Käsebites

Käsebites

Portionen

12

Zeit gesamt

40 min

Level

easy

Rezept

Käsebites

Ein herzhafter Snack mit wenig Kohlenhydraten und  – natürlich – Käse!
Auch wenn Du die Käsebites nicht als klassischen herzhaften Snack essen möchtest, so bieten sie sich super als Burger Buns an, peppen jeden Salat auf. Oder vielleicht hast Du einen tollen Humus oder eine Auberginencreme zu der diese Käsehappen perfekt passen würden?
Die verwendeten Zutaten hast Du sicher auch zu Hause, von daher spricht nichts dagegen, am besten gleich in Richtung Küche zu marschieren und den Ofen anzuwerfen. Viel Spass damit!

Zutaten

  • 80 g weiche Butter
  • 80 g gr. Joghurt (oder gr. Art) 10 % Fett
  • 40 g Frischkäse
  • 2 Eier (bei mir immer Größe L)
  • 150 g frisch geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
  • 100 g gemahlene und blanchierte Mandeln
  • 15 g Bambusfaser
  • 8 g geeignetes Backpulver
  • 10 g Salz, dazu ggfs. noch Basilikum, Oregano, Paprika, Kurkuma nach Geschmack – frische Petersilie passt auch super

Toller Snack!

Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites

Lachs-Zoodle-Päckchen

Und wie das duftet…

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schlage die flüssigen Zutaten incl. Butter gut zusammen auf.

Schritt 2

Mische die trockenen Zutaten vorab untereinander und gib sie dann zur Eiermasse.

Schritt 3

Heize den Ofen auf ca. 160 Grad Umluft vor.

Schritt 4

Du kannst nun entweder die Masse auf einer Backmatte oder ein Backpapier ausstreichen, oder – so wie ich das gemacht habe – mit einem Eisportionierer ca. 12 Kugeln auf Deine Backunterlage portionieren. Dann kann die Backunterlage auf einem Backgitter in den Ofen.

Schritt 5

Backe die Bites nun für ca. 25 min bis sie eine schöne braune Farbe haben. In der Hälfte der Backzeit bietet es sich an, mit einem Messer die zusammen gelaufenen Bites mit einem Schnitt zu trennen. Damit lassen sie sich nach dem Backen einfacher von der Backmatte nehmen und sie backen auch auf der jeweils aneinanderliegenden Seite.

Schritt 6

Sind sie fertig, kannst Du sie zum Auskühlen von Deiner Backunterlage auf ein Gitter legen. Sie eigenen sich z.B. als Ersatz für Burger Buns oder als Beilage zu einem tollen Salat oder zu einem Humus oder Dip. Du kannst sie einfrieren oder im Kühlschrank lagern. Da empfiehlt es sich dann, sie vor dem Verzehr z.B. kurz in der Heißluftfritteuse aufzubacken.

weitere Rezepte

Käsetaco trifft Hühnchen

Portionen 4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Käsetaco trifft HühnchenTacos sind eine einfache wie vielseitige Art, gesundes Essen vorzubereiten. Die Version als Käsetacos ist 100% low carb, ja Ketarier freuen sich, denn Käse hat in der Regel 0 g Kohlenhydrate, dafür...

Verstecktes Hackfleisch

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Verstecktes HackfleischMaultaschen wurden erfunden, damit der liebe Gott nicht sieht, wenn am Freitag Fleisch gegessen wird. Keine so schlechte Idee, das Hackfleisch (in diesem Fall) zu verstecken. Der super vielseitige...

Bowl mit Karottenpäckchen

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Bowl mit KarottenpäckchenBowls sind eine tolle Möglichkeit, Reste aus dem Kühlschrank zu verarbeiten und sich dabei bunt und ausgewogen zu ernähren. Natürlich kann man auch extra dafür einkaufen.Man braucht von allen...

Blumenkohlcremesuppe

Portionen 4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept BlumenkohlcremesuppeEtwas Warmes braucht der Mensch - so klang es mal in der Werbung ab 1979. Irgendwie ist der Spruch bei mir hängen geblieben und ich muss sagen, ich brauche auch so 1x am Tag etwas warmes zu Essen. Wenn...

Florentiner

Portionen 12Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept FlorentinerFlorentiner - ein essbarer Traum aus Mandeln oder Nüssen und Schokolade! Alle Zutaten sind natürlich low carb - sogar die Schokolade. Sie ist mit dem Zuckeralkohol Maltitol oder Stevia gesüßt und passt damit...

Frühstücksbagel de Luxe

Portionen 1Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Frühstücksbagel de LuxeAm Sonntag wird im Hause Wong immer ausgiebig gefrühstückt. Unter der Woche reicht meist ein BPC aus, bevor es ans Arbeiten geht, von daher ist das Frühstück am Wochenende immer ein kleines...

mediterranes Baguette by Ballonbrötchen

Portionen 4Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept mediterranes Baguette by BallonbrötchenDu läufst durch Dein Wohnviertel und überall riecht es nach gegrilltem Fleisch. Du denkst an leckere Steaks und Salate und natürlich auch an ein leckeres Baguette. Entstanden aus dem...

Chicken Palak a la Suzy

Portionen 3-4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Chicken Palak a la SuzyHin und wieder bestellen wir beim Inder unseres Vertrauens. Meine Bestellung lautet an sich immer gleich: Chicken Palak - ich liebe es !Natürlich liegt es dann nahe, sich mal selbst damit zu...

Kokos Karibik Kuchen

Portionen 1Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kokos Karibik KuchenAlso, wenn bei diesem Kokos-Kuchen kein Karibik-Feeling aufkommt?Kokosmehl, Kokosraspeln und Kokosöl und dennoch schmeckt der Kuchen nicht so übermäßig nach Kokos. Ich schrecke oftmals vor diesem...

Erdbeer-Hörnchen

Portionen 20Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept Erdbeer-HörnchenDa es ja aktuell noch jede Menge frische Erdbeeren gibt, habe ich mich in diesem Rezept für Hefehörnchen mit einer Erdbeerfüllung entschieden.Allein der Duft von frischem Hefeteig in der Küche ist einfach...
Auberginen-Hackbällchen

Auberginen-Hackbällchen

Portionen

10-12

Zeit gesamt

45 min

Level

easy

Rezept

Auberginen-Hackbällchen

Wusstest Du, dass sich Melanzane (ital. für Aubergine) von mele insane – also verrückte Frucht – ableitet?
Vor allem vegetarische Gerichte werden oft mit Aubergine gemacht, da sie sich super als Ersatz für Hackfleisch oder Fleisch generell anbietet. So kann man die Aubergine super für Lasagne verwenden, entweder als Hackfleischersatz oder als Nudelersatz, wenn man das Hackfleisch aus anderen pflanzlichen Zutaten herstellt.
Seltsamerweise ist die Aubergine aber dennoch nicht so das Lieblingsgemüse – zumindest in Deutschland.
Ich denke, dass es immer sehr darauf ankommt, wie man sie zubereitet.
Du findest hier auf der Seite z.B. ein Rezept für eine tolle Auberginencreme oder eine Auberginen-Caprese. Vielleicht entdeckst Du ja doch noch Deine Liebe zur verrückten Frucht – der Aubergine.
Also, dann kann es mit dem Rezept für die vegetarischen Hackbällchen losgehen und ich bin gespannt, was Du dazu sagst!

Zutaten

  • 500 g Aubergine
  • 2 Eier (bei mir immer Größe L)
  • 100 g Haferkleie
  • 25 g Flohsamenschalenmehl
  • 150 g geriebenen Parmesankäse oder Grana Padano
  • 10-12 Mozzarellawürfel (Größe ca. 2,5 x 2,5 cm)
  • Gewürze (Salz, Paprika, Oregano, Schwarzkümmel)
  • Olivenöl

Für die Panade:

  • Sesam
  • Haferkleie

Für die Tomatensoße:

  • 250 ml passierte Tomaten
  • Salz
  • Oregano
  • Chili

Hackbällchen auf andere Art!

Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites

Apfel-Zimt-Donuts

Und danach einen leckeren Donut!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Wasche die Aubergine/n, trockne sie, entferne den Strunk und schneide sie dann in Würfel.

Schritt 2

Brate die Würfel dann in einer Pfanne mit Gewürzen und Olivenöl an, bis Du sie mit einer Gabel leicht zerdrücken kannst.

Schritt 3

Lass‘ die Auberginenwürfel abkühlen, zerdrücke sie dann vollständig in einer Schüssel. Füge die restlichen Zutaten hinzu und vermische alles miteinander. Schmecke die Auberginenmasse nach Deinem Wunsch mit Gewürzen ab. Die Masse sollte dann ca. 5 min ziehen, so dass das Flohsamenschalenmehl seine Arbeit tun kann und für die Bindung sorgt.

Schritt 4

Schneide währenddessen den Mozzarella (vorher trocken tupfen) in kleine Würfel mit einer Größe von ca. 2,5 x 2,5 cm Kantenlänge.

Schritt 5

Forme nun aus dem Auberginenteig Kugeln, die Du in der Handfläche in der Mitte eindrückst, um jeweils einen Mozzarellawürfel hineinzustecken. Dann verschließe die Kugel mit etwas Auberginenmasse, so dass es schöne Bällchen werden.

Schritt 6

Mische in einer Schale Haferkleie und Sesamsamen und wälze dann die Auberginenbällchen darin, bis sie vollständig umhüllt sind.

Schritt 7

Gib ausreichend Olivenöl in eine Pfanne, so dass die Bällchen darin brutzeln können. Sie sollten rundherum angebraten sein, wenn Du sie wieder aus der Pfanne – am besten auf einen mit Küchentuch belegten Teller – herausholst.

Schritt 8

Zum Anrichten kannst Du eine schnelle – gerne auch kalte – Tomatensoße mit den oben genannten Zutaten anmischen, oder auf ein anderes Dip zurückgreifen.

Hinweis

Wenn Du die Auberginen-Hackbällchen direkt nach dem Braten anbietest, ist die Panade schön crunchy. Werden die Bällchen zu einem späteren Zeitpunkt z.B. in der Microwelle aufgewärmt, wird diese wieder weich, was aber dem Geschmack überhaupt keinen Abbruch tut. Natürlich kannst Du die Hackbällchen auch kalt genießen.

weitere Rezepte

Alginatnudeln mit Pilzen

Portionen 2Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Alginatnudeln mit PilzenWer schon mal Konjaknudeln verwendet hat, wird den durchaus deutlichen Fischgeruch beim Öffnen der Verpackung sicher schon wahrgenommen haben. Ganz ehrlich, dann ist bei mir das Thema schon...

Butterkekse

Portionen 36Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept ButterkekseKeeeeeksseeeeee! Kannst Du Dich noch an das Krümelmonster aus der Sesamstraße erinnern? Großartig, oder? Ich lieb das Video, in dem es uns erklärt, was wichtig ist. Für das Krümelmonster sind es natürlich die...

Orangenrolle

Portionen 10Zeit gesamt 80 minLevel mediumRezept Orangenrolle"Schatz, soll ich den Rest der Rolle einfrieren?" - "Iff verfteh die Frafe nifft!"Ungefähr so hat sich das die Tage bei Wongs zu Hause angehört....klares Anzeichen dafür, es hat geschmeckt!Wenn jemand in der...

Apfel-Mango-Tarte

Portionen 4Zeit gesamt 90 minLevel easyRezept Apfel-Mango-TarteEine Tarte ist ein wunderbares leichtes Stück Obstkuchen, das keinen Schnickschnack braucht. Etwas Teig, ein wenig Pfiff und gutes Obst - schon ist sie fertig.Ich habe dieses Mal wieder die...

Sojarisotto mit Pak Choi

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Sojarisotto mit Pak ChoiIch weiß, bei Soja streiten sich die Geister. Wenn Du Dich auf ballonbroetchen.de aber schon einmal umgesehen hast, wirst Du einige Gerichte und Backwaren finden, die ich mit Sojamehl zusammen...

Nusszopf aus Hefeteig

Portionen 20Zeit gesamt 150 minLevel mediumRezept Nusszopf aus HefeteigDas wunderbare Hefeteig-Rezept von Diana Ruchser habe ich ja ein kleines bisschen abgewandelt und auch für diesen Monster Nusszopf verwendet. Wow, der ist echt ordentlich geworden und schmeckt zum...

Chicken Palak a la Suzy

Portionen 3-4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Chicken Palak a la SuzyHin und wieder bestellen wir beim Inder unseres Vertrauens. Meine Bestellung lautet an sich immer gleich: Chicken Palak - ich liebe es !Natürlich liegt es dann nahe, sich mal selbst damit zu...

Torta della Suzy

Portionen 12Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Torta della SuzySooooo, aaaalso….nach dem klaren Voting für die Torta della Nonna – ist sie nun da – meine „Torta della Suzy“. Ich kenne diese "Torte" aus vielen italienischen Eiscafés oder auch dem Urlaub in Italien...

Ei im Wurstkränzchen

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Ei im WurstkränzchenJa, ich habe für diese Version unseres sonntäglichen Frühstücks mal wieder ein wenig bei Cookist gestöbert und mich direkt in diese Eierspeise verliebt. So ein Wurstkränzchen mit Ei sieht zum Anbeißen...

Schokocreme als Brotaufstrich

Portionen 1Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept SchokocremeSchokocreme - der Frühstücks-VerführerIch gestehe - ich bin ein Nutella-Kind - also nein, eigentlich bin ich ein Nutoka-Kind! Das gab es bei ALDI und ich habe mindestens 30 Jahre zum Frühstück ein leckeres Brot...
Grüner Spargel aus dem Ofen

Grüner Spargel aus dem Ofen

Portionen

2-8

Zeit gesamt

45 min

Level

easy

Rezept

Grüner Spargel aus dem Ofen

Die Spargelzeit ist ja für viele das Top-Highlight des Sommers. Wer meine Seite verfolgt weiß, dass ich weißen Spargel nicht mag, dafür aber den grünen umso mehr.
Grüner Spargel geht immer, kalt oder warm, gebraten, gekocht, gebacken…einfach immer!
Grüner Spargel aus dem Ofen ist daher eines meiner Favorites. Zudem ist er in der Regel viel günstiger als der weiße Spargel, was daran liegt, dass er nicht so mühsam unter der Erde gestochen werden muss, sondern ja an der Luft wächst und dort einfach geschnitten werden kann. Grün wird der weiße Spargel erst durch das Sonneicht und die dadurch einsetzende Photosynthese. Das Chlorophyll macht den Spargel dann grün.
Warm kann er als Beilage oder auch als Hauptgericht dienen, kalt kann er als Salat oder Beilage auch gegessen werden. Und das beste ist: Gerade aus dem Ofen ist grüner Spargel einfach so leicht zu machen, dass es so nebenbei geht.
Viel Spass und guten Apettit!

Zutaten

  • 2-3 Bund grüner Spargel
  • 3-4 Erdbeeren
  • Parmesan stückig oder gerieben
  • Olivenöl
  • Sesam
  • Salz

Das Gericht geht so einfach und ist super lecker!

Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites

Lachslöffel

Essbare Löffel mit Lachs – einfach super!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Wasche den Spargel und schneide das Ende jedes einzelnen Spargels ab (ca. 1 cm). Das ist meist etwas holzig und schmeckt nicht.
Entscheide selbst, ob Du den Spargel lieber geschält oder ungeschält essen möchtest. Bei grünem Spargel muss man die Schale nicht entfernen.

Schritt 2

Schneide den Spargel jeweils in Stücke (empfiehlt sich, wenn Du ihn als Beilage oder kalt als Salat essen möchtest) und gib ihn in eine Auflaufform oder auf ein Blech.

Schritt 3

Gib nun ausreichen Olivenöl darüber, etwas Salz und Sesam on top.

Schritt 4

Heize den Ofen auf ca. 200 Grad auf und gare den Spargel dann für ca. 25-30 min.

Schritt 5

Sind nicht alle Spargelstücke von Olivenöl benetzt, vermische den Spargel während der Garzeit 1-2 x. So wird er nicht trocken. Dabei kannst Du aich gleichzeitig testen, ob der Spargel schon die gewünschte Konsistenz hat. Er sollte nicht zu weich werden, aber auch nicht zu hart sein.

Schritt 6

Vor dem Servieren streue Parmesan über den Spargel und schneide gewaschene Erdbeeren in dünne Scheiben, die Du dann auf dem Spargel verteilst.
Nun bleibt es Dir überlassen, ob Du in direkt warm isst, oder später Deinen Freunden zum Grillgut anbietest.

weitere Rezepte

Blumenkohl Pilz Risotto

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Blumenkohl-Pilz-RisottoWenn's mal wieder schnell gehen muss....dann kommt so ein Risotto gerade recht. Ja, man kann Blumenkohl als Ersatz für herkömmlichen Reis verwenden. Darüber habe ich mir früher keine Gedanken...

Gemüsegitter mit Fatheadteig

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Gemüsegitter mit FatheadteigFathead-Teig die nächste - warum das Rad neu erfinden, wenn es doch so gut rollt?Ja, für einige ist es immer noch ein Novum, dass man auf Basis von Mozzarella einen Teig herstellen kann. Je...

Brotchips

Portionen 1Zeit gesamt 150 minLevel easyRezept BrotchipsIch lieeeeeebe Brotchips! Ich habe sie schon vor meiner Ernährungsumstellung geliebt und bin auch heute noch ein begeisterter Fan dieses herzhaften Snack!Klar, dass es heute eine low carb Version davon sein muss,...

Salat mit Kräcker

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Salat mit NachosSo eine richtige Schubkarre voll Salat - das ist bei diesem sonnigen Wetter genau das richtige für uns. Dazu in diesem Fall noch ein kleines Schmankerl und geröstete Kerne machen für uns einen einfachen...

Obstkuchen oder Tarte?

Portionen 12Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Obstkuchen oder Tarte?Allein an der Frage siehst Du, dass ich mich nicht entscheiden konnte, welche Version ich hier auf dem Blog einstelle. Ich habe den Kuchen in den unterschiedlichen Versionen gebacken und finde beide...

Veggie Gröstl

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Veggie GröstlVielleicht hast Du unter Suzy Wong gelesen, dass wir im Herzen und gefühlt in den Bergen zu Hause sind (obwohl wir Flachland-Tiroler aus Hessen sind). Wenn für mich eines zum Urlaub im Schnee beim Skifahren...

Baumkuchen der anderen Art

Portionen 25Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Baumkuchen der anderen ArtDass das hier kein klassischer Baumkuchen ist, sieht man schnell. Aber irgendwie ist es dann doch einer, denn er sieht aus wie ein Weihnachtsbaum. Als Nachtisch für den heiligen Abend oder...

Kabeljau trifft Pak Choi

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Kabeljaurückenfilet und Pak Choi GemüseBei uns gibt es in der Regel freitags frischen Fisch vom Wochenmarkt (der nun mal freitags ist)...und da wir sehr gerne Kabeljaurückenfilet essen, der Fischmann immer tolle Ware dabei...

Auberginen-Hackbällchen

Portionen 10-12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Auberginen-HackbällchenWusstest Du, dass sich Melanzane (ital. für Aubergine) von mele insane - also verrückte Frucht - ableitet?Vor allem vegetarische Gerichte werden oft mit Aubergine gemacht, da sie sich super als...

Überbackener Spitzkohl

Portionen 4Zeit gesamt 55 minLevel easyRezept Überbackener SpitzkohlÜberbackener Spitzkohl kann als Hauptgericht oder als Beilage angerichtet werden. Wer sich vegetarisch ernährt lässt einfach bei diesem Rezept den Bacon weg und schon ist auch hier eine Lösung zu...
Paprika-Kichererbsen-Humus

Paprika-Kichererbsen-Humus

Portionen

1

Zeit gesamt

45 min

Level

easy

Rezept

Paprika-Kichererbsen-Humus

Humus ist eine orientalische Paste auf der Basis von Kichererbsen. Sie wird mit orientalischen Gewürzen wie Kurkuma, Tahini und/oder Kreuzkümmel gewürzt und wird gerne mit Fladenbrot oder Gemüse gedippt und gesnackt.
Die Frage, ob Kichererbsen in die low carb Ernährung gehören stellt sich für mich nicht, denn sie sind wertvolle Lieferanten von Ballaststoffen und Proteinen.
Wenn Du Dich also dafür entscheidest, sie in Deinen Ernährungsplan aufzunehmen, dann findest Du hier nicht nur das aktuelle Rezept, sondern auch viele weitere Gerichte mit den Chick Peas.
In diesem Rezept habe ich den Humus mit einer Komponente erweitert – nämlich gebratene Spitzpaprika, die dem Humus eine tolle Note geben.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachmachen!

Zutaten

  • 1 große Dose Kichererbsen (480g Abtropfgewicht)
  • 5 Spitzpaprika
  • Olivenöl
  • Tahini (Sesampaste)
  • Gewürze
    • Salz
    • Paprika
    • Chili
    • Kreuzkümmel
    • Kurkuma
  • Zitronensaft
  • Pfefferminze
  • Wasser
  • Tomatenmark
  • Petersilie

Hol‘ Dir den Orient nach Hause!

Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites
Käsebites

Auberginencreme

Noch eine tolle Idee zum Dippen und Snacken!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Wasche die Spitzpaprika, schneide sie in 2 Hälften, entferne die Kerne und lege sie mit der äußeren Seite nach oben in eine Auflaufform. Schütte Olivenöl darüber und würze die Paprika mit etwas Salz.

Schritt 2

Stelle die Auflaufform in den Ofen und heize diesen auf ca. 200 Grad auf. Ein Vorheizen ist hier nicht nötig, so dass Du diese Zeit schon mit dem Garen der Paprika verwenden kannst.

Schritt 3

Währenddessen schütte die Kichererbsen ab (fange das sogenannte Aquafaba auf, wenn Du es z.B. für Merengue verwenden möchtest) und spüle sie so lange, bis keine Blasen mehr dabei zu sehen sind.
Behalte eine gute handvoll Kichererbsen separat, die Du snachher für die Dekoration verwendest.

Schritt 4

Nach ca. 20-25 min sind die Paprika weich und leicht angebräunt. Nimm sie dann aus dem Ofen.

Schritt 5

Sollte sich die Haut leicht entfernen lassen, mach das, wenn nicht ist das nicht schlimm. Gib nun die gebackenen Paprika (incl. Öl, das sich in der Auflaufform befindet) zusammen mit den Kichererbsen in ein hohes Gefäß, in dem es sich gut pürieren lässt.

Schritt 6

Um das Pürieren etwas leichter zu machen, füge der Masse etwas Wasser, ca. 3 EL Tahini, 1 EL Zitronensaft und 3-4 EL Olivenöl hinzu. Je nach Konsistenz kannst Du von allem nochmal etwas dazu schütten, bis die gewünschte Konsistenz (schön streichfähig) erreicht ist.

Schritt 7

Wasche Petersilie und 4-5 Pfefferminzblätter und schneide sie jeweils grob und gib dann alles (bis auf ein bisschen Petersilie zur Deko später) mit in die Humusmasse und püriere sie mit hinein.

Schritt 8

Würze nun den Humus mit den genannten Gewürzen je nach Deinerm Geschmack.

Schritt 9

Brate die restlichen Kichererbsen (siehe Schritt 3) in einer kleinen Pfanne mit 1 EL Tomatenmark und etwas Salz und Paprika an.

Schritt 10

Jetzt geht es nur noch ans Anrichten. Gib den Humus in einer flache Schale/Schüssel, streiche mit einem Löffel Spuren in den Humus, gib die angebratenen Kichererbsen, sowie etwas grob geschittene Petersilie (siehe Schritt 7) darauf und träufel noch ein wenig Olivenöl dazu.
Dann kann gesnackt werden. Guten Appetit!

weitere Rezepte

Süße Blechtoast-Pops

Portionen 11Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Süße Blechtoast-PopsAlso ich habe eine Zeitlang gebraucht, um mich an die süße Blechtoast-Version heran zu wagen und frage mich nun, warum ich das nicht schon viel früher ausprobiert habe?Das ist echt super und im Grunde...

Kuchen mit Herz

Portionen 12Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Kuchen mit HerzMarmorkuchen -  ein Klassiker, der immer gut schmeckt und zu jeder Gelegenheit gebacken werden kann. Warum sollte ein solcher Marmorkuchen nicht auch eine kleine Überraschung beinhalten können? Das kann...

Tomate-Paprika-Dip

Portionen 2Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Tomate-Paprika-DipEin Dip für alle Fälle! So könnte man zu diesem Tomate-Paprika-Dip auf Frischkäsebasis auch sagen. Wir Du weißt, essen wir ja gerne Bowls und ähnliches, und da muss ja immer ein leckeres Dressing oder Dip...

Saftiger Mandarinen-Sponge-Cake

Portionen 25Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Saftiger Mandarinen-Sponge-CakeDen Beginn der Herbstzeit mache ich immer an der Verfügbarkeit von Mandarinen fest. Jetzt ist definitiv die Zeit gekommen, in der ich es liebe, den Geruch von Zitrusfrüchten in der Wohnung...

Karotten mit Feta

Portionen 2Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Karotten mit FetaKarotten gerhören zu den Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken, haben einen hohen Anteil Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Vitamine der B- und C-Gruppe sowie Ballaststoffe. Dazu kommt, dass...

Quarantäne Bowl

Portionen 2Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept Quarantäne BowlQuarantäne Bowl - Essen muss bunt und gesund seinJa, auch ich bin um das Coronathema nicht herum gekommen - aber ich verspreche, es ist das einzige Gericht, das damit zu tun hat!Es ist nun mal während...

Blumenkohl Pilz Risotto

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Blumenkohl-Pilz-RisottoWenn's mal wieder schnell gehen muss....dann kommt so ein Risotto gerade recht. Ja, man kann Blumenkohl als Ersatz für herkömmlichen Reis verwenden. Darüber habe ich mir früher keine Gedanken...

Lachs mit Paprika-Zucchini-Gemüse

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Lachs mit Paprika-Zucchini-GemüseZucchini sind wahre Alleskönner...als Ofengemüse, als Salat, als Röllchen gefüllt, als Rösti und sogar Kuchenteige lassen sich daraus zusammen stellen. Ein Gemüse, dass einfach zu...

Orangenkekse mit Schokofüllung

Portionen 18Zeit gesamt 90 minLevel easyRezept Orangenkekse mit SchokofüllungMeistens bin ich zu faul, mir eine Orange zu schälen, aber wenn es Orangenkekse mit Schokolade gefüllt geben soll, geht das ganz schnell.Kekse an sich sind ja schon eine sehr feine Sache, mit...

Kürbisbrötchen

Portionen 8Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept KürbisbrötchenBei den meisten Kürbisbrötchen sind nur auf der Außenhaut Kürbiskerne zu finden. Bei etwas besseren Brötchen, findet man auch ein paar Kürbiskerne, die im Teig gelandet sind. Ich habe hier ein Brötchenrezept...
Charcuterie Board

Charcuterie Board

Wenn man es übersetzt, dann ist ein Charcuterie Board eine Art Wurst- und Käseplatte. Dank einigen tollen Instagrambeiträgen werde ich ab sofort meine Jause, Brotzeit oder eben Wurst-/Käseplatte in ein tolles Board verwandeln.

Ich habe es die Tage bei einer privaten Feier als einen Teil des Büffets angerichtet und ich sag’s Euch – das war der absolute Renner. Jeder kann sich das aussuchen, was ihm schmeckt, dazu ein Stück (low carb) Brot, Brotchips oder Kräcker (hier sind sie in einem Rezept zu finden), leckere Dips, Nüsse und Früchte.

Charcuterie Board

Anleitungen, wie man Salami oder Schinken, Hart- oder Weichkäse schön schneidet und drappiert, gibt es im Netz zu Hauf, von daher verweise ich Dich hier sehr gerne darauf.
Solltest Du essbare Blüten (ich habe meine von Tante Fine) haben, sehen die auf solch einem Board wunderschön aus.
An Früchten würde ich solche verwenden, die nicht zu viel Fruchtwasser herauslassen, denn sonst steht das auf dem Board und wird z.B. von an sich crossen Kräckern oder Chips aufgesaugt. Ich kann hier z.B. Physalis, Trauben, Beeren empfehlen.
Dazu passen super alle Arten von Nüssen. Ich verwende sie gerne ein wenig angeröstet oder in der Heißfluffritteuse geröstet. Auf dem abgebildeten Board sind zudem noch leckere gesalzene Macadamianüsse zu sehen.
Solltest Du tollen Schinken haben, passt natürlich super auch Melone dazu (Wassermelone würde ich keine verwenden – aber Galia-, Cantaloupe- oder Honigmelone).
Cherrytomaten liefern zudem einen weiteren Farbklecks und die schon bekannte Gurkenrose findet auch ihren Platz.
Du siehst, mit ein wenig Kreativität und Geschick lassen sich tolle große und kleine Boards zusammenstellen, die immer lecker und ein Eyecatcher sind. Viel Spass mit dieser Inspiration!

Eine kleine Sammlung von möglichen Zutaten für ein Charcuterie Board:

Diverse Salami – Chorizo – Schinken (Schwarzwälder, Serrano, Parma, Schinkenspeck) – Bratenscheiben – Sülze – Salamisticks – Minifrikadellen – Hartkäse (Bergkäse, Grana Padano, Parmesan, Emmentaler, Gouda, Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch) – Weichkäse (Camenbert, St. Albray, Gorgonzola) – Früchte (Physalis, Heidel-, Him-. Erdbeeren, Melone) – Kräuter (Rosmarin, Petersilie, Thymian, Oregano, Basilikum) – essbare Blüten – Cherrytomaten – Nüsse (Walnüsse, Chashewkerne, Macadamia, Erdnüsse, Mandeln)

Charcuterie Board
Charcuterie Board