Portionen
2
Zeit gesamt
50 min
Level
easy
Rezept
Quarantäne Bowl
Quarantäne Bowl – Essen muss bunt und gesund sein
Ja, auch ich bin um das Coronathema nicht herum gekommen – aber ich verspreche, es ist das einzige Gericht, das damit zu tun hat!
Es ist nun mal während unserer freiwilligen Quarantäne nach einem kurzen Skitrip nach Österreich einstanden. Da ging es mir wie vielen anderen: Auf einmal ist man den ganze Tag zu Hause….da fallen mir dann ab und an ein paar spannende Dinge ein und ich hatte einfach Zeit. Denn eines muss ich sagen: Wenn man nicht das Gemüse und sonstige Zutaten für eine Bowl bereits vorbereitet hat (z.B. weil sie left-overs von vorangegangenen Mahlzeiten sind), sind Bowls doch verhältnismäßig aufwändig.
Das, was aber Bowls für mich ausmachen, ist, dass sie immer bunt und mit frischen Zutaten gemacht sind, dass sie eine definierte Portion darstellen, und dass man sich von Stück zu Stück in eine neue Geschmackswelt essen kann. Da mischt sich eine kalte und rohe Erbsenschote zu warmen Bohnen im Speckmantel und heißem Quinoa. Darüber ein Dressing, dass diesen Geschmacksbogen abrundet. Einfach toll und ich bin sehr froh, dass es diesen Foodtrend gibt.
Bowling, rolin‘, rolin‘!

Zutaten
Für die Bowl:
- 200 g Quinoa
- 1/2 Süßkartoffel
- ca. 20 Erbsenschoten
- 250 g Putengeschnetzeltes
- 1 Ei
- Tandoori Paste
- Salz, Pfeffer, Paprika, Kurkuma
Für das Dressing:
- gr. Joghurt
- Olivenöl
- Salz, Peffer, Muskatnuss
Ja, es hört sich ein wenig seltsam an, wenn man ein Rezept so nennt, wie dieses. Aber wenn ich ehrlich bin, ist es eben während der Zeit meiner freiwilligen Quarantäne nach einem Skikurzurlaub in Österreich entstanden.
Bowls sind etwas tolles, nicht nur weil sie oftmals so super farbenfroh sind, sondern auch, weil man hier sehr gut die Portion gestalten kann. Ist die Bowl voll, ist sie voll.
Ich mag Bowls zusätzlich, weil man sich von Geschmacksrichtung zu Geschmacksrichtung essen kann und bei jedem Bissen wieder etwas neues entdeckt. Selbst die Mischung aus kalt und warm – so wie bei dieser Bowl hier – lässt sich mühelos darstellen.
Ach ja, und man kann so viele gesunde Zutaten miteinander kombinieren.






Tuesday Bowl
Lust auf noch eine Bowl? Ok!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Spüle den Quinoa vor dem Kochen mit klarem Wasser gut ab und gebe ihn dann nach den Angaben auf der Verpackung in einen Topf. Quinoa verhält sich ähnlich wie Reis und quillt während das Köchelns, von daher kann es gut sein, dass man noch ein wenig Wasser während des Garens hinzufügen muss, so dass er seine bissfeste Konsistenz erhält.
Ich würze Quinoa – neben den Standards wie Salz, Peffer und Paprika – sehr gerne auch mit Kurkuma. Kurkuma macht den Quinoa – fast wie Safran – schon gelb und hat diese leicht orientalische Note im Geschmack, die super zu diesem Pseudogetreide passt.
Schritt 2
Schneide die geschälte Süßkartoffel in ca. 2-3 mm dicke Scheiben, bepinsel sie mit etwas Olivenöl und würze auch die leicht nach Deinem Geschmack. Solltest Du eine Heißluftfritteuse (HLF) haben (ich bin seit kurzem im Besitz einer solchen und ich kann sagen: Einfach großartig!), kannst Du die Süßkartoffelscheiben in der HLFgaren, wenn nicht, geht das natürlich auch im Ofen bei ca. 180 Grad bei Umluft im vorgeheizten Backofen. Das dauert ca. 10 min.
Schritt 3
Nebenbei kann noch das Ei gekocht werden. Es sollte zwischen wachsweich und hart gekocht sein, also ca. 9 min.
Schritt 4
Jetzt nur noch das klein geschnittene Fleisch (an sich egal, ob Du dafür Pute, Hühnchen, Schwein oder Rind verwendest. Selbst wenn Du Fisch dafür nutzen möchtest, geht das auch) in einer Tandoori Paste (Du findest die, die ich immer verwende, in der Rubrik Zutaten) anbraten oder selbst nach eigener Idee (gerne scharf und mit etwas orientalischem Einschlag) würzen.
Schritt 5
Die Erbsenschoten müssen nur abgespült werden und werden roh weiter verwendet.
Schritt 6
Für das Dressing verwendest Du die genannten Zutaten und schmeckst sie ab.
Schritt 7
Für das Finish ist es nun an Dir, der Bowl noch ein schönes Aussehen zu verpassen.
Ich habe folgende Reihenfolge gewählt:
Quinoa
Süßkartoffelscheiben abwechselnd mit Erbsenschoten um den Rand
Fleisch
Ei
Dressing
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…