Salat-Parade

Salat-Parade

Herzlich Willkommen zu meiner Salat-Parade!
Dass Salat super gesund ist, viele Nährstoffe beinhaltet, wenn man ihn abwechslungsreich zubereitet, weiß man ja. Dass Salat aber nicht immer einfach nur grün und kalt sein muss, zeige ich Dir gerne hier. In meiner Salat-Parade habe ich einige Rezepte, die sich um das Thema Salat in den verschiedenen Varianten drehen, zusammen gefasst. Da ist alles dabei, von einem herzhaften Wintersalat mit Rosemkohl und roter Beete bis hin zu einem klassischen Eiersalat wirst Du alles finden.
Neu wird Dir bestimmt der Schnittlauchsalat sein (es sei denn, Du kommst aus dem Saarland) und ich bin mir auch sicher, dass Du die ein oder andere Version eines Salates noch nicht kennst. Du findest sicher auch eine Inspiration für ein Dressing, dass Du noch nicht ausprobiert hast. Wichtig bei allen Rezepten, die ich veröffentliche, ist mir, dass sie Rezepte sind, die Du jederzeit im Alltag verwenden kannst. Es sind keine kapriziösen Zutaten dabei, die man nur 1x verwendet und dann im Schrank stehen.
Was hält Dich also auf? Es kann direkt losgehen!

Ich werde die Parade mit jedem neuen Rezept-Post weiter ausbauen und hoffe, dass die Galerie Lust auf mehr macht!
Viel Spass damit!

Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Slide One

Rote Beete und Rosenkohl

Slide One
Slide One

Grünkohl und Parmesan

Slide One
Slide One

Kichererbsen und Oliven

Slide One
Slide Three

Schnittlauch und Ei

Slide Three
Slide Two

Kraut und Karotten

Slide Two
Slide Three

Gurken und Schaskäse

Slide Three
Slide Three

Chinakohl satt

Slide Three
Slide One

Salat und Süßkartoffel

Slide One
Slide Three
Slide Three
Slide Three

Ei und Kaiserschoten

Slide Three
Slide One
Slide One
previous arrow
next arrow
Wintersalat

Wintersalat

Portionen

2

Zeit gesamt

45 min

Level

easy

Rezept

Wintersalat

Auch wenn viele im Winter ja eher warme Mahlzeiten bevorzugen, so ist ein winterlicher Salat etwas wunderbares. Die Herbst-/Winterzeit liefert so viele wertvolle und leckere Gemüsesorten, dass es richtig Spass macht, vielleicht auch mal neue Kombinationen auszuprobieren.
In diesem Rezept wird rohes mit gekochtem bzw. gebackenem Gemüse kombiniert. Wer hätte gedacht, dass rote Beete und Kichererbsen so unglaublich gut zusammen passen?
Dazu braucht es noch ein leckeres Stück selbstgebackenes Brot und schon kann der Schmaus losgehen!
Ach ja, geröstete Nüsse und Saaten habe ich schlicht in meinem Wintersalat vergessen und können natürlich sehr sehr gerne ergänzt werden, ich Schussel!
Guten Hunger wünsche ich.

Zutaten

  • 1 rote Beete (roh oder gekocht)
  • 15 Rosenkohl (roh)
  • 1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht ca. 250 g)
  • ca. 200 g Brokkoli
  • 5 Scheiben Bacon
  • Gewürze (Salz, Paprika)
  • geröstete Nüsse oder Samen (optional)

Für das Dressing:

  • Olivenöl
  • weißer Balsamico (oder einen anderen Essig Deiner Wahl)
  • 1 EL Senf
  • Saft einer halben Bio-Zitrone
  • 3 EL gr. Joghurt (oder gr. Art)
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss)
  • etwas Wasser

Ein wunderbarer Gaumenschmaus mit so vielen unterschiedlichen Nuancen!

Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade

Apfel-Zimt-Donuts

Und die gibt es heute Nachmittag!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Solltest Du die rote Beete roh gekauft haben (ich wollte keinen 6er Pack der gekochten Version einkaufen), dann lasse diese bissfest kochen, schäle sie danach und schneide sie in Würfel. (Ich empfehle das Hantieren mit der roten Beete nur mit Handschuhen.)

Schritt 2

Parallel kannst Du den Brokkoli bissfest garen und in kleine Stücke schneiden. Du kannst natürlich auch den Strunk entsprechend klein schneiden und verwenden.

Schritt 3

Schneide den Rosenkohl sehr fein im rohen Zustand.

Schritt 4

Spüle die Kichererbsen gut ab, so dass kein Schaum mehr beim Abspülen entsteht. Gib sie dann zusammen mit den rote Beetewürfeln auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Blech, schütte Olivenöl darüber und würze alles mit Salz und Paprika. Backe beides bei ca. 200 Grad Umluft für 20 min.
Ich habe es der Einfachheit halber in der Heißluftfritteuse gemacht.

Schritt 5

Jetzt heißt es nur noch das Dressing anzurühren und nach Deinem Geschmack zu würzen, den Salat zu vermischen und anzurichten.

weitere Rezepte

gestreiftes Omelette

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel mediumRezept gestreiftes OmeletteDas Frühstück ist für den einen die wichtigste Mahlzeit am Tag, andere frühstücken überhaupt nicht. Bei uns ist am Wochenende Frühstücken ganz wichtig. Selbst dann, wenn wir früh unterwegs sind,...

Chicken Palak a la Suzy

Portionen 3-4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Chicken Palak a la SuzyHin und wieder bestellen wir beim Inder unseres Vertrauens. Meine Bestellung lautet an sich immer gleich: Chicken Palak - ich liebe es !Natürlich liegt es dann nahe, sich mal selbst damit zu...

Mein Toastbrot

Portionen 25Zeit gesamt 90 minLevel easyRezept Mein ToastbrotIch wollte ein helles softes Kastenbrot entwickeln, dass man entweder im Toaster oder dem Sandwichmaker weiter verarbeiten kann. Das war die Idee dieses Brotes. Nachdem ich das ein oder andere Rezept in de...

Falsche Bratkartoffeln – Kohlrabi

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Falsche Bratkartoffeln - KohlrabiFalsche Bratkartoffeln? Was soll das denn jetzt wieder sein?Bratkartoffeln sind gebratene Kartoffeln, richtig? Ok, aber um mit Hr. Wong zu sprechen: Bei Dir weiß man ja nie, ob das, was...

Pizza aus Hefeteig

Portionen 2Zeit gesamt 90 minLevel easyRezept Pizza wie vom Lieblingsitaliener!Der Geruch von frischer Pizza, der aus der Küche kommt....den kennt jeder, oder? Verführerisch duftend bringt er alle Erinnerungen an den letzten Italienurlaub zurück. Herrliche Gewürze wie...

Verstecktes Hackfleisch

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Verstecktes HackfleischMaultaschen wurden erfunden, damit der liebe Gott nicht sieht, wenn am Freitag Fleisch gegessen wird. Keine so schlechte Idee, das Hackfleisch (in diesem Fall) zu verstecken. Der super vielseitige...

Salat Bowl mit Hühnchen

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Salat Bowl mit HühnchenJa, man kann Salat mit Hühnerfilet auch anders anrichten, aber in einer schönen Bowl, ein wenig aufgeräumt, schmeckt es doch gleich viel besser. Oder, was sagst Du dazu? Bunte Rohkost, Salat,...

Seitling-Halloumi-Bowl

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Seitling-Halloumi-BowlBowls sind der perfekte Weg, um viele leckere Kleinigkeiten aus gesunden Zutaten zu verarbeiten. Man benötigt von allem nicht viel und kann so sehr gerne auch Reste appetitlich verarbeiten. Viele der...

Schoko-Karamell-Pralinen

Portionen 30Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Schoko-Karamell-PralinenAlso ganz ehrlich - ich finde es großartig, so eine kleine Süßigkeit bei Bedarf (Lust darauf oder z.B. kurzfristig angekündigter Besuch) aus dem Kühlschrank nehmen und anbieten zu können.Dafür...

Nusszopf aus Hefeteig

Portionen 20Zeit gesamt 150 minLevel mediumRezept Nusszopf aus HefeteigDas wunderbare Hefeteig-Rezept von Diana Ruchser habe ich ja ein kleines bisschen abgewandelt und auch für diesen Monster Nusszopf verwendet. Wow, der ist echt ordentlich geworden und schmeckt zum...
Lauwarmer Grünkohlsalat

Lauwarmer Grünkohlsalat

Portionen

2

Zeit gesamt

20 min

Level

easy

Rezept

Lauwarmer Grünkohlsalat

Grünkohl habe ich während meiner Studienzeit in Bremerhaven erst kennen gelernt. Wenn auch spät, so ist daraus schon eines der Gerichte geworden, die ich wirklich gerne esse. Natürlich gab es da früher die obligatorische Grünkohl-und-Pinkel-Wanderung mit Bollerwagen und klarem Schnaps.
Da ich keinen Alkohol trinke, war es nicht schwer nach der Ernährungsumstellung auf den Schnaps zu verzichten, Grünkohl aber sollte nicht aus meinem Repertoire verschwinden.
Um den Grünkohl ein wenig neu zu interpretieren, habe ich ihn als laufwarmen Salat angerichtet. Zusammen mit Parmesan und einem Dressing mit Sesampaste mutet der vermeintlich etwas angestaubte Grünkohl doch schon fast als Hipster an.
Probier es einfach mal aus.
Viel Spass dabei!

Zutaten

  • TK Grünkohl gehackt (ca. 500 g)
  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • Cherrytomaten
  • geriebener Parmesankäse
  • Gewürze (Salz und Muskatnuss)

Für das Dressing:

  • gr. Joghurt
  • Senf
  • Tahini-Paste (Sesampaste)
  • Essig
  • Ölivenöl
  • Gewürze nach Wahl (hier Salz, Paprika, Kreuzkümmel)

Das macht immer besonders viel Spass!

Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade

Lauwarmer Salat

Wer sagt, dass Salat immer kalt sein muss?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Erwärme den TK Grünkohl nach dem Auftauchen (oder zum Auftauen) in einem Topf und würze in mit etwas Salz und Muskat. Lass‘ in ein paar Minuten vor sich hin kochen.

Schritt 2

Währenddessen kannst Du die Kichererbsen abspülen und die Tomaten waschen und klein schneiden. Lass den Grünkohl abtropfen und verwende ihn noch in warmem Zustand.

Schritt 3

Mische das Dressing zusammen und richte alles zusammen an. Zum Schluss gib noch den geriebenen Parmesankäse darüber und Du kannst den Salat servieren.

weitere Rezepte

Grünes Pesto

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Grünes PestoGrünes oder rotes Pesto - ist das eine Frage?Für mich eine Frage, die so ohne weiteres nicht zu beantworten ist und oft nach Tagesform entschieden wird. Gestern nahm allerdings die Basilikumernte überhand, so...

Brotpommes als Beilage

Portionen 1Zeit gesamt 15 minLevel easyRezept Brotpommes als BeilageJa, Gemüsepommes, ob das Pommes aus Sellerie, Kohlrabi, Möhren, Süßkartoffeln oder Kürbis sind, sie werden halt nicht wirklich knusprig und crunchy. Das natürlich einen Grund: Die fehlende Stärke, die...

Wirsingrouladen

Portionen 10Zeit gesamt 60 minLevel mediumRezept WirsingrouladenWie nennst Du diese Rouladen - Krautwickel, Kohlroulade?Mich hat dieser tolle Wirsingkopf die Tage im Supermarkt so angelacht, dass ich die Roulade aus diesem Wirsing gemacht habe. Das schöne an dieser...

Caprese Pesto Bites

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Caprese Pesto BitesDer italienische Klassiker - Tomate mit Mozzarella - also eine Caprese kann man auch anders interpretieren. Ich habe die Zutaten etwas ergänzt und dann püriert, damit entsteht ein toller Aufstrich, den...

Kabeljau mit grünem Spargel

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Kabeljau mit grünem SpargelMeistens ist Freitag bei uns der Fischtag, was damit zu tun hat, dass das bei uns im Ort der Markttag ist. Da ich eigentlich nicht so wirklich ein Fischesser bin, brauche ich, wenn es dann mal...

Spinat-Feta-Calzone

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Spinat-Feta-CalzoneJa, es ist mal wieder ein Gericht mit dem allerseits beliebten und bekannten Fathead-Teig entstanden. Schon sehr spannend, was damit alles möglich ist. Und wer es nicht probiert, wird es nicht glauben,...

Zucchini-Fathead-Donuts

Portionen 6Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept Zucchini-Fathead-DonutsDonuts müssen nicht immer süß sein (obwohl?). In der herzhaften Version machen sie genauso viel Spass und auch da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.In diesem Rezept habe ich Zucchininudeln...

Blechtoast Sandwich

Portionen 1Zeit gesamt 25 minLevel easyRezept Sandwich mit HerzEin Sandwich ist ein Sandwich ist ein Sandwich....aber es ist doch auch einfach sooooo lecker und einfach zu mache noch obendrein! Man nehme 2 Scheiben LowCarb Blechtoast, belege diese mit allem, was Dir...

Lebkuchenschnitte

Portionen 42Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept LebkuchenschnitteIch gestehe, ich bin so richtig großer Fan von Lebkuchen, aber so einmal im Jahr geht es dann doch. Das Rezept, das ich bei der Himbeerschnitte bereits verwendet habe, lässt sich prima in einen...

Apfel-Zimt-Donuts

Portionen 6Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Apfel-Zimt-DonutsDonuts sind eine runde Sache - passend dazu ein Apfel! Und wenn dann noch Zimt und Zucker dazu kommen, ist die vorweihnachtliche Köstlichkeit perfekt.Mit dem Rezept aus den Basic Donuts lässt sich im...

Salat im Glas – Meal Prep

Salat im Glas – Meal Prep

Meal Prep – also das Vorbereiten von Mahlzeiten ist aktuell in aller Munde.
Was heute die Bürobox ist, war früher oder ist auch heute noch die Brotbox, die es als Kind mit in die Schule gab. Heute wird allerdings mehr Wert auf gesunde Inhalte gelegt.
Das klassische Schulbrot ist heute nicht mehr das Maß aller Dinge. Heute finden sich dort in der Regel das eher hochwertigere Vollkornbrot und vor allem auch frisches Obst und Gemüse. Wichtig ist, dann wird es auch aufgegessen, dass das Obst und Gemüse bereits mundgerecht geschnitten und geschält (sofern nötig) ist. Wer kennt das nicht, wenn man am Ferienende den Schulranzen neu bestückt und sich dort noch die Überreste des letzten Schulbrotes von vor 3 Wochen vorfindet?
Nicht nur, dass es wichtig ist, gesundes und frisches in der Schule oder im Beruf zu haben, es sollte auch abwechslungsreich sein, so dass das Essen auch Spass macht.

Salat im Glas - Meal Prep

Das gilt als Kind genauso wie für einen Erwachsenen. Leider ist nur oft der Weg in die Kantine oder zum nächsten Fastfoodladen oder dem Metzger mit Mittagstisch schneller und einfacher, als sich für eine gesunde Variante zu entschieden.
Gute Vorbereitung ist allerdings gar nicht so schwer. Meal-Prep ist kein Hexenwerk und erleichtert die tägliche Frage nach dem Mittagessen im Büro oder auch im Schichtbetrieb.
Meal-Prep macht auch das Essen im Rahmen einer bestimmten Ernährung incl. dem Tracken super einfach. Du kannst beim Füllen der Bürobox oder des Glases alles entsprechend abwiegen (wenn Du das machst) und es kommen nur Zutaten hinein, von denen Du überzeugt bist, dass sie in Dein Ernährungskonzept passen – ist das nicht wunderbar?

Im Rahmen meiner kleinen selbst auferlegten One-salad-each-day-Challenge bin ich auf den Trend von Salat-im-Glas gestoßen. Ich muss sagen, ich bin ein echter Fan davon. Ich kaufe einen ordentlichen Bestand an Gemüse und Salat incl. Zutaten, die man in den Salat mischen kann (wie Oliven, getrocknete Tomaten, Thunfisch, Bohnen, Kichererbsen) und ausreichend Zutaten für mögliche Dressings. Diese Zutaten verarbeite ich Salat gerecht, das heißt ich wasche, schäle und/oder schneide alles soweit und gebe es in unterschiedliche Boxen, die dann in den Kühlschrank wandern.
Morgens ist dann das Zusammenstellen eines Salates im Glas überhaupt kein Aufwand mehr, denn ich kann mich einfach an diesen Boxen bedienen.
Wichtig ist, dass Du mit dem Dressing anfängst. Dann bleibt der restliche Salat, den Du Schichtweise in das ausreichend große Einmachglas (Fassungsvolumen ca. 1 L) gibst, frisch und knackig und wird nicht matschig. Du füllst also zuerst die Salatsoße/das Dressing, dann eine Zutat, die im Dressing nicht aufweicht (z.B. Sprossen, Oliven, Bohnen) und dann alle weiteren Zutaten in das Glas.
Ist das Glas gefüllt, schließt Du es und nimmst es mit. Vor Ort lagerst Du es am besten – bis zum Verzehr – im Kühlschrank.
Wenn es dann soweit ist, das Glas einfach umstülpen und auf einem Teller ausleeren. Zuletzt läuft das Dressing aus dem Glas und Du hast einen knackig frischen Salat mit Dressing auf dem Teller.

Nun liegt es nur an Dir, welchen Salat Du Dir so jeden Tag zusammenstellst. Welche fallen Dir so spontan ein?
Kichererbsensalat, gr. Salat, Thunfischsalat, Eiersalat, Chefsalat, Cesar Salat – einfach unendlich viele Kreationen, mit oder ohne Gemüse, mit oder ohne Linsencouscous oder Kichererbsenrisoni – eine wahnsinnige Vielfalt wartet da auf Dich.
Bereit dafür? Dann viel Spass damit.

Eine kleine Sammlung von möglichen Zutaten für den Salat im Glas:

Romanaherzen – Tomaten – Salatgurken – Champignons – Karotten – Mozzarella – Thunfisch – Oliven – Kichererbsen – Paprika – Bohnen – Hühnchen – Käse – Sprossen – Kräuter – Kürbis – Kohl – Nüsse – Kerne (Sonnenblumen-, Kürbis-) – Saaten (Leinsamen) – Peperoni – Zwiebeln – Eier – Spinat – Kohlrabi – Blumenkohl – Rucola – Brokkoli – Petersilie – Austernpilze – Avocado – Süßkartoffel – Joghurt – Essig – Öl – Gewürze

Hühnchen Cordon bleu

Hühnchen Cordon bleu

Portionen

2

Zeit gesamt

30 min

Level

easy

Rezept

Hühnchen Cordon bleu

Ich habe immer gedacht, dass das Cordon bleu einen ähnlichen Ursprung wie die Maultasche hat, nämlich das Verstecken von Fleisch z.B. aus religiösen Gründen. Nein, weit gefehlt! Beim Cordon bleu – dem blauen Band – handelt es sich um ein Gericht, das mal wieder aus der Not eines Kochs heraus entstanden ist. Der Schnelldampfer Bremen für bei seiner Jungfernfahrt 1929 schneller als alle vorherig genutzten Schiffe über den Atlantik. Dafür erhielt die Bremen als Auszeichnung das blaue Band. Zur Feier der Auszeichnung hatte der Schweizer Koch bereits Kalbfleisch aufgeschnitten, als er vom Capitän den Befehl erhielt, etwas mit Käse zu kochen. In seiner Verzweiflung wurde der Koch kreativ und legte den Käse in das Kalbfleisch und panierte es mit alten Brotbröseln. Das Cordon bleu war geboren.
Natürlich gibt es unzählige Abwandlungen seit dem, mit sämtlichen Fleischsorten und Panaden.
Hier findest Du nun meine Version – mit Hühnchen und nicht paniert, sondern in einen Baconmantel gewickelt. Gebraten habe ich es nicht in der Pfanne (was selbstverständlich auch funktioniert), sondern mit unserem (fast) neuen Mitbewohner, dem Kontaktgrill. Ich sag‘ nur eines: Lecker! Dazu ein Salätchen für’s Mädchen und alles ist gut. Viel Spass!

Zutaten

  • 2 Hühnerbrusthälften
  • 2-4 Scheiben Käse nach Wahl
  • 4 Scheiben Schwarzwälder Schinken (oder Kochschinken)
  • Frischkäse
  • 4-6 Scheiben Bacon

Das könnte es bei uns immer geben!

Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade
Salat-Parade

Hühnchen mit Blumenkohl

Oder lieber Hühnchen mit Blumenkohl?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schneide jede der beiden Hühnerbrustfilets von der runden Seite her vorsichtig hin zu Mitte ein. Nicht komplett durchschneiden, sondern so, dass man es aufklappen kann.

Schritt 2

Leg das aufgeklappte Filet zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie und klopfe es vorsichtig mit einer Pfanne oder dem Nudelholz gleichmäßig dünn. Es sieht dann herzförmig aus. Bestreiche dann die Filets mit etwas Frischkäse und belege danach jeweils eine Seite abwechselnd mit Käse, Schinken und wieder Käse.

Schritt 3

Klappe nun das Filetherz zusammen. Es sollte weder Käse noch Schinken allzu weit herausragen. Jetzt nur noch das gefüllte Filet mit Baconstreifen umwickeln und in der Pfanne mit Butterschmalz braten, oder – so wie bei uns – ab in den Kontaktgrill.

Schritt 4

Während die Cordon bleus braten, kannst Du z.B. einen Gurken-Tomaten-Salat zubereiten.

Schritt 5

Wichtig: Die Kerntemperatur bei Geflügel sollte für mind. 2 min bei 70 Grad liegen, um ggfs. Keime und Bakterien abzutöten.

Schritt 6

Ist des Fleisch durch gebraten und der Bacon schon crunchy, kann es losgehen. Guten Appetit!

weitere Rezepte

Chicoree-Hack-Auflauf mit Nüssen

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Chicoree-Hack-Auflauf mit NüssenBittere Zutaten kommen meist nicht täglich auf den Tisch und intuitiv verweigern kleine Kinder bei Ihren Essentscheidungen bittere Nahrungsmittel. Evolutionsbedingt signalisiert uns der...

Mini-Pancakes

Portionen 16Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Mini-PancakesPancakes zm Frühstück - früher hießen sie einfach Pfann(e)kuchen - eigentlich egal, denn schmecken müssen sie!Das tun sie ganz sicher und vor allem dann, wenn man auch noch weiß, dass die ohne klassisches...

Frühstücksbagel de Luxe

Portionen 1Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Frühstücksbagel de LuxeAm Sonntag wird im Hause Wong immer ausgiebig gefrühstückt. Unter der Woche reicht meist ein BPC aus, bevor es ans Arbeiten geht, von daher ist das Frühstück am Wochenende immer ein kleines...

Herbstbowl

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept HerbstbowlWenn man zur Zeit einkaufen geht, findest man so viele tolle saisonale Zutaten, dass man am liebsten einfach alles mit nach Hause nehmen und gleich zu tollen Gerichten verarbeiten möchte. Geht Dir das auch...

Hanfbrot mit Buttermilch

Portionen 20Zeit gesamt 70 minLevel easyRezept Hanfbrot mit ButtermilchDie, die meine Rezepte schon durch gestöbert haben oder mich aus den Facebookgruppen kennen wissen, dass ich keine Quark-Ei-Brote mag. Leider werden die - aus meiner Sicht - immer ein wenig zu...

Kichererbsenbrötchen

Portionen 8Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept KichererbsenbrötchenBei den meisten LowCarblern geht bei dem Wort Kichererbsen direkt eine Alarmglocke an. Das muss aber nicht sein, denn es gibt Hersteller wie die Firma Suntat, deren Kichererbsen mit 8,6 g KH auf 100 g...

Baconstange

Portionen 6-8Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept BaconstangeDu kennst das aus der Auslage beim Bäcker, so viele Dinge, die Du gerne auch essen möchtest, sie aber in der Regel volle mit Getreidemehl und Zucker sind. Aber ganz ehrlich, man kann so vieles davon selbst...

Panierte Hühnerbrust mit Ofenkürbis

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Panierte Hühnerbrust mit OfenkürbisPanieren mit Semmelbrösel, Laugenbrezel oder Pankowmehl ist der Standard in der klassischen Küche. Was aber, wenn man sich Getreide frei ernährt? Da fallen die 3 genannten Möglichkeiten...

Bunte Bowl

Portionen 2Zeit gesamt 60 minLevel mediumRezept Bunte BowlUuuund noch 'ne Bowl! Du siehst, ich habe viel Spaß an Bowls. Sie sind so vielfältig und kombinieren so viele Geschmacksrichtungen, dass es einfach nur Spass machen kann. Ja, es ist ein wenig Aufwand, all die...

Veggie Bowl mit Zaziki

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Veggie Bowl mit ZazikiMit einer Bowl kann man beim Abnehmen oder einfach nur um das Gewicht zu halten, eine definierte Portion zusammen stellen. Man kann Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett wunderbar in der Bowl...