Portionen
9
Zeit gesamt
120 min
Level
Easy
Rezept
Upside-down-Focaccia
Eine herzhafte Focaccia mit Gemüse und Käse – da schlägt mein Herz gleich schneller.
Sieht die nicht toll aus? Wie schön, dass Essen nicht nur für den Geschmackssinn da ist. Mit wenig Aufwand kannst Du mit diesem Rezept einen tollen Effekt erzielen und Dich dabei auch noch gesund ernähren. Mit ein wenig Fantasie kannst Du Dir Deine persönliche Focaccia gestalten und auf jedem Essenstisch Eindruck hinterlassen. Ach ja, sie schmeckt übrigens mega-lecker und kann warm und kalt gegessen werden. Viel Spass!

Zutaten
Als Teig habe ich den Hefeteig meiner Pizza verwendet.
Für das Topping:
- 1 Paprika (Farbe nach Wahl – hier orange)
- 1 Tomate
- Schnittlauch oder Schlotten (Lauchzwiebeln)
- Peperoni
Für die Füllung:
- frisch geriebenen Käse
- Salami oder gekochter Schinken
Das sieht einfach zum Anbeißen aus!











Kichererbsensalat
Passend zur Focaccia einen Salat?
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Hefeteig wie im Pizzarezept vorbereiten, nach dem Ruhen in 2 gleiche Teile aufteilen und auf einer bemehlten (mit Bambusfaser) Unterlage ausrollen. Ich habe die Silikon Coox Wunderform halbes Blech mit der Größe 24,5 x 24,5 x 4,5 cm verwendet.
Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Die Form oder das mit Backpapier ausgelegte Backblech mit Olivenöl einstreichen und die für das Topping verwendeten Zutaten dekorativ anordnen. Dazu sollten die Zutaten natürlich entsprechend gewaschen und geschnitten sein.
Schritt 3
Auf das Topping die erste Lage Teig legen und leicht andrücken. Danach den geriebenen Käse darauf verteilen.
Schritt 4
Auf den Käse (wenn gewünscht – schmeckt sehr lecker, habe nur das Bild dazu vergessen!) nun entweder Salami oder Schinken verteilen. Danach die zweite Lage Teig darüber legen und an den Rändern mit den Fingern an die untere Lage Teig andrücken. Es sollte während des Backens möglichst nichts an den Seiten herauslaufen.
Schritt 5
Die oberste Lage Teig nun mit etwas Olivenöl bestreichen und bei ca. 170 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 40-45 min backen.
Schritt 6
Ist der Teig schön fest und goldbraun kannst Du die Focaccia aus dem Ofen nehmen und vorsichtig stürzen. Dann kommt das tolle gebackene Bild zutage. Die Focaccia kann warm oder kalt als Hauptgericht oder Beilage auf einem Büffet gegessen werden. Guten Appetit!
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…