Portionen
18
Zeit gesamt
90 min
Level
easy
Rezept
Orangenkekse mit Schokofüllung
Meistens bin ich zu faul, mir eine Orange zu schälen, aber wenn es Orangenkekse mit Schokolade gefüllt geben soll, geht das ganz schnell.
Kekse an sich sind ja schon eine sehr feine Sache, mit einem Touch von Orangengeschmack und dann noch Schokoladencreme als Füllung kann ich nicht mehr widerstehen. Das tolle an Orange als Zutat ist, dass sie nur einen leichten geschmacklichen Einfluss hat, aber die Farbe beeinflusst. Es schmeckt frisch und sieht toll aus. Das klappt nicht nur beim Orangenbisquit, sondern eben auch bei diesen super leckeren Keksen.
Wenn Du es testen möchtest, bis Du hier genau richtig. Gutes Gelingen!

Zutaten
Für den Teig:
- 1 Orange
- 2 Eier (bei mir immer Größe L)
- 100 Mandelmehl
- 50 g Butter
- 100 g pulverisiertes Erythrit
- 1 Päckchen geeignetes Backpulver
- 30 g Bambusfasern
Für die Füllung:
- 100 g Frischkäse
- 15 g Backkakao
- 50 g pulverisiertes Erythrit
Die Kekse sind sooooo lecker!











Gurkenröllchen
Erst ein paar erfrischende Gurkenröllchen und dann die Kekse? Deal!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Am besten erstellst Du zuerst die Füllung her, dann kann diese im Gefrierschrank schön anfrieren und so besser verarbeitet werden.
Dazu mischst Du alle Zutaten für die Füllung zusammen (Süße nach Geschmack) und formst daraus kleine Kugeln (ca. 1-2 cm Durchmesser).
Schritt 2
Gib die Kügelchen auf etwas Backpapier in den Gefrierschrank und lasse sie so lange anfrieren, bis der Teig entsprechend fertig zum weiteren Verarbeiten ist.
Schritt 3
Für den Teig schäle eine Orange und entferne den weißen inneren Strunk. Püriere nun die komplette Orange so lange, bis sie sehr fein und schaumig ist.
Schritt 4
Erwärme die Butter, so dass diese fast flüssig ist, um sie im Teig gut verarbeiten zu können.
Gib nun die restlichen Zutaten für den Teig mit der Orange und der Butter in eine Schüssel und verquirle alles zu einem Teig.
Schritt 5
Der Teig sollte sich zu einer Rolle kneten lassen. Wickele die Teigrolle in eine Frischhaltefolie und kühle den Teig dann für ca. 30 min im Kühlschrank.
Schritt 6
Nach den 30 min nimm die Schokokugeln sowie den Teig aus der Kühlung und teile die Teigrolle in gleichmäßige Stücke/Scheiben. Bei mir waren es ca. 18 Stück.
Schritt 7
Heize den Ofen auf ca. 160 Grad Umluft auf und lasse die Kekse auf einem mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegten Backgitter für ca. 30 min goldbraun backen.
Schritt 8
Sind die Kekse fertig, lass‘ sie komplett auskühlen und bestreue sie dann mit pulverisiertem Erythrit.
Sie sind anfangs noch schön weich und erhalten nach ca. 24 Std. eine angenehme Kruste. Du kannst sie einige Tage aufbewahren ohne Probleme.
Hallo,
was kann man anstatt der Bambusfasern nehmen?
VG Cornelia
Hallo Cornelia,
Bambusfasern sind sehr einzigartig und können an sich nicht ersetzt werden. Ihr „Fluffitätsfaktor“ ist unvergleichlich (sofern Du die Bambusfasern von Spiegelhauer verwendest. Andere Hersteller mahlen die Bambusfasern sehr sehr fein, so dass sie sehr fein gemahlenem Mehl ähneln) und machen Gebäck schön luftig und binden sehr viel Flüssigkeit.
Solltest Du Haferfasern haben, könntest Du Zug um Zug diese in den Teig einrühren, bis Du eine entsprechende Konsistenz des Teiges erhältst. Die Kekse an sich werden allerdings nicht so fluffig werden.
Liebe Grüße
Suzy Wong