Portionen
6
Zeit gesamt
45 min
Level
Easy
Rezept
Suzys Kürbissuppe
Ja, es ist sicher das x-te Rezept für eine Kürbissuppe, aber ganz sicher ist jedes dieser Rezepte ein klein wenig anders und hat seine Berechtigung.
Von daher gibt es auch von mir eines, für das ist sterben könnte. Da ich nur in Ausnahmefällen Kokosprodukte verwende (bin kein richtig großer Fan, es sei denn, es sind Bounties oder ein Kokoskuchen), Ist auch in meiner Kürbissuppe kein Kokosöl oder -milch zu finden. An vielen anderen Rezepten wird Kürbissuppe in Verbindung mit Curry gemacht. Auch da bin ich kein so richtig großer Fan (und wie ich schon geschrieben habe: Was ich nicht mag, wirst Du auf dieser Seite auch nicht finden – von daher bleibe ich mir treu).
Ich mag vielmehr einen leicht orientalisch/arabischen Touch, in dem ich sie mit Kreuzkümmel würze. Das gibt der Suppe eine sehr feine Note (wenn man es nicht übertreibt) und es weht ein leichter arabischer Wind durch die Küche. Sobald ich die Idee äußere, Kürbissuppe machen zu wollen, stehen ungefragt die ein oder anderen Gefäße zum Abfüllen vor der Wohnungstür.
Wenn Du es mal ausprobieren möchtest, dann findest Du nachfolgend alles, was Du dazu brauchst.

Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 100 g Baconwürfel
- 5-6 EL Gemüsekonzentrat
- 2 L Wasser
- 1 gehäufter TL Kreuzkümmel (oder weniger, wenn Du Dich erst heran tasten möchtest)
- 2 Scheiben LC-Brot
- 2-3 EL Kürbiskerne (eine Handvoll)
- Sahne
Kürbissuppe mit einem orientalischen Touch – einfach toll!















Buttermilch-Buchweizen-Walnuss-Soja-Brot
Ein Brot mit Walnüssen schmeckt super zur Kürbissuppe – hm, lecker!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
In einem großen Suppentopf Baconwürfel anbraten (kein Öl oder Butterschmalz nötig) und dann mit ca. 1 Liter Wasser ablöschen.
Schritt 2
5-6 gut gehäufte EL Gemüsekonzentrat hinzu geben (oder eine passende Gemüsebrühe) und köcheln lassen. Währenddessen den Kürbis gut waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Danach in den Topf geben und einen weiteren Liter Wasser hinzufügen.
Schritt 3
Topfinhalt so lange kochen lassen, bis der Kürbis pürierfähig ist. Den Topf vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab so lange durch pürieren, bis keinerlei Stücke mehr vorhanden sind. Gib nun einen gehäuften TL Kreuzkümmel in die Suppe und arbeite diesen auch mit dem Pürierstab in die Suppe ein.
Schritt 4
Du kannst die Suppe ggfs. noch etwas nachwürzen, bei mir ist allerdings das Gemüsekonzentrat durch das darin verwendete Salz bereits würzig genug, so dass das in der Regel nicht notwendig ist. Die Suppe sollte nun bereits sehr angenehm nach Kreukümmel riechen.
Schritt 5
Verwende nun ein LC passendes Brot, um daraus kleine Croutons zu schneiden und röste sie in der Pfanne mit Olivenöl an, bis diese knusprig sind. Gib gegen Ende eine gute Handvoll Kürbiskerne mit dazu (aufpassen, dass diese nicht verbrennen).
Schritt 6
Jetzt kannst Du die Suppe anrichten. Ich gebe gerne noch einen Klecks Sahne hinein.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…