Bowl mit Karottenpäckchen

Bowl mit Karottenpäckchen

Portionen

2

Zeit gesamt

45 min

Level

easy

Rezept

Bowl mit Karottenpäckchen

Bowls sind eine tolle Möglichkeit, Reste aus dem Kühlschrank zu verarbeiten und sich dabei bunt und ausgewogen zu ernähren. Natürlich kann man auch extra dafür einkaufen.
Man braucht von allen Zutaten nur kleinere Mengen und kann nach Herzenslust kombinieren. Gerade die Kombination von kalten, warmen und heißen Zutaten und deren unterschiedlichen Farben mavchen Bowls so unwiderstehlich und besonders.
In dieser Bowl habe ich das bereits bekannte Karottenpäckchen mit weiteren Zutaten kombiniert. Wenn Dir die Idee gefällt, dann kann es direkt losgehen. Viel Spass mti dem Rezept!

Zutaten

  • 2 Karottenpäckchen
  • 1 Tasse Kichererbsen-Couscous
  • 1 mittel große bis große Kohlrabi
  • 1 Avocado
  • 400 g Bio-Rinder Hackfleisch
  • 100 g Schafskäse
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • Gewürze (Salz, Chili, Paprika)
  • Olivenöl

Für das Dressing:

  • ca. 150 g gr. Johgurt oder gr. Art
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Zitronensaft
  • (Mandel-) Milch
  • Gewürze (Salz, Paprika, Muskatnuss, Kreuzkümmel, Kurkuma)

Bowls sind so abwechslungsreich!

Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen

Paprika-Kichererbsen-Humus

Boah, ist das lecker!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Bereite den Kichererbsen-Couscous gem. Anleitung (auf der Verpackung) zu.

Schritt 2

Schäle den Kohlrabi und raspele ihn auf einer Gemüseraspel, vermenge die Raspel dann mit etwas Olivenöl und Gewürzen.
Backe die Raspel – ausgebreitet auf einem Blech – bei ca. 180 Grad für 10-15 min. Die Raspel sollten leicht angebräunt sein, wenn sie fertig sind.

Schritt 3

Brate das Hackfleisch mit Gewürzen und dem Tomatenmark an. Gib dann den Fetakäse dazu.

Schritt 4

Schneide die Avocado und lege sie für das Zusammenfügen mit den anderen Zutaten bereit.

Schritt 5

Vermenge die Zutaten für das Dressing. Verwende so viel (Mandel-) Milch, wie Du benötigst, um die Konsistenz herzustellen, die Du gerne beim Dressung Deiner Bowl haben möchtest.

Schritt 6

Jetzt heißt es nur noch anrichten und genießen. Guten Appetit!

weitere Rezepte

Schnittlauchsalat

Portionen 2-4Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept SchnittlauchsalatHast Du schon einmal Schnittlauch als eine der Hauptzutaten in einem Salat verwendet? Wahrscheinlich eher nicht, oder? Meist ist Schnittlauch ja ein Teil der frischen Gartenkräuter, die für das Dressing...

Linsensuppe

Portionen 8Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept LinsensuppeEine Linsensuppe ist für mich(fast) so gut wie ein Seelenbrot (zur Erklärung: Ein frisches Stück Brot mit Butter und Schokocreme). Natürlich muss sie selbst gemacht sein. Linsensuppe war das erste, was ich nach...

Schokolierte Erdbeeren

Portionen 16Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Schokolierte ErdbeerenSchokolierte Erdbeeren sind jetzt nichts neues, aber wie lecker sind die denn? Der ein oder andere hat schon mal einen Schokobrunnen mit Obst ausprobiert. Im Grunde ist es ja nichts anderes. Nur wenn...

Chicken-Nuggets

Portionen 20Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Chicken-NuggetsOkok, ja, so manches Mal steht einem einfach der Sinn nach Fastfood: Burger, Fritten und Chicken-NuggetsNa und? Glücklicherweise ist das ja alle auch low carb möglich. Ob Burger mit Buns aus...

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Portionen 15Zeit gesamt 70 minLevel mediumRezept Erdnussbutter-Macadamia-SchneckenDie Mischung als salzig und süß ist spätestens nach dem Hype des salted Caramell in aller Munde. Nachdem ich die Kombi das erste Mal in Erdnuss-Schokoriegeln ausprobiert und lieben...

mediterranes Baguette by Ballonbrötchen

Portionen 4Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept mediterranes Baguette by BallonbrötchenDu läufst durch Dein Wohnviertel und überall riecht es nach gegrilltem Fleisch. Du denkst an leckere Steaks und Salate und natürlich auch an ein leckeres Baguette. Entstanden aus dem...

Aprikosen-Sauerkirsch-Marmelade

Portionen 3Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Aprikosen Sauerkirsch MarmeladePlumps - und dann fallen alle Aprikosen gleichzeitig vom Baum. Kennst Du das? Man sieht sie am Baum wachsen und dann sind sie alle zur gleichen Zeit reif und wollen möglichst an einem Tag...

Feta-Paprika-Dip

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Feta-Paprika-DipDips und Dressings kann man nie genug haben, daher hier eine schnelle Variante mit Fetakäse. Diese Dips kann man als Dressing für Salate (dann mit etwas mehr Milch, um es flüssiger zu gestalten) oder Bowls...

Torta della Suzy

Portionen 12Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Torta della SuzySooooo, aaaalso….nach dem klaren Voting für die Torta della Nonna – ist sie nun da – meine „Torta della Suzy“. Ich kenne diese "Torte" aus vielen italienischen Eiscafés oder auch dem Urlaub in Italien...

Sesam-Parmesan-Knabberei

Portionen 16Zeit gesamt 70 minLevel easyRezept Sesam-Parmesan-KnabbereiAus der Idee Quinoachips zu machen, bin ich dann doch auf Sesam umgeschwenkt und habe eine herzhafte Knabberei aus Sesam und Parmesan zusammen gestellt. Sie eignet sich super als Beilage zu einem...
Lachslöffel

Lachslöffel

Portionen

10

Zeit gesamt

90 min

Level

medium

Rezept

Lachslöffel

Lachslöffel – was ist das nun schon wieder? Naja, das sind gebackene Löffel aus Fatheadteig und darauf dann geräucherten Lachs. Kein Hexenwerk, aber dennoch etwas Aufwand. Der Effekt ist allerdings super und wenn Du Gäste hast, werden sie auf jeden Fall begeistert sein. Versprochen!
Ich habe diese gebackenen Löffel beim Stöbern im Netz gefunden. Dort bei cookist, die ja schon häufiger Ideengeber für meine Gerichte sind. Natürlich wird dort mit normalen Zutaten aus der high carb Küche gearbeitet, die bei mir nicht in Frage kommen. Da es schier unmöglich ist, einen guten low carb Blätterteig herzustellen (und der wird im Original verwendet), habe ich es mit dem Mozzarella- aka Fatheadteig umgesetzt. Das hat super geklappt und wenn Du auch Spass am Tüfteln hast, dann bist Du bei diesem Rezept genau richtig.
Viel Spass!

Zutaten

Für den Fathead Teig:

  • 250 g geriebenen Mozzarella
  • 130 g Frischkäse
  • 2 Eier (bei mir immer Größe L)
  • 100 g Mandelmehl
  • 100 g gem. und blanchierte Mandeln
  • 1 Päckchen geeignetes Backpulver
  • Salz, Oregano
  • 1 verquirltes Ei (zum Bestreichen der Löffel vor dem Backen)
  • 2 EL Sesam

Für den Belag:

  • Sahnemeerrettich oder Frischkäse
  • geräucherter Lachs in Scheiben
  • etwas Petersilie

Das Auge isst immer mit!

Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen

Frischkäsebrett

Sehr passend für Dein Büffet!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schmelze den Mozzarella zusammen mit dem Frischkäse etappenweise in der Microwelle. Ich mache das bei 900W jeweils für 1 Minute und rühre dann mit einem Silikonspatel um. Das (schmelzen – umrühren) wiederhole ich so oft, bis die Masse gut gemischt und zähflüssig ist.

Schritt 2

Füge nun die Eier hinzu und arbeite sie auch unter.

Schritt 3

Gib nun das vorher miteinander gemischte Mandelmehl, die Mandeln, das Backpulver und das Gewürz dazu und arbeite alles mit dem Spatel ein, und dann knete es mit den Händen zu einem gut formbaren Teig.

Schritt 4

Rolle den Teig nun – am besten zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie, wobei die untere mit etwas Bambusfaser bemehlt sein sollte – auf eine Dicke von ca. 3 mm aus.

Schritt 5

Lege dann Esslöffel auf den Teig, um diese als Vorlage für Deine Lachslöffel zu verwenden und schneide den Teig jeweils entlang der Kontur des Löffels.

Schritt 6

Bereite eine Papprolle mit einem Durchmesser von ca. 4-5 cm vor, in dem Du sie mit Alufolie umwickelst und auf einem, mit einer Backmatte oder Backpapier belegten Backgitter, ablegst. Ggfs. hast Du auch ein Nudelholz aus Silikon, das diese Ausmaße hat, dann kannst Du auch das verwenden.
Bemehle die Rolle mit etwas Bambusfaser, so dass sich die Löffel nach dem Backen gut davon lösen lassen.

Schritt 7

Nimm nun vorsichtig jeden Teiglöffel und lege ihn so über die Rolle, dass der Löffelstiel gebogen über der Rolle liegt. Danach streiche jeden Löffel mit etwas verquierltem Ei ein und streue etwas Sesam darüber.

Schritt 8

Heize den Ofen auf ca. 180 Grad Umluft vor und nach Erreichen der Temperatur backe die Löffel ca. 20 min, bis diese schön goldbraun sind. Beachte, dass jeder Ofen etwas anders arbeitet und die Temperatur ggfs. variieren kann.

Schritt 9

Nimm die Löffel nach dem Backen aus dem Backofen und lasse sie abkühlen. Dann entferne sie vorsichtig von der Rolle. Sollten sie ankleben hat es sich als hilfreich erwiesen, einen Faden zwischen Rolle und Backwerk hindurchzuziehen und so die anhängenden Teile zu lösen.
Rechne dennoch damit, dass ggfs. ein Löffelstiel auseinanderbricht (bei mir waren es 2), was bei der Fragilität völlig normal ist. Nur solltest Du das in Deine Mengenkalkulation einfließen lassen, wenn Du eine exakte Menge benötigst.

Schritt 10

Sind die Löffel völlig ausgekühlt, stelle sie auf ein Backgitter und trockne sie im Ofen für ca. 1 Stunde bei 90 Grad Umluft.
Solltest Du die Löffel schon einen Tag vorher vorbereiten wollen, mache diese Schritt erst am Tag der Verwendung und möglichst nah an der Verwertung (2-3 Stunden vorher), denn durch die Feuchtkeit in der Umgebungsluft können die Löffel auch wieder weicher werden, was wir vermeiden wollen.

Schritt 11

Damit ist die wichtigste Arbeit erledigt und es geht nur noch an das Anrichten. Dazu gib etwas Sahnemeerrettich in einen Dressiersack und spritze den Meerrettich auf den Löffel, toppe diesen mit grob geschnittener Petersilie. Zu guter Letzt rolle die Lachsscheiben auf und lege sie auch auf die Löffel. Fertig ist der Gaumen- und Augenschmaus!

weitere Rezepte

Zwetschgenmuffins mit Karamellkern

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Zwetschgenmuffins mit KaramellkernWenn der Sommer sich so langsam verabschiedet, ist Zwetschgenzeit! Hat man einen eigenen Baum ist es wie immer - alle reifen Früchte entscheiden sich, an ein und demselben Tag vom Baum zu...

Ofengemüse mit Hühnchenschenkel

Portionen 2Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Ofengemüse mit HühnchenschenkelHeute durfte es mal ein sehr unkompliziertes Gericht sein. Ofengemüse ist da immer eine sehr gute Wahl. Man kann saisonal und regional immer die Gemüsesorten nehmen, die gerade erntefrisch...

Ei am Stiel

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel mediumRezept Ei am StielIch schaue ja immer gerne bei Cookist nach ein paar lustigen Ideen, Gerichte auf nette Art und Weise anzurichten. Dieses Mal habe ich mich mit einem Ei am Stiel versucht. Ich muss sagen, das war vom Handling...

Feta-Päckchen

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Feta-PäckchenIch weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich brauche 1 warme Mahlzeit am Tag. Das muss gar nichts wildes sein, aber irgendetwas, dass mich innerlich aufwärmt. Wenn es also nichts besonders aufwändiges sein soll,...

Hackfleischrolle

Portionen 3-4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept HackfleischrolleKlar, so eine Dönerrolle oder ein Lahmacun hat man ja schon mal gegessen oder zumindest gesehen wie sie aussieht. Warum also nicht mal in der low carb Version kochen? Der Teig ist für Rollen der...

Kichererbsensalat

Portionen 4Zeit gesamt 15 minLevel easyRezept KichererbsensalatKichererbsen sind ein hochwertiges Lebensmittel, das viele gesunde Nährstoffe enthält: Sie sind reich an Eiweiß, Fett, Vitaminen und Ballaststoffen. Auch wenn man (erst einmal) ein wenig suchen muss, so...

Kichererbsenbrötchen

Portionen 8Zeit gesamt 120 minLevel easyRezept KichererbsenbrötchenBei den meisten LowCarblern geht bei dem Wort Kichererbsen direkt eine Alarmglocke an. Das muss aber nicht sein, denn es gibt Hersteller wie die Firma Suntat, deren Kichererbsen mit 8,6 g KH auf 100 g...

Einfache Waffeln

Portionen 8-9Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Einfache WaffelnGeht Dir das auch so? Es riecht irgendwo nach Waffeln und Du fühlst Dich magisch von diesem tollen Duft angezogen. Ja, ich kann nicht widerstehen.Aber warum eigentlich auch? Alle Zutaten für diese...

Gemüsegitter mit Fatheadteig

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Gemüsegitter mit FatheadteigFathead-Teig die nächste - warum das Rad neu erfinden, wenn es doch so gut rollt?Ja, für einige ist es immer noch ein Novum, dass man auf Basis von Mozzarella einen Teig herstellen kann. Je...

Erdbeerjoghurt im Schokobecher

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Erdbeerjoghurt im SchokobecherEssbare Verpackungen sind ja heutzutage keine Seltenheit mehr. Gerade im Streetfoodbereich werden essbare Behältnisse häufig verwendet. Bei Nachtischen macht es uns die Schokolade als Zutat...
Schokolierte Erdbeeren

Schokolierte Erdbeeren

Portionen

16

Zeit gesamt

20 min

Level

easy

Rezept

Schokolierte Erdbeeren

Schokolierte Erdbeeren sind jetzt nichts neues, aber wie lecker sind die denn? Der ein oder andere hat schon mal einen Schokobrunnen mit Obst ausprobiert. Im Grunde ist es ja nichts anderes. Nur wenn man das ein bisschen hübsch haben möchte, dann findest Du hier die Anleitung dazu.
Selbstverständlich kannst Du auch viele andere Obstsorten dazu verwenden, um es zu mit (no sugar added) Schokolade zu umhüllen. Aktuell ist Erdbeerzeit, also ist es die Erdbeere. Zudem ist so eine saftige Erdbeeren so eine schön kleine Portion Geschmack. Hast Du Lust darauf? Ok, dann direkt loslegen und wen sie fertig sind, im Kühlschrank lagern (bei uns kommen die erst gar nicht bis dorthin) und einige Tage dort aufbewahren.
Wie gesagt, das klappt im Hause Wong eher so semi-gut!

Zutaten

Versprochen – der Knaller auf jedem Dessert-Büffet!

Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen
Bowl mit Karottenpäckchen

Falsche Charlotte

Wenn schon Erdbeeren, dann geht auch das hier!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schön geformte Erdbeeren incl. grünen Blättern heraussuchen und waschen.

Schritt 2

Die Erdbeeren komplett vorsichtig abtrocknen. Sind sie noch feucht, haftet die Schokolade nicht daran.

Schritt 3

Zartbitterschokolade mit etwas Kokosöl und die weiße Schokolade auch mit etwas Kokosöl in separaten Gefäßen schmelzen. Du kannst die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass kein Wasser in die Schokolade tropft, sonst schmilzt die Schokolade nicht richtig und wird grieselig.
Du kansnt die Schokolade mit dem Kokosöl aber auch in der Microwelle schmelzen. Hier empfehle ich, das Schmelzen in mehreren Steps zu machen. Das stelltsicher, dass sie nicht auf einmal zu heiß wird und verbrennt. Also lieber für 1 min in die Microwelle, herausnehmen umrühren, wieder für 1 min in die Microwelle. Das so lange wiederholen bis side schön flüssig ist.

Schritt 4

Fülle nun die Zartbitterschokolade in ein relativ schmales Gefäß. Du musst die Erdbeeren jeweils komplett darin versenken können.
Gib‘ dann die weiße Schokolade dazu und rühre nicht (!) um. Nur dann entsteht beim Tauchen der Erdbeeren diese schönen Muster.

Schritt 5

Tauche nun jede Erdbeeren einzeln bis fast zum grünen Blattwerk in die Schokolade und drehe sie dabei um die Längsachse. Ist die Erdbeere komplett in Schokolade gehüllt, ziehe sie vorsichtig aus dem Gefäss und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Brett (oder ein anderes flaches ebenes Gefäß). Zum Tauchen kannst Du die Erdbeeren jeweils an ihrem Strunk bzw. den Blättern anfassen.

Schritt 6

Sind alle Erdbeeren mit Schokolade umhüllt und liegen auf dem Backpapier, kanst Du Dich mit der Dekoration beschäftigen. So kansnt Du z.B. Kokosraspel darüber streuen. Wichtig ist, dass die Schokolade noch nicht ausgehärtet ist, sonst haftet Deine Dekoration nicht.
Danach stelle die Erdbeeren in den Kühlschrank. Nach ca. 1 Std. ist die Schokolade wieder hart geworden.

Schritt 7

Als weitere Idee kannst Du natürlich auch die weiße Schokolade mit passender Lebensmittelfarbe einfärben und außer Kokosraspel auch gepufften Quinoa, gehackte Mandeln oder pulverisierte gefrorene Himbeeren verwenden.

weitere Rezepte

Schoko-Karamell-Pralinen

Portionen 30Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Schoko-Karamell-PralinenAlso ganz ehrlich - ich finde es großartig, so eine kleine Süßigkeit bei Bedarf (Lust darauf oder z.B. kurzfristig angekündigter Besuch) aus dem Kühlschrank nehmen und anbieten zu können.Dafür...

Panierter Schafskäse

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Panierter SchafskäseFür die, die (noch) nicht in den ersehnten Urlaub starten, ist ein panierter Schafskäse (Feta) zumindest kulinarisch ein kleiner Ausflug nach Griechenland. Immer wieder eine große Frage, mit welchen...

Veggie Bowl mit Zaziki

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Veggie Bowl mit ZazikiMit einer Bowl kann man beim Abnehmen oder einfach nur um das Gewicht zu halten, eine definierte Portion zusammen stellen. Man kann Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett wunderbar in der Bowl...

Erdbeer-Rhabarber-Kaffeestückchen

Portionen 10Zeit gesamt 90 minLevel mediumRezept Erdbeer-Rhabarber-KaffeestückchenAlso für mich ist das Frühjahr ja die Erdbeer-Rhabarberzeit, da ich außer grünem Spargel nicht so wirklich auf das Spargelthema geeicht bin. Erdbeeren und Rhabarber aber sind in dieser...

Herzhafte Fathead-Teilchen

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Herzhafte Fathead-TeilchenDu findest auf dieser Website das ein oder andere Gericht, dass mit Fathead-Teig als Basis zusammen gestellt wurde. Grundsätzlich bezeichnet man als Fathead-Teig einen Teig, der als Grundlage...

Tomaten-Basilikum-Aufstrich

Portionen 1Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Tomaten-Basilikum-AufstrichSo kannst Du Dir auf einfache Weise ein Stückchen Italienurlaub nach Hause holen.Ein leckeres Dip, das auch wahlweise als Brotaufstrich oder Grundlage für ein Salatdressing verwendet werden kann...

Spaghettikürbis Carbonara

Portionen 2Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Spaghettikürbis CarbonaraSo eine klassische Carbonara wird ohne Sahne gemacht. Häufig wird allerdings - wohl aber nur in Deutschland - Sahne hinzugefügt. Im Hause Wong nicht.Dieses Rezept bedient sich der Vorgabe einer...

Caprese Pesto Bites

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Caprese Pesto BitesDer italienische Klassiker - Tomate mit Mozzarella - also eine Caprese kann man auch anders interpretieren. Ich habe die Zutaten etwas ergänzt und dann püriert, damit entsteht ein toller Aufstrich, den...

Panierter Seelachs

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Panierter SeelachsFür die meisten ist eine Panade ohne Semmelbrösel unvorstellbar. Dabei gibt es so viele tolle andere Möglichkeiten!Natürlich wäre eine davon, Semmelbrösel aus low carb Brot oder Brötchen zu machen. Oder...

Panna Cotta mit Orangenspiegel

Portionen 4-6Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Panna Cotta mit OrangenspiegelDa stöbere ich die Tage mal wieder ein wenig im Netz und aus allen Ecken kommt einem eine Panna Cotta nach der nächsten über den Weg - eine appetitlicher als die andere anzuschauen. Der...
Charcuterie Board

Charcuterie Board

Wenn man es übersetzt, dann ist ein Charcuterie Board eine Art Wurst- und Käseplatte. Dank einigen tollen Instagrambeiträgen werde ich ab sofort meine Jause, Brotzeit oder eben Wurst-/Käseplatte in ein tolles Board verwandeln.

Ich habe es die Tage bei einer privaten Feier als einen Teil des Büffets angerichtet und ich sag’s Euch – das war der absolute Renner. Jeder kann sich das aussuchen, was ihm schmeckt, dazu ein Stück (low carb) Brot, Brotchips oder Kräcker (hier sind sie in einem Rezept zu finden), leckere Dips, Nüsse und Früchte.

Charcuterie Board

Anleitungen, wie man Salami oder Schinken, Hart- oder Weichkäse schön schneidet und drappiert, gibt es im Netz zu Hauf, von daher verweise ich Dich hier sehr gerne darauf.
Solltest Du essbare Blüten (ich habe meine von Tante Fine) haben, sehen die auf solch einem Board wunderschön aus.
An Früchten würde ich solche verwenden, die nicht zu viel Fruchtwasser herauslassen, denn sonst steht das auf dem Board und wird z.B. von an sich crossen Kräckern oder Chips aufgesaugt. Ich kann hier z.B. Physalis, Trauben, Beeren empfehlen.
Dazu passen super alle Arten von Nüssen. Ich verwende sie gerne ein wenig angeröstet oder in der Heißfluffritteuse geröstet. Auf dem abgebildeten Board sind zudem noch leckere gesalzene Macadamianüsse zu sehen.
Solltest Du tollen Schinken haben, passt natürlich super auch Melone dazu (Wassermelone würde ich keine verwenden – aber Galia-, Cantaloupe- oder Honigmelone).
Cherrytomaten liefern zudem einen weiteren Farbklecks und die schon bekannte Gurkenrose findet auch ihren Platz.
Du siehst, mit ein wenig Kreativität und Geschick lassen sich tolle große und kleine Boards zusammenstellen, die immer lecker und ein Eyecatcher sind. Viel Spass mit dieser Inspiration!

Eine kleine Sammlung von möglichen Zutaten für ein Charcuterie Board:

Diverse Salami – Chorizo – Schinken (Schwarzwälder, Serrano, Parma, Schinkenspeck) – Bratenscheiben – Sülze – Salamisticks – Minifrikadellen – Hartkäse (Bergkäse, Grana Padano, Parmesan, Emmentaler, Gouda, Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch) – Weichkäse (Camenbert, St. Albray, Gorgonzola) – Früchte (Physalis, Heidel-, Him-. Erdbeeren, Melone) – Kräuter (Rosmarin, Petersilie, Thymian, Oregano, Basilikum) – essbare Blüten – Cherrytomaten – Nüsse (Walnüsse, Chashewkerne, Macadamia, Erdnüsse, Mandeln)

Charcuterie Board
Charcuterie Board

Gurkenrose – how to

Gurkenrose – how to

Jeder kennt es, da steht man vor einem Buffet und sieht, wie toll Essen angerichtet sein kann. Ausgefeilte Schnitzkunst an Karotten und Tomaten, Falttechniken bei Käse und Wurst, ausgefallene Spieße und vieles mehr.
Sicher muss es zu Hause nicht so überhaus kunstvoll sein, aber so kleine Highlights sehen nicht nur toll aus, sondern machen auch viel Spaß beim Herstellen.
Inspirationen gibt es zu Hauf u.a. bei Instagram und wer sich dort diese tollen Obst- und Charcuterieboards anschaut, kann nur neidisch werden. Dort werden die Bestandteile so wunderschön zusammengestellt, dass man gar nicht anders kann, als es toll zu finden.

Gurkenrose - how to

Einen solch großen Schuh möchte ich mir gar nicht anziehen, versuche aber immer mal wieder das ein oder andere zu adaptieren und bei Bedarf (z.B. wenn Freunde zu Gast sind) einfließen zu lassen.
Eines dieser kleinen Kunstwerke ist für mich die Gurkenrose. Sie ist schnell gemacht und sieht toll aus.

Gurkenrose - how to
Gurkenrose - how to
Gurkenrose - how to
Gurkenrose - how to
Gurkenrose - how to
Gurkenrose - how to

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Je nachdem, wie viele Rosen Du herstellen möchtest, schneidest Du diese Anzahl von Grukenscheiben mit einer Dicke von ca. 1 cm.

Schritt 2

Diese Scheiben sind Dein Sockel und müssen soweit ausgestochen werden, so dass nur noch ein Rand von ca. 0,5 cm übrig bleibt.

Schritt 3

Für die Rosenblätter schneidest du feine Scheiben, je Rose ca. 8 Stück.

Schritt 5

Lege diese 8 Scheiben überlappend in eine Reihe und wickele sie möglichst eng auf. Stecke die Röllchen jeweils in einen Sockel und fächere die Blätter etwas auf.

Schritt 4

Du kannst die Rosen nun noch etwas dekorieren, in dem Du z.B. eine Cherrytomate halbierst und dann sehr feine Streifen schneidest, die Du anschließend in die Gurkerose einfädelst. Oder Du schneidest feine kleine Karottenstreifen, die Du als Blüteninneres in die Rose einsetzt. Da findest Du sicher noch viele weitere kreative Ideen.