Portionen
14 Stück
Zeit gesamt
30 min
Level
Easy
Rezept
Zucchini-Hackfleisch-Röllchen
Gemüse – Hackfleisch – Käse – die Welt kann so einfach sein!
Ein sehr leckeres schnelles Hackfleischgericht, bei dem auch das Gemüse und der Beilagensalat nicht zu kurz kommt? Das ist mit diesen Zucchini-Hackfleisch-Röllchen alles kein Problem.
Und vor allem ist das ein tolles Gericht, wenn es mal schnell gehen muss, oder Du ein Mitbringsel zum Essen mit Freunden mitbringen möchtest, aber nicht die x-te Version von Frikadellen zubereiten möchtest.
Viel Spass mit diesem Rezept!

Zutaten
- 800 g (Bio-) RInderhackfleisch
- 1 mittlere Zucchini
- 4 EL Haferkleie
- 1 Ei (bei mit immer Größe L)
- Gewürze nach Wahl (hier Salz, Pfeffer, Paprika)
- ca. 150 g frisch geriebenen Käse
- Beilage nach Wahl – z.B. Salat
Yummy, ist das lecker!
















Orangenkekse mit Schokofüllung
Ich freu‘ mich schon auf den Nachtisch – ’nen Espresso und ’n Keks!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Wasche die Zucchini und schneide sie in sehr kleine Würfel. Ich entferne dabei immer das Kerngehäuse, kann aber auch gerne mit verwendet werden.
Schritt 2
Gib sämtliche Zutaten ein eine Schüssel und verknete sie – am besten mit den Händen. Würze die Masse, bis sie die für Dich gewünschte Würze hat.
Schritt 3
Verteile die Hackfleischmasse auf einer Frischhaltefolie so, dass dabei ein Rechteck entsteht. Die Masse sollte gleichmäßig ca. 0,3-5 cm dick auf der Folie verteilt sein und keine Lücken/Löcher aufweisen.
Schritt 4
Gib in die Mitte des Rechtecks der Länge nach eine Käsestraße, dann rolle die Rolle von der Längsseite her möglichst eng auf.
Schritt 5
Heize den Ofen auf ca. 180 Grad Umluft vor und zerteile die komplette Rolle in ca. 4 cm dicke Scheiben. Diese legst Du dann flach auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegtes Backblech.
Schritt 6
Ist der Ofen auf Temperatur, gib das Blech für ca. 10-12 min in den Ofen zum Backen. Währenddessen kannst Du den Beilagensalat fertig machen. Ist das Hackfleisch gar und der Käse schön goldbraun, kann serviert werden.
Die Röllchen können gut auch kalt gegessen werden oder aber am nächsten Tag aufgewärmt werden, sofern welche übrig bleiben.
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…