Portionen
1-2
Zeit gesamt
10 min
Level
Easy
Rezept
Grundteig Tassenkuchen
Wieder einmal etwas für den süßen Zahn – ein Tassenkuchen. Wenige Zutaten, wenig Zeit und schwups kann man sich etwas leckeres zusammen rühren. Auch wenn ich sonst kein großer Freund der Microwelle bin, so ist er für den schnellen Tassenkuchen genau das richtige Gerät. In 3 min ist er fertig und kann garniert und genossen werden. Bei der Zubereitung sind quasi keinerlei Grenzen gesetzt und es reicht von Obstpüree mit Sahnehäubchen über Schokolade mit Mandelkrokant bis hin zu einem Lavacake. Dafür gibt es also ein Grundrezept, das nach Gusto verändert werden kann und dazu noch eine vielfältige Auswahl von Zutaten für die Garnierung zulässt. Wenn es also mal schnell gehen soll, bist Du hier genau richtig.
P.S.: An sich gibt es ja immer Gramm-Angaben bei den Zutaten, aber da es hier nicht auf die super exakte Menge ankommt (und es ja auch schnell gehen soll), sind es in diesem Fall mal Esslöffel- und Teelöffel-Angaben!

Zutaten
- 1 Ei (bei mir immer Größe L)
- 1 EL gemahlene und blanchierte Mandeln
- 1 EL Mandelmehl
- 7 g geeignetes Backpulver
- 1 TL Kokosöl
- 1 EL pulverisiertes Erythrit
- Flavordrops nach Wahl (optional) oder gem. Vanille oder Vanilleextrakt
- ca. 20-40 ml Milch oder Mandelmilch (optional)
- Backtrennspray
Für das Garnieren kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Das kann Mandelkrokant, Schokolade, Mangopüree oder Heidelbeermus sein, je nachdem, was Dir heute am besten schmeckt. Und morgen wird der Tassenkuchen dann wieder ein kleines bisschen anders. Als Beispiel habe ich folgende Zutaten benötigt:
- 2 EL Erythrit
- 2 EL gehackte Mandeln
- 1 TL Kokosöl
- 2 Stück no sugar added Vollmilchschokolade
3 – 2 – 1 – und fertig ist der Seelenstreichler!






Baumkuchen
Die Überraschung kommt beim Aufschneiden…
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Sämtliche Zutaten bis auf die Milch in einen hohen Becher geben und gut mixen.
Schritt 2
Sollte der Teig zu fest sein, nach und nach etwas Milch hinzufügen, so dass er gut mit einem Löffel auf die Tassen verteilbar ist.
Schritt 3
1 Milchkaffetasse oder 2 normale Tassen innen mit Backtrennspray (oder etwas Butterschmalz) einsprühen, dann den Teig in die Tasse/n geben.
Schritt 4
Nun für 3 min bei 500 Watt backen lassen.
Schritt 5
Der Tassenkuchen sieht in etwa aus wie ein heller Schwamm und kann aus der Tasse gestülpt werden. Jetzt geht es ans Garnieren.
Schritt 6
In dieser beispielhaften Version, kannst Du die Mandeln mit dem Erythrit in einem kleinen Topf oder Pfanne so lange erhitzen, bis das Erythrit vollständig verflüssigt ist. Rühre die Mandeln darin um und wenn alle benetzt sind, kannst Du das Mandel-Erythrit-Gemisch auf ein Backpapier schütten, um es Abkühlen zu lassen. Achtung – Erythrit wird sehr sehr heiß!
Dann etwas Schokolade mit Kokosöl schmelzen und über das/die Küchlein verteilen, das Krokant dazu und schon bist Du fertig.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…