Portionen
4-6
Zeit gesamt
30 min
Level
easy
Rezept
Panna Cotta mit Orangenspiegel
Da stöbere ich die Tage mal wieder ein wenig im Netz und aus allen Ecken kommt einem eine Panna Cotta nach der nächsten über den Weg – eine appetitlicher als die andere anzuschauen. Der Algorithmus macht’s möglich! Ok, Scherz beiseite, es wird also Zeit, sich selbst mit einer Panna Cotta zu verwöhnen.
Und da ich den Geruch von Orange in der Küche zwar liebe, sie mir aber viel zu selten schäle, weil es immer so tropfig und im Nachgang klebrig ist, von den Flecken auf T-Shirts ganz abgesehen, war der Zeitpunkt gekommen.
Aber genau aus diesem Grund gibt es sie zur Panna Cotta, die man ja für gewöhnlich mit Himbeer- oder Erdbeerpüree serviert bekommt.
Für den Orangenspiegel habe ich zudem noch einen schnellen Sirup verwendet, so dass die Süße nicht zu kurz kommt.

Zutaten
Für die Panna Cotta:
- 600g Sahne
- 1/2 Vanilleschote und oder Flavor Drops Vanille
- 50-60 g Erythrit pulverisiert (Süße nach Geschmack)
- 5 g gemahlene Gelatine (entspricht ca. 3 Blatt Gelatine)
- 3 EL Milch
Für den Orangenspiegel:
Was für ein erfrischendes Dessert!






Rohkost Spinat Bowl
Vorher eine tolle bunte Bowl? Ok!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und das pulverisierte Erythrit, sowie das Mark einer halben Vanilleschote (ggfs. Flavor Drops) unter Rühren hinzufügen.
Schritt 2
Die Gelatine mit 3 EL Milch anrühren und quellen lassen.
Schritt 3
Die gequollene Gelatine in die heiße Sahne geben und unter Rühren auflösen. Sahne kurz aufkochen und dann in Silikonförmchen (wenn man sie nachher stürzen möchte) oder Gläser (in denen nachher auch serviert wird) gießen.
Schritt 4
Die gefüllten Förmchen mind. 4-5 Stunden im Kühlschrank kühlen. Man kann sie auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Schritt 5
Für den Orangenspiegel die Orange schälen und die Filets herausschneiden (heiß, dass die Orangenstücke keine Haut mehr haben sollten).
Schritt 6
Xylit mit Wasser aufkochen und etwas reduzieren lassen. Danach mit den Orangenfilet in einen hohen Becher und schön schaumig pürieren.
Schritt 7
Nun das Xanthan hinzufügen und nochmals gut pürieren.
Schritt 8
Die gekühlten Förmchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Panna Cotta Portionen auf den jeweiligen Dessertteller stürzen (sollte das nicht klappen, die Förmchen für ca. 1/2 Std in die Gefriertruhe stellen). Bei den Gläsern ist es einfacher, denn dort muss dann nur noch der Orangenspiegel hinzu gegeben werden.
Guten Appetit!
Das klingt klasse! Dann wünsche ich Dir eine gute Zeit. GLG Suzy Wong
Danke danke danke! Ich liebe Hefeteig- und war ganz schön unglücklich seit Lipödem Diagnose und Umstellung auf low carb. ich…
Hallo liebe Elisabeth, das klingt großartig! Vielen Dank für Deine tolle Rückmeldung, darüber freue ich mich sehr. Wenn Du magst,…
Hallo suzy hatte die herzhaften minis schon einige Male gebacken einfach super. Heute jedoch habe ich sie in Baguetteform gemacht.…
Liebe Petra, wenn man bei Sesambrötchen das Sesammehl weg lässst (austauscht), sind es nicht mehr wirklich Sesambrötchen ;-) Sicher kannst…