Portionen
8
Zeit gesamt
50 min
Level
easy
Rezept
Linsensuppe
Eine Linsensuppe ist für mich(fast) so gut wie ein Seelenbrot (zur Erklärung: Ein frisches Stück Brot mit Butter und Schokocreme). Natürlich muss sie selbst gemacht sein. Linsensuppe war das erste, was ich nach einem ein-monatigen USA-Aufenthalt wieder zurück zu Hause gegessen habe. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie gut die damals geschmeckt hat.
Für den ein oder anderen ist im Rahmen von low carb das Thema Hülsenfrüchte tabu. Schade, aber ich habe natürlich nichts dagegen, dann ist nur leider dieses Rezept nichts für Dich.
Für mich sind Hülsenfrüchte wertvolle Eiweißspender, die lange satt machen und dazu noch super gut schmecken. Die Kartoffeln in diesem Rezept habe ich durch Steckrübe ausgetauscht, die gerade aktuell (Herbst/Winter) in jedem Supermarkt zu bekommen ist. Weiterhin habe ich als Suppenansatz Gemüsekonzentrat verwendet, dass ich immer portionsweise eingefroren zu Hause habe. Damit bin ich flexibel und kann nach Laune mal schnell einen leckeren Eintopf kochen und habe nur 1x den Aufwand, Suppengrün zu schnippeln. Ach ja und wer sich über die weiße Flüssigkeit wundert, meine Familie kommt urspr.. aus dem Saarland, da wird sehr gerne ein Schuss Sahne in die Suppe gegeben. Ich liebe es, ist aber kein Muss, wenn das für Dich keine Option ist.
Ja, es ist ein großer Topf Eintopf, aber wie Du weißt, schmeckt so ein Eintopf ja am besten, wenn er das ein oder andere Mal aufgewärmt wurde. Also ist das ein Gericht, dass man durchaus 2-3 x Essen kann.

Zutaten
- 500 g Linsen (am einfachsten die, die man nicht mehr vorab einweichen muss)
- 3 mittlere Karotten
- 1/2 Steckrübe
- 125 g Speckwürfel
- Gemüsekonzentrat oder Suppengrün (Sellerie, Lauch, Petersilie, Karotte)
- 2 L Wasser
- 3-4 Wiener Würstchen
- etwas Sahne (nach Geschmack)
So ein dampfender Linseneintopf ist durch fast nichts zu überbieten!






Pulled Jackfruit im Käsetaco
Eine tolle vegetarische Möglichkeit anstelle von pulled Pork – einfach mal eine Jackfruit ausprobieren.
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
In einem großen Suppentopf Speck anbraten, dann mit ca. 1 Liter Wasser ablöschen und das Gemüsekonzentrat hinzufügen.
Schritt 2
Karotten und Steckrübe schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter laufendem Wasser abspülen.
Schritt 3
Das Gemüse und die Linsen in den Topf geben und dann Wasser soweit auffüllen, bis eine passende Menge aus Einlage und Flüssigkeit entsteht. Bei mir waren es ca. 2 Liter.
Schritt 4
Alles zusammen für ca. 30 min köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse bissfest bzw. fertig gegart ist.
Schritt 5
Würstchen in Scheiben schneiden und mit in die Suppe geben. Für weitere 5 min köcheln lassen, so dass auch die Würstchen schön heiß sind.
Schritt 6
Die Suppe ggfs. etwas salzen (ist bei mir nicht nötig, da bereits das Gemüsekonzentrat und die Speckwürfel genug Würze in die Suppe gebracht haben) und dann heiß dampfend servieren. Wer möchte, kann nun noch einen Schuss Sahne in den Teller geben und die Suppe genießen.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…