Portionen

18

Zeit gesamt

65 min

Level

easy

Rezept

Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot

Was mich an diesem Brot hier total begeistert, ist diese tolle gelbe Farbe. Das sieht einfach zum Anbeißen aus, oder? Nein, ich musste dafür weder Lebensmittelfarbe noch Kurkuma verwenden, sondern es kommt von dem genutzten (Süß-)Lupinenmehl. Ich habe es heute mal im Austausch von Sojamehl verwendet. Der ein oder andere verzichtet ja auf Sojaprodukte aus den unterschiedlichsten Gründen. Lupinenmehl ist eine tolle Alternative dafür.
Meist sind Lupinen eher als Gartenpflanze bekannt, sie blühen bunt und trauben- oder ährenartig. Die meisten Lupinenarten sind eher nicht genießbar und zum Teil sogar giftig. Die Samen der für den Verzehr und als Viehfutter gezüchteten Versionen, enthalten hochwertiges Eiweiß (z.T. doppelte Menge von dem bei einer Sojabohne) bei einem sehr geringen Anteil Kohlenhydrate ca. 5 g / 100 g im Vergeleich zu anderen Hülsenfrüchten. Von daher ist die Süßlupine eine sehr willkommene Alternative zur Sojabohne. Im Übrigen wird für den Verzehr ausschließlich die Süßlupine verwendet, sie nicht wirklich süß ist, aber der man die z.T. giftigen Bitterstoffe entzogen hat (z.B. durch Einweichen in Meer/Salzwasser) oder via Züchtung.
Zudem habe ich nur weitere Zutaten verwendet, die eine helle Grundfarbe haben, so dass das Brot am Ende eine tolle helle Farbe mit dichter Teigstruktur hat.

Zutaten

Nasse Zutaten:

Trockene Zutaten:

So ein schönes helles Brot mit Kruste und einer tollen gelblichen Farbe – einfach ein Genuss!

Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot
Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot

Das besondere Frühstücksei

Und dazu ein besonderes Frühstücksei?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Vermische die Buttermilch mit den Eiern und gib die Trockenhefe dazu.

Schritt 2

Wiege nun die trockenen Zutaten ab und vermische sie gut untereinander.

Schritt 3

Verknete die trockenen Zutaten mit der Buttermilch-Ei-Hefeflüssigkeit so lange, bis daraus ein gut formbarer Teig geworden ist. Das geht am besten in einer Küchenmaschine mit einem Flachrührer.

Schritt 4

Heize den Ofen auf 220 Grad Umluft vor. In der Zeit kannst Du den Teig zu einem schönen Laib formen, ihn mit dem Messer ca. 1-1,5 cm tief einschneiden und ggfs. bemehlen.

Schritt 5

Backe das Brot auf einem mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegten Backgitter für 10 min bei 220 Grad Umluft. Danach reduziere die Hitze auf ca. 185 Grad Umluft und backe das Brot weitere 40-45 min. bis es fertig ist. Die Klopfprobe wird Dir helfen festzustellen, ob das Brot durch gebacken ist. (Klopfe mit dem Fingerknöchel auf die Unterseite des Brotes. Hört es sich hohl an, ist es fertig. Klingt es dumpf, solltest Du es noch weiter backen. Da könnte es dann helfen, das Backpapier oder die Dauerbackfolie wegzunehmen und das Brot direkt auf dem Backgitter fertig zu backen.)

weitere Rezepte

Gefüllte Hackbällchen auf Gemüsepüree

Portionen 4Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept Gefüllte Hackbällchen auf GemüsepüreeKennst Du das sogenannte Rumfort-Gericht? Darin ist alles verarbeitet, was rumliegt und fort muss.In dieser Art ist das genial schmeckende Gemüsepüree entstanden. Viel Gemüse, das...

Einfacher Marmorkuchen

Portionen 8Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Einfacher MarmorkuchenSchon spannend, dass ein einfacher Marmorkuchen immer wieder begeistern kann, oder?Im Grunde gehört ja nicht viel dazu, einen Marmorkuchen zu backen, was ist es denn dann, was ihn so beliebt macht?...

Panierte Zucchini-Päckchen

Portionen 4-5Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Panierte Zucchini-PäckchenZucchini sind ja auch so ein paar Alleskönner, oder? Man kann sie im Kuchen, aus dem Ofen, als Zoodles oder gebraten essen. Immer wieder sehr spannend und vielleicht ein wenig als langweilig...

Blumenkohl Pilz Risotto

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Blumenkohl-Pilz-RisottoWenn's mal wieder schnell gehen muss....dann kommt so ein Risotto gerade recht. Ja, man kann Blumenkohl als Ersatz für herkömmlichen Reis verwenden. Darüber habe ich mir früher keine Gedanken...

Lebkuchen

Portionen 14Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept LebkuchenEigentlich gehört ja Lebkuchen zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. Lebkuchen läutet die Winterzeit ein. Es geht doch nichts über eine entspannte Tasse Kaffee und was leckeres zum...

Kichererbsen-Wraps

Portionen 6Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kichererbsen-WrapsWraps sind einfach super praktisch! Man kann sie direkt und warm essen, oder mit einer unendlichen Menge an unterschiedlichen Füllungen auch kalt genießen. Das macht sie zu einem perfekten Büroessen, das...

Bisquitteig mit Orange

Portionen 1Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Bisquitteig mit OrangeEinen fluffigen Bisquitteig mit low carb Zutaten zu backen, halte ich nach wie vor für eine Herausforderung. Du findest hier ja bereits einen Grundteig, allerdings kommt auch der nicht ohne Stärke -...

Schnelles Erdbeerdessert mit Mandelcrunch

Portionen 2Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Schnelles ErdbeerdessertWenn's mal wieder schnell gehen muss, dann ist das hier genau das richtige. Ein fruchtiges Schichtdessert aus wenigen Zutaten - hier mit Erdbeeren und Mandelcrunch. Da ja gerade die beste...

Joghurt Frühstück

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Joghurt FrühstückEin frisches Joghurt mit Beeren und als Zusatz noch etwas besonderes - ich finde, so kann ein Tag im Büro gerne starten. Unter der Woche findet bei uns nicht wirklich ein klassisches Frühstück statt. Es...

Cake Pops

Portionen 30Zeit gesamt 70 minLevel easyRezept Kuchen to go - Cake PopsCake Pops sind mal wieder eine geniale Idee, altes neu zu verpacken. Da kann man noch so einen tollen Kuchen backen, sobald Cake Pops in der Nähe sind, hat der Kuchen keine Chance mehr! Warum das...