Portionen
2
Zeit gesamt
45 min
Level
Easy
Rezept
Pizza aus Fatheadteig
Ja, es ist Fakt, dass eine LC Pizza niemals den Stand einer „normalen“ Pizza vom Italiener aus dem Steinofen erreichen wird. Davon bin ich überzeugt, auch wenn ich inzwischen einige Versionen von Pizza ausprobiert und für gut befunden habe. Die Pizza aus dem Hefeteig kommt der klassischen Pizza aus meiner Sicht am nächsten. Ist aber etwas Zeit aufwändig, denn Hefeteig muss ruhen.
Daher kommt mir die Version aus Fatheadteig also aus Mozzarellateig sehr entgegen. Sie geht schnell, schmeckt gut und wird auch recht knusprig.
Eine Frage, an der sich die Geister – zumindest im Hause Wong – immer scheiden, ist die nach dem Belag für die Pizza. Eher eine Pizza „mit allem“ für Hr. Wong und eine für Mädchen alla Romana? In welchem Team bist Du? Entscheide selbst.

Zutaten
Für den Pizzateig, verwende ich den Fathead Grundteig aus diesem Rezept.
Der Teig reicht für eine Pizza – wer mehr möchte, kann das Rezept gerne verdoppeln und 2 Pizzen daraus machen.
Belag für beide Pizzaversionen:
- je 50 g frisch geriebenen Käse (bei uns meist Gouda)
- je 3-4 EL Tomatensoße (aus dem Tetrapak)
Belag für die Männerpizza:
- 2 mittlere Champignons
- 1 Ei (bei mir immer Größe L)
- 3-4 Scheiben Salami
- 3 Scheiben Schinken
- 2 Scheiben Käse (hier Tilsiter)
- 3 Scheiben Bacon
- 5 Oliven
Belag für die Mädchenpizza:
- 3 mittlere Champignons
- 1 handvoll Rucola
- 5 Cherrytomaten
- 4 Scheiben Schinken (Serrano, Parma oder ähnliches)
Bestellst Du auch immer die Nr. 5 mit Schinken?


























Schokoriegel mit gepufftem Quinoa
Der schokoladige Nachtisch wartet schon im Kühlschrank!
Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Pizzateig gem. Rezept zum Fathead Teig vorbereiten und im Ofen vorbacken.
Schritt 2
Zutaten für die beiden oder eine, der beiden, Varianten ggfs. Waschen und klein schneiden, so dass diese auf der Pizza gut verteilt werden können.
Für die Pizza alla Romana (für die Mädchen) den Ruccla, die Cherrytomaten sowie den Schinken bis zum Fertigbacken der Pizza beiseite stellen, denn diese Zutaten kommen kalt und roh auf die Pizza.
Schritt 3
Nach dem Vorbacken (Pizze haben bereits eine leichte Bräune) erst den frisch geriebenen Käse und dann die Tomatensoße auf den Pizzateig geben. Danach die Pizze mit den weiteren Zutaten belegen und wieder in den Ofen zurück stellen.
Schritt 4
Sind die Pizze fertig, aus dem Ofen nehmen und auf einem Brett oder großen Pizzateller anrichten. Bei der Pizza alla Romana Rucola, Tomaten und Schinken auf die fertig gebackene Pizza verteilen und dann servieren.
Buon Apetito!
Hallo Petra, ja, habe ich, aber mit ist es spannender ;-) Du kannst auch z.B. ein paar Speckwürfel oder geröstete…
Hallo du, hast du diese Brötchen auch ohne Oliven und Peperoni gemacht?
Hallo liebe Elisabeth, dann genieße die Zeit entspannt auf dem Sofa. Ist ja ansonsten eh schon viel los. Gute Zeit…
Ich schon wieder hab die schmandzunge heute probiert. Super einfach zuzubereiten und wie bis jetzt alles getestete lecker. Habe nur…
Hallo Andreas, Eiweißpulver sorgt neben der Extraportion Eiweiß für eine gewisse Festigkeit und Struktur von Backwaren. Ich verwende es daher…