Portionen
4
Zeit gesamt
50 min
Level
Medium
Rezept
Zwiebelkuchen
Ach ja, vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass es in meinen Gerichten keine Zwiebeln oder Knoblauch gibt. Bei mir gibt’s nichts, was ich nicht esse, in den Rezepten. Sorry dafür!
Warum dann jetzt einen Zwiebelkuchen? Das liegt daran, dass die großen Gemüsezwiebeln, dann wenn sie gar sind, keinen für mich unangenehmen Geruch mehr haben. Aber Du kannst Dir sicher sein, das ist die einzige Ausnahme, die ich mache.
Im Herbst gehört ein Zwiebelkuchen einfach auf den Tisch. In vielen Nicht-Low-Carb-Haushalten freut man sich ja auch auf ein Glas frischen Federweisser dazu. Oder ein gutes Glas Wein!
Gut, das fällt – je nach Stringenz in der Ernährung – ggfs. aus, wenn nicht, dann sage ich an dieser Stelle: „Wohl bekomm’s!“ und verabschiede mich in die Küche – der Zwiebelkuchen ruft.

Zutaten
Für den Teig habe ich dieses Rezept genutzt.
Für die Füllung:
- 1 ordentlich große Gemüsezwiebel
- 100 g Speckwürfel
- 2 Becher Creme Fraiche
- ca. 100 g Sahne
- 1 Ei
- Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Paprika und Muskatnuss
Ach ja, es hat echt gut geschmeckt – es ist leider davon nichts mehr übrig (wie immer im Hause Wong!)











Kartoffelfaser Brötchen by Ballonbrötchen
Und für morgen früh noch schnell ein paar frische Brötchen?
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Ofen auf ca. 180 Grad Umluft vorheizen.
Schritt 2
Den Teig wie im angegebenen Rezept vorbereiten und direkt mit der Füllung beginnen.
Schritt 3
Die Zwiebel schälen, halbieren und dann in Scheiben schneiden. Nun mit den Speckwürfeln in Butterschmalz in der Pfanne glasig andünsten. Die restlichen Zutaten für die Füllung separat vermischen und nach Geschmack würzen.
Schritt 4
Die Zwiebel-Speck-Mischung in den vorgebackenen Quicheboden geben, die Creme-Fraiche-Sahne-Ei-Mischung darüber geben. Die Füllung sollte den Teigrand nicht überschreiten.
Schritt 5
Den Zwiebelkuchen nun weitere ca. 30 min im Ofen fertig backen. Sollte der Teigrand zu dunkel werden, den Zwiebelkuchen mit Alufolie abdecken und dann fertig backen.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…