Portionen
20
Zeit gesamt
30 min
Level
Easy
Rezept
Zimtschnecken
Zimtschnecken aus einem Quark-Öl-Teig – das war der Plan. Für diese Art Quark sollte allerdings ziemlich trockener Quark verwendet werden. Da ich aber in der Regel Quark mit 20% Fettanteil verwende, ist dieser eben gerade nicht trocken. Was also tun?
Mozzarella ist hier die Lösung. Hier verwende ich die 400g Mozzarella-Stangen, denn die sind meist trockener als die einzelnen Kugeln und man kann sie super portionieren.
Also ist ein Mozzarella-Öl-Teig entstanden, den man super verarbeiten kann. Eigentlich sollten es auch Schweinsohren werden, aber der Zimtgeruch war einfach zu verlockend, so dass diese einfach noch ein wenig warten müssen.
Eine Zutat, die den Teig schön geschmeidig hält, ist Xanthan. Das verwende ich immer häufiger für Gebäck und Süßigkeiten und ich werde ein immer größerer Fan. Bei anderen Optionen wie Guarkernmehl habe ich immer das Gefühl, dass es im Magen einen schweren Klumpen verursacht. Aber das ist sicher sehr subjektiv. Bei Xanthan solltest Du nur wissen, dass man nur ca. 1/10tel der Menge z.B. von Guarkernmehl benötigt, um die gleiche Bindung bzw. Geschmeidigkeit zu erzeugen.
Viel Spass also beim Ausprobieren!

Zutaten
- 200 g Mozzarella (abgetropft)
- 100 g Mandelmehl
- 30 g Eiweißpulver
- 20 g Bambusfaser
- 3 g Xanthan
- 50 ml neutrales Pflanzenöl (ich habe Bio-Rapsöl verwendet)
- 80 ml Milch
- 1 Ei (bei mir immer Größe L)
- 1 Päckchen geeignetes Backpulver
- 50 g Erythrit pulverisiert
- 3-4 Tropfen Flavor Drops Vanille oder echte Vanille
Für die Füllung:
- 100 g Butter
- 50 g Erythrit pulverisiert
- 1 TL (gehäuft) Zimt
Zum Bestreichen:
- 1 Ei (bei mir immer Größe L)
Und spätestens wenn der Zimtduft durch sie Zimmer zieht…..sind alle verfallen!


























Butterkringel
Oder doch lieber die Butterkringel?
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Mozzarella in kleine Stücke schneiden und mit den anderen flüssigen Zutaten in einen hohen Becher und mit dem Pürierstab zu einer sämigen Masse pürieren.
Schritt 2
Die trockenen Zutaten untereinander gut vermischen und dann mit der Mozzarellamasse in einer Schüssel zu einem Teig kneten, der sich gut formen lässt.
Schritt 3
Den Teig auf einer Silikonmatte oder Dauerbackfolie mit Frischhaltefolie abdecken und mit dem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen.
Schritt 4
Die Butter für die Füllung so flüssig schmelzen, dass das (pulverisierte) Erythrit und Zimt damit gut vermischt werden kann. Danach diese Masse auf den Teig kippen und möglichst gleichmäßig mit einem weichen Spachtel verteilen. Einen Moment abwarten, bis die Masse so fest geworden ist (Butter wird ja beim Abkphlen wieder fest), dass sie beim Rollen des Teiges nicht heraus läuft.
Schritt 5
Teig von der Längsseite her möglichst eng zusammen rollen und dann in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.
Schritt 6
Ofen auf ca. 150 Grad Umluft vorheizen, die Teigscheiben auf einem Blech, das mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegt ist, verteilen und mit einem gequirlten Ei bepinseln.
Schritt 7
Die Schnecken nach erreichen der eingestellten Ofentemperatur für 10 min bei Umluft backen. Dann von Umluft auf Ober-/Unterhitze umschalten und die Zimtschnecken mit Alufolie abdecken, so dass diese nicht zu dunkel werden, und weitere 5 min fertig backen.
Schritt 8
Nach dem Abkühlen mit pulverisiertem Erythrit bestreuen.
Tipp: Da sich das Gebäck auch super einfrieren lässt, bezuckere ich immer nur die Menge, die gerade benötige und friere die restlichen Zimtschnecken ohne Topping ein. Zudem kann ich mich direkt vor dem eigentlichen Verzehr entscheiden, auf welches Topping ich gerade Lust habe (Schokolade, Frischkäsetopping, Erythritglasur o.ä.)
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…