schnecken für ca. 15 min bei 160 Grad in der Heißluftfritteuse gebacken.
Im Backofen sollte die vorgeheizte Temperatur auch 160 Grad Umluft sein und die Backzeit wird dort in etwa 5 min länger sein.

Schritt 8

Sind die Schnecken fertig gebacken und haben eine schöne goldbraune Farbe, lasse sie auskühlen. Währenddessen kannst Du das Frosting anrühren. Dazu den Quark mit Milch und Erythrit (pulverisiert) glatt rühren. Die Konsistenz sollte so flüssig sein, dass die Masse vom Löffel herunterläuft, aber nicht zu flüssig ist.

Schritt 9

Beträufel vor dem Verzehr die Schnecken mit dem Frosting und serviere sie. Wenn Du kein Frosting möchtest, bietet sich auch einfach Pulvererythrit als Topping an.
Viel Spass und gutes Gelingen!

weitere Rezepte

Grünes Pesto

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Grünes PestoGrünes oder rotes Pesto - ist das eine Frage?Für mich eine Frage, die so ohne weiteres nicht zu beantworten ist und oft nach Tagesform entschieden wird. Gestern nahm allerdings die Basilikumernte überhand, so...

Pizzaschnecken

Portionen 10Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept PizzaschneckenPizza! Pizza!Es sind dann doch die lieb gewordenen Gerichte, sie einem manchmal fehlen, oder? Ist aber nicht schlimm, denn es gibt auch LowCarb Möglichkeiten, genau diese Gerichte weiterhin zu genießen.Du...

Schneller Kürbisauflauf

Portionen 3-4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Schneller KürbisauflaufDie Blätter färben sich bunt und der Wind wird kälter - ziemlich eindeutig - es ist Herbst!Spätestens, wenn man die Vielfalt an essbaren Kürbissen in jedem Supermarkt, auf dem Markt oder auch an...

Linsensuppe

Portionen 8Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept LinsensuppeEine Linsensuppe ist für mich(fast) so gut wie ein Seelenbrot (zur Erklärung: Ein frisches Stück Brot mit Butter und Schokocreme). Natürlich muss sie selbst gemacht sein. Linsensuppe war das erste, was ich nach...

Laugengebäck

Portionen 8Zeit gesamt 60 minLevel mediumRezept LaugengebäckLaugenstange, Laugenzopf und Co.So eine leckere Laugenstange mit Butter oder Frischkäse, zum Obatzer oder einfach nur so als Knabberei - lecker! Ich habe ein wenig mit den unterschiedlichsten LowCarb-Mehlen...

Apfel-Zimt-Donuts

Portionen 6Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Apfel-Zimt-DonutsDonuts sind eine runde Sache - passend dazu ein Apfel! Und wenn dann noch Zimt und Zucker dazu kommen, ist die vorweihnachtliche Köstlichkeit perfekt.Mit dem Rezept aus den Basic Donuts lässt sich im...

Zwetschgen-Plunder

Portionen 8Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept Zwetschgen-PlunderHefeteilchen vom Bäcker - himmlisch oder? Und doch immer wieder eine Versuchung. Kein Problem, denn mit dem Hefeteig kannst Du Dir alle möglichen Plunder bzw. Teilchen selbst zusammen stellen. Vielleicht...

Apfel-Mango-Crumble

Portionen 4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Apfel-Mango-CrumbleWer nach einem schnellen Dessert sucht, ist mit einem Crumble immer gut aufgestellt. Wir essen ihn am liebsten dann, wenn er noch warm ist und unglaublich gut duftet. Das tolle ist zudem, dass er sich...

Ei am Stiel

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel mediumRezept Ei am StielIch schaue ja immer gerne bei Cookist nach ein paar lustigen Ideen, Gerichte auf nette Art und Weise anzurichten. Dieses Mal habe ich mich mit einem Ei am Stiel versucht. Ich muss sagen, das war vom Handling...

Paprika-Kichererbsen-Humus

Portionen 1Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Paprika-Kichererbsen-HumusHumus ist eine orientalische Paste auf der Basis von Kichererbsen. Sie wird mit orientalischen Gewürzen wie Kurkuma, Tahini und/oder Kreuzkümmel gewürzt und wird gerne mit Fladenbrot oder Gemüse...

Kichererbsenbrötchen

Kichererbsenbrötchen

Portionen

8

Zeit gesamt

120 min

Level

easy

Rezept

Kichererbsenbrötchen

Bei den meisten LowCarblern geht bei dem Wort Kichererbsen direkt eine Alarmglocke an. Das muss aber nicht sein, denn es gibt Hersteller wie die Firma Suntat, deren Kichererbsen mit 8,6 g KH auf 100 g angegeben sind und damit absolut in die low carb Küche passen.
Ich mag sie total gerne und verwende sie z.B. in Bowls, Salaten, als Snack oder als Teil von Dips. Nachdem ich mit den Kürbisbrötchen so einen tollen Erfolg hatte, habe ich mir gedacht, das muss auch mit Kichererbsen gehen. Das Ergebnis siehst Du hier im Rezept! Viel Spass damit!

Zutaten

  • 270 g Kichererbsen
  • ca. 20-50 ml heißes Wasser
  • 4 Eier (bei mir immer Größe L)
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Haushaltszucker
  • 80 g Leinsamenmehl gold
  • 80 g Eiweißpulver
  • 30 g Flohsamenschalenmehl
  • 25 g Bambusfasern
  • Salz und Kurkuma (für die tolle gelb/orange Farbe der Brötchen)

Hörst Du das leise Kichern vor Vorfreude?

Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen

Tomaten-Basilikum-Aufstrich

…und darauf einen leckeren Aufstrich….hmmm!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Milch erwärmen und dann mit der Hefe und dem TL Zucker in eine entsprechend große Tasse oder kleine Schüssel geben und warm stehen lassen, bis die Hefe anfängt zu gehen.

Schritt 2

Währenddessen die Kichererbsen abschütten und in der Microwelle erwärmen. Dann mit etwas warmem Wasser pürieren.

Schritt 3

Eier schaumig schlagen, die trockenen Zutaten untereinander gut vermischen und dazu geben. Die aktivierte Hefe, sowie das Kichererbsenpüree (noch warm) hinzufügen. Alles zusammen zu einem Teig verkneten.

Schritt 4

Den Teig zu einem Laib kneten und für ca. 1 Stunde bei leichter Temperatur z.B. im Backofen (bei ca. 35-40 Grad) abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 5

Nach der Ruhezeit den Teig mit etwas Bambusfasermehl verkneten und in 8 gleiche Teile teilen, um daraus Brötchen zu formen.

Schritt 6

Den Ofen auf 160 Grad Umluft aufheizen (währenddessen können die Teiglinge noch etwas ruhen) und die Brötchen auf einem mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backgitter für ca. 35 min backen.
Tipp: Sobald die Teiglinge im Ofen sind, gib 2-3 Stöße Wasser aus einer Sprühflasche in den Ofen, das hilft beim Bilden einer Kruste.

Nach der Backzeit können die Brötchen direkt aus dem Ofen zum Abkühlen genommen werden.

weitere Rezepte

Käsebites

Portionen 12Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept KäsebitesEin herzhafter Snack mit wenig Kohlenhydraten und  - natürlich - Käse!Auch wenn Du die Käsebites nicht als klassischen herzhaften Snack essen möchtest, so bieten sie sich super als Burger Buns an, peppen jeden...

Schnelle Mandelkekse

Portionen 20Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Schnelle MandelkekseNormalerweise verbinde ich Kekse meist mit der Weihnachtszeit - überall, wo man hinkommt, riecht es ganz großartig nach Zimt, Vanille, Schokolade....hmmmm...nach Keksen eben. Nachdem ich nun gestern...

Erdbeerjoghurt im Schokobecher

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Erdbeerjoghurt im SchokobecherEssbare Verpackungen sind ja heutzutage keine Seltenheit mehr. Gerade im Streetfoodbereich werden essbare Behältnisse häufig verwendet. Bei Nachtischen macht es uns die Schokolade als Zutat...

Rindergulasch

Portionen 4-6Zeit gesamt 180 minLevel easyRezept RindergulaschKennst Du das auch? Es gibt Gerichte, die schmecken jedes Mal besser, je häufiger man sie aufwärmt. So ein richtig guter Eintopf schmeckt doch an Tag 2 viel besser, als direkt beim ersten Kochen. Dann haben...

Quarkbällchen

Portionen 12Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept QuarkbällchenQuarkbällchen - eine schnelle und leckere süße Verführung! Ich habe mich ja lange gewehrt, mich an diese Quarkbällchen zu wagen. Das Frittieren hat mir immer Bauchschmerzen gemacht. Aaaaaber mit meiner...

Blumenkohlbites

Portionen 14-16Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Blumenkohlbites 1 mittelgroßer Blumenkohl (nach Raspeln und Entwässern 450 g) 150 g frisch geriebener Käse 2 Eier (bei mir immer Größe L) 30 g Eiweißpulver (oder Haferkleie) 1 Paprika 2 mittelgroße Tomaten ca. 100 g...

Fathead-Apfelhappen

Portionen 10-12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Fathead-ApfelhappenJa, ja, ich weiß - immer wieder dieser Fathead-Teig und immer wieder dieses Erstaunen, wenn man erzählt, dass der TEig auf Grundlage von Mozzarell gemacht ist. Ich amüsiere mich immer wieder darüber...

Warmer Porridge

Portionen 2Zeit gesamt 15 minLevel easyRezept Warmer PorridgeWenn es morgens beim Aufstehen noch dunkel und frisch ist, dann ist genau der richtige Zeitpunkt gekommen, um neben einem guten Kaffee (oder BPC) einen lauwarmen Frühstücksbrei zu genießen.Diesen Porridge...

Erdbeer-Rhabarber-Kaffeestückchen

Portionen 10Zeit gesamt 90 minLevel mediumRezept Erdbeer-Rhabarber-KaffeestückchenAlso für mich ist das Frühjahr ja die Erdbeer-Rhabarberzeit, da ich außer grünem Spargel nicht so wirklich auf das Spargelthema geeicht bin. Erdbeeren und Rhabarber aber sind in dieser...

Pavlova mit Erdbeeren

Portionen 3 Zeit gesamt 60 min Level easy Rezept Pavlova mit Erdbeeren Auch wenn die Pavlova ein russischer Name ist, so kommt die Pavlova aus Australien bzw. Neuseeland. Die beiden Länder streiten sich angeblich, wer zu Ehren der russ. Meistertänzerin Pavlova dieses...

Laugenknoten aus Hefeteig

Laugenknoten aus Hefeteig

Portionen

8

Zeit gesamt

120 min

Level

easy

Rezept

Laugenknoten aus Hefeteig

In meinem Leben 2.0 habe ich in BaWü bei Kunden immer Laugenknoten und Brezeln mit Butter in der Kantine bekommen. Das ist in BaWü (und auch Bayern) ja völlig normal. Und ich liebe es!
Natürlich muss ich mir auch dafür ein Rezept zusammen stellen, das mir die Möglichkeit gibt, solche Laugenteilchen zu machen. Ich habe ja bereits aus einem anderen Teig Laugengebäck hergestellt. In diesem Fall hier, ist es eine Abwandlung des Rezeptes für den Grundteig Hefe, die ich in der herzhaften Version ja auch gerne mal als Pizzateig verwende.
Ich finde sie mega lecker und freue mich immer, wenn ich mir einen Laugenknoten aus dem Gefrierfach heraushole, ihn in der Heißluftfritteuse auftaue und die Butter noch auf dem warme Knoten verläuft.
Damit wäre auch kurz erwähnt, dass man die Knoten easy einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen kann.

Zutaten

Ansetzen der Hefe:

  • 25 g frische Hefe
  • 1 TL Haushaltszucker oder Honig
  • 50 ml warme Milch

Nasse Zutaten:

  • 3 Eier (bei mir immer Größe L)
  • 130 g Quark 20% Fettgehalt
  • 100 ml warme Milch

Trockene Zutaten:

Für die Lauge:

  • 1,5 L Wasser
  • 3-4 EL Kaisernatron

Als Garnitur:

  • grobes Meersalz oder Sesam oder Mohn

So ein Laugenknoten braucht nur eine ordentliche Portion Butter – lecker!

Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen
Erdbeer-Hörnchen

Grüne Soße

Es ist Zeit für grüne Soße!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Den Hefewürfel in einer Tasse zerbröseln, den TL Zucker und die warme Milch hinzufügen. Für die nächsten ca. 15 min warm stehen lassen und auf die Hefereaktion warten.

Schritt 2

Währenddessen kannst Du die trockenen Zutaten abwiegen und untereinander gut vermischen. Verrühre dann Eier und Quark miteinander.

Schritt 3

Gib‘ jetzt die trockenen Zutaten, sowie (sofern die Hefe aktiv geworden ist) die Hefemischung und die restliche warme Milch hinzu und verrühre alles miteinander. Es entsteht ein homogener Teig. Für mich ist der Indikator, ob die Konsistenz stimmt, immer der Punkt, an dem mein Flachrührer der Küchenmaschine keine Reste mehr an den Rändern übrig lässt.

Schritt 4

Forme den Teig zu einem Laib doer Kugel und lasse diese/n für 1 Std. warm gestellt (und am besten mit einem sauberen Tuch abgedeckt damit der Teig nicht austrocknet) ruhen. Ich mache das meist bei ca. 40 Grad im Backofen.

Schritt 5

Nach der Stunde, den Teig ggfs. mit etwas Bambusfaser bemehlt zu einer Rolle kneten und in x gleiche Teile teilen (bei mir waren es 8).
Diese Teile rollst Du dann jeweils zu einer Wurst von ca. 30-35 cm Länge. Die Enden sollten gerne etwas dünner als der Rest sein. Jetzt den Knoten wie in den Bildern oben gezeigt knoten.

Schritt 6

Gib in einen Topf mit kochendem Wasser langsam das Kaisernatron. Achtung: Das Natron schäumt im Wasser! Danach tauche jeden Knoten ca. 15-20 sec. in die Natronlauge und lege sie dann auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backgitter.

Schritt 7

Heizen den Backofen auf ca. 160 Grad Umluft und dekoriere die Knoten mit Meersalz, oder anderen Körnern bzw. Kernen.
Bei Erreichen der Backtemperatur gib das Backgitter für 15 min bei Umluft in den Ofen. Für den 2. Backteil stelle auf Ober-/Unterhitze um und back die Knoten weitere 10 min.

Schritt 8

Als letzten Schritt nimm die Knoten vom Backpapier bzw. der Dauerbackfolie und platziere sie direkt auf dem Backgitter. Jetzt nochmals für 10 min bei Ober-/Unterhitze in den Ofen. Dann sind die Knoten nach dem Auskühlen (gerne außerhalb des Ofens) fertig.

weitere Rezepte

Schnelles Erdbeerdessert mit Mandelcrunch

Portionen 2Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Schnelles ErdbeerdessertWenn's mal wieder schnell gehen muss, dann ist das hier genau das richtige. Ein fruchtiges Schichtdessert aus wenigen Zutaten - hier mit Erdbeeren und Mandelcrunch. Da ja gerade die beste...

Hanfbrot mit Buttermilch

Portionen 20Zeit gesamt 70 minLevel easyRezept Hanfbrot mit ButtermilchDie, die meine Rezepte schon durch gestöbert haben oder mich aus den Facebookgruppen kennen wissen, dass ich keine Quark-Ei-Brote mag. Leider werden die - aus meiner Sicht - immer ein wenig zu...

Aprikosen-Sauerkirsch-Marmelade

Portionen 3Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Aprikosen Sauerkirsch MarmeladePlumps - und dann fallen alle Aprikosen gleichzeitig vom Baum. Kennst Du das? Man sieht sie am Baum wachsen und dann sind sie alle zur gleichen Zeit reif und wollen möglichst an einem Tag...

Erdbeer-Hörnchen

Portionen 20Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept Erdbeer-HörnchenDa es ja aktuell noch jede Menge frische Erdbeeren gibt, habe ich mich in diesem Rezept für Hefehörnchen mit einer Erdbeerfüllung entschieden.Allein der Duft von frischem Hefeteig in der Küche ist einfach...

Buttermilch-Linsen-Leinsamen-Brot

Portionen 20Zeit gesamt 75 minLevel easyRezept Buttermilch-Linsen-Leinsamen-BrotEin gutes Stück Brot ist wichtig im Hause Wong. Mit Schokocreme wird es ein Seelenbrot für alle Lebenslagen, mit Butter und Handkäs' (mit oder ohne Musik - die Hessen wissen, was damit...

Grundteig Tarte-Quiche-Boden

Portionen 1Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Tarte-Quiche-BodenKennt Du das?Da hat man eine Idee und fängt an, los zu wirbeln, um dann zu bemerken: Ups, ich muss das ja alles abwiegen und mal aufschreiben!Sollte es was geworden sein, kann es das ja gerne häufiger...

Zitronenhappen

Portionen 30Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept ZitronenhappenNa? So ein kleiner Happen zum Kaffee gefällig?Wichtig natürlich, dass er wenig Kohlenhydrate haben soll und keinen raffinierten Zucker, richtig? Gesagt getan. Aus Mandelmehl, Ei und viel Zitrone entsteht...

Herzhafte Blechtoast-Schnecken

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Herzhafte Blechtoast-SchneckenBlechtoast habe ich erst kennen gelernt, als ich in die low carb-Welt eingetaucht bin. Eigentlich schade, dass ich es nicht schon früher entdeckt habe, denn es ist nicht nur super vielseitig...

Florentiner

Portionen 12Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept FlorentinerFlorentiner - ein essbarer Traum aus Mandeln oder Nüssen und Schokolade! Alle Zutaten sind natürlich low carb - sogar die Schokolade. Sie ist mit dem Zuckeralkohol Maltitol oder Stevia gesüßt und passt damit...

Zucchini-Hackfleisch-Quiche

Portionen 4Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Zucchini-Hackfleisch-QuicheIn der Herbstzeit haben Aufläufe, Quiche und Tartes ihre Hochzeit. Bei den etwas kühleren Temperaturen macht es ja richtig Spass, den Backofen anzumachen und was leckeres auf den Tisch zu...