Schoko-Minis

Schoko-Minis

Portionen

15

Zeit gesamt

50 min

Level

easy

Rezept

Schoko-Minis

Schokobrötchen in der low carb Version standen schon lange auf meiner Liste und haben es nun endlich bis hier her geschafft. Sie sind super fluffig, saftig und schokoladig geworden. Du kannst Dich also auf eine kleine Leckerei freuen.
Ich mache solche Gebäckstücke gerne als Minis, dann sind sie immer frisch, können leicht eingefroren und damit aufbewahrt werden.
So, heute mal nicht viel Worte – ich schnappe mir einen Espresso und genieße dazu ein Schoko-Mini.
Viel Spass!

Zutaten

Schokobrötchen – einfach lecker!

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Schoko-Karamell-Pralinen

Wer auf Schokolade steht, wird die Pralinen lieben!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schmelze die Butter so weit, dass sie weich, aber noch nicht flüssig ist, verquirle sie mit dem Joghurt, den Eiern und der Milch.

Schritt 2

Vermische die trockenen Zutaten untereinander und gib sie dann zur Joghurtmasse.

Schritt 3

Hacke die Schokolade (am besten mit einem Messer) und knete sie unter den Teig.

Schritt 4

Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Währenddessen forme mithilfe eines Eisportionierers kleine Kugeln aus dem Teig und platziere sie entweder in einer gelochten Brötchen- oder Baguetteform, oder in Silikonmuffinformen oder direkt auf Backpapier oder einer Dauerbackfolie.

Schritt 5

Nach Erreichen der Temperatur backe die Minis für ca. 30 min. Sollten sie dunkel werden, decke sie mit etwas Alufolie ab.

Schritt 6

Ist die Backzeit abgelaufen, nimm die Minis zum Abkühlen aus dem Ofen und aus der Form (wenn welche genutzt wurden).
Lass‘ es Dir schmecken!

weitere Rezepte

Herzhafte Blechtoast-Schnecken

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Herzhafte Blechtoast-SchneckenBlechtoast habe ich erst kennen gelernt, als ich in die low carb-Welt eingetaucht bin. Eigentlich schade, dass ich es nicht schon früher entdeckt habe, denn es ist nicht nur super vielseitig...

Käsebites

Portionen 12Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept KäsebitesEin herzhafter Snack mit wenig Kohlenhydraten und  - natürlich - Käse!Auch wenn Du die Käsebites nicht als klassischen herzhaften Snack essen möchtest, so bieten sie sich super als Burger Buns an, peppen jeden...

Pfannenbrot mit Jackfruit

Portionen 3-4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Pfannenbrot mit JackfruitIch bin verliebt in Jackfruit!Das ist eine so tolle Alternative für Fleischgerichte. Sie sieht z.B. in der Version, wie ich sie am liebsten esse, aus wie pulled Pork oder Chicken. Ihre Werte...

Zwetschgenmarmelade

Portionen 1Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept ZwetschgenmarmeladeKannst Du Dir diesen wunderbaren Duft von warmen Zwetschgen und Zimt vorstellen? Riecht nach Winter und schon ein bisschen weihnachtlich.Von den Zwetschgen-Plunder gestern hatte ich noch die 2. Hälfte...

Orangenkekse mit Schokofüllung

Portionen 18Zeit gesamt 90 minLevel easyRezept Orangenkekse mit SchokofüllungMeistens bin ich zu faul, mir eine Orange zu schälen, aber wenn es Orangenkekse mit Schokolade gefüllt geben soll, geht das ganz schnell.Kekse an sich sind ja schon eine sehr feine Sache, mit...

Hühnchen mit Blumenkohl

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Hühnchen mit BlumenkohlWer nach einem schnellen leckeren Gericht sucht, ist hier genau richtig. Und ich kann sagen, dass gebratener Blumenkohl inzwischen zu meinen absoluten Favoriten zählt. Es geht super schnell und...

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Portionen 15Zeit gesamt 70 minLevel mediumRezept Erdnussbutter-Macadamia-SchneckenDie Mischung als salzig und süß ist spätestens nach dem Hype des salted Caramell in aller Munde. Nachdem ich die Kombi das erste Mal in Erdnuss-Schokoriegeln ausprobiert und lieben...

Monday Bowl

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel mediumRezept Monday BowlIch liebe bunte Bowls. Sie sind immer ein Genuss für Auge und Gaumen. Die Vorbereitung ist in der Regel etwas aufwändig, es sei denn man kann auf z.B. kochtes Gemüse oder z.B. Quinoa vom Vortag zurück greifen...

Sesambagels

Portionen 8Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept SesambagelsBagel - ein Brötchen mit Loch, aber warum? Fällt da nicht der ganze Belag durch? Ist das nicht unpraktisch?Ja und nein. Ja, es kann passieren, dass etwas durch das Loch durchfällt. Nein, weil die Idee des...

Fathead-Frischkäse-Minis

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Fathead-Frischkäse-MinisWenn man jemandem erzählt, dass man aus Mozzarella und Mandeln (oder Mandelmehl) einen Teig für herzhaftes oder süßes Gebäck herstellen kann, schaut man oft in erstaunte Gesichter. Ich gebe zu, das...

Amerikaner

Amerikaner

Portionen

8-10

Zeit gesamt

60 min

Level

easy

Rezept

Amerikaner

Es gibt ja viele Dinge, die man als Kind super gerne gegessen hat und später im Erwachsenenleben fast vergisst. Oder wann hast Du den letzten Amerikaner gegessen? Da kam „Das große Promibacken“ mal wieder genau richtig. Dort gab es die technische Prüfung zum Thema Amerikaner. Das war wie ein Trigger und ich musste eine low carb Version davon machen. Zudem hatte ich bei Foodpunk schon vor einiger Zeit ein spezielles Topping für deren Amerikaner gefunden und auch für meine verwendet. Natürlich kannst Du auch den klassischen Zuckerguss mit und ohne Kakao verwenden. Klar, dass wir bei Zucker natürlich von Xylit oder Erythrit sprechen.
Ich habe zuerst versucht, die Amerikaner mit einem Dressiersack und großer Tülle aufzuspritzen, dazu ist der Teig allerdings zu sperrig, Aber er lässt sich super mit feuchten Händen formen und wird gebacken echt fluffig.
Viel Spass beim Backen und Genießen!

Zutaten

Für den Teig

Für das Topping:

  • 1 Eiweiß
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Xylit
  • Zitronensaft
  • 250 g pulverisiertes Xylit

Für die Dekoration (optional und als Idee zu verstehen):

  • Kokosraspel
  • gepuffter Quinoa
  • Lebensmittelfarbe

Einfach wie früher….

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Marshmallow-Schaumküsse

Für den süßen Zahn…..

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schlage die weiche Butter und das Pulvererythrit für 2-3 min cremig auf. Gib danach die 3 Eier hinzu und verquirle die Masse gut miteinander.

Schritt 2

Mische die trockenen Zutaten untereinander und gib sie abwechselnd mit der Buttermilch in die Butter-Ei-Masse. Verrühre alles gut miteinander zu einem Teig.
Heize den Ofen auf 180 Grad Umluft vor.

Schritt 3

Teile den Teig in ca. 8-10 gleich große Kugeln (das geht am besten mit etwas befeuchteten Händen), lege diese in etwas Abstand auf Backpapier oder Dauerbackfolie. Drücke jede Kugel mit der Hand leicht platt, so dass ein ca. 1,5-2 cm dicker Rohling (im Rohzustand) entsteht. Du kannst mit einem Messer die Oberfläche danach glatt streichen.

Schritt 4

Bringe das Backpapier oder die Dauerbackfolie auf ein Backgitter und gib es nach Erreichen der Temperatur in den Backofen. Backe die die Teiglinge für ca. 13 min bei Umluft und weitere 5 min bei Ober-/Unterhitze und decke die für diese 5 min mit Alufolie ab, so dass sie nicht zu dunkel werden.

Schritt 5

Nimm‘ die Amerikaner nach der Backzeit aus dem Ofen, löse sie vom Backpapier (oder der Dauerbackfolie), drehe sie um, so dass die ursprgl. Unterseite nun die glatte Oberfläche für das Topping wird. Lasse die Amerikaner vollständig auskühlen.

Schritt 6

Währenddessen kannst Du Dich um das Topping kümmern. Sollte es nicht der klassische Zuckerguss (pulverisiertes Erythrit oder Xylit mit Wasser zusammen rühren und auftragen) werden, kannst Du den etwas aufwändigeren Weg wählen. Dazu koche 2 EL Wasser mit 2 EL Xylit auf und lasse es dann vollständig abkühlen. Damit hast Du einen Sirup für das Eiweißtopping hergestellt.

Schritt 7

Schlage nun ein Eiweiß in einem hohen Becher steif. Gib dann das abgekühlte Sirup unter weiterem Rühren hinzu. Danach folgen Puderxylit und etwas Zitronensaft. Das Eiweißgemisch sollte leicht zäh werden, dann ist es genau richtig, um es in einen Dressiersack mit Tülle Deiner Wahl zu geben. Möchtest Du einen kleinen Farbeffekt beim eigentlichen Aufspritzen haben wollen, so lass beim Einfüllen des Eiweiß in den Dressiersack am Rand des Beutels ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe tropfen. Die Eiweißmasse nimmt diese dann beim Spritzen vom Rand her mit durch die Tülle auf den Amerikaner. Spritze nun die Eiweißmasse auf die glatte Fläche der Amerikaner.

Schritt 8 (optional)

Möchtest Du Deine Amerikaner noch mit etwas buntem Verzieren, so kannst Du einfach Kokosraspel (oder z.B. gepufften Quinoa) mit etwas Wasser (ca. 0,5-1TL) und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben und danach wieder trocknen. Trocken lassen sie sich dann auf die Eiweißmasse als Dekoration geben.

Schritt 9

Wenn Du das Topping lieber weich genießen möchtest, empfehle ich, es erst kurz vor dem Verzehr aufzudressieren. Lässt Du die Amerikaner stehen, trocknet es und wird baiserartig. Das bleibt also Dir überlassen. Viel Spass!

weitere Rezepte

Zucchini-Hackfleisch-Quiche

Portionen 4Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Zucchini-Hackfleisch-QuicheIn der Herbstzeit haben Aufläufe, Quiche und Tartes ihre Hochzeit. Bei den etwas kühleren Temperaturen macht es ja richtig Spass, den Backofen anzumachen und was leckeres auf den Tisch zu...

Fathead Panino

Portionen 3-4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Fathead PaninoWenn Du schon ein wenig in die Welt der low carb Ernährung hinein geschnuppert hast, oder Dich sogar für noch weniger Kohlenhydrate pro Tag entschieden hast und Dich als Ketarier siehst, ist Dir der...

Schnelle Mandelkekse

Portionen 20Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Schnelle MandelkekseNormalerweise verbinde ich Kekse meist mit der Weihnachtszeit - überall, wo man hinkommt, riecht es ganz großartig nach Zimt, Vanille, Schokolade....hmmmm...nach Keksen eben. Nachdem ich nun gestern...

Zitronenmuffins

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept ZitronenmuffinsZitronenmuffins und Sommer gehören einfach zusammen, oder?Ein schnelles einfaches Rezept für ein bisschen sauer-macht-lustig passt perfekt zum Picknick im Freien, der Gartenparty oder einfach nur so, weil...

Falsche Fleischbällchen

Portionen 24Zeit gesamt 15 minLevel easyRezept Falsche FleischbällchenDie Frage wird ja sehr häufig gestellt, wie man die üblichen Semmelbrösel in einer Frikadelle (oder nennst Du es Bulette? Fleischpflanzerl? Bremsklotz?) bei dem Verzicht auf Getreide ersetzen kann....

Grundteig Hefe

Portionen 1Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Grundteig HefeHefe ist eine Diva! Ja, eine Diva und das ist auch der Grund, warum ich mich lange Zeit davor gedrückt habe, mich an Hefeteig heran zu wagen. Schon zu High-Carb Zeiten habe ich die Kuchen meiner Mom, die...

Zwetschgenmarmelade

Portionen 1Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept ZwetschgenmarmeladeKannst Du Dir diesen wunderbaren Duft von warmen Zwetschgen und Zimt vorstellen? Riecht nach Winter und schon ein bisschen weihnachtlich.Von den Zwetschgen-Plunder gestern hatte ich noch die 2. Hälfte...

Pimientos de padron mit Dip

Portionen 2Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Pimientos de padron mit DipHolá, pimientos de padron! Na, wenn sich das nicht nach Sommer, Sonne, Urlaub anhört!Die spanischen Bratpaprika wurden ursprgl. in Galizien angebaut und haben sich von dort über ganz Spanien uns...

Lachslöffel

Portionen 10Zeit gesamt 90 minLevel mediumRezept LachslöffelLachslöffel - was ist das nun schon wieder? Naja, das sind gebackene Löffel aus Fatheadteig und darauf dann geräucherten Lachs. Kein Hexenwerk, aber dennoch etwas Aufwand. Der Effekt ist allerdings super und...

Fathead-Frischkäse-Minis

Portionen 12Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Fathead-Frischkäse-MinisWenn man jemandem erzählt, dass man aus Mozzarella und Mandeln (oder Mandelmehl) einen Teig für herzhaftes oder süßes Gebäck herstellen kann, schaut man oft in erstaunte Gesichter. Ich gebe zu, das...

Kardinalschnitte

Kardinalschnitte

Portionen

2

Zeit gesamt

90 min

Level

medium

Rezept

Kardinalschnitte

Wer diesen Blog verfolgt weiß, dass ich mich ab und an von Internetrecherche und TV Sendungen inspirieren lasse. So bei dieser österreichischen Süßspeise – der Kardinalschnitte. Beim diesjährigen großen Promibacken war die Kardinalschnitte eine der erforderlichen Technikprüfungen. Sie hat es in sich und ich bin mir sicher, dass man sie viel schöner machen kann, als ich das geschafft habe, aber das tut dem super leckeren Geschmack keinen Abbruch.
Die Kardinalschnitte wurde zum Katholikentag 1933 gereicht und soll die Farben des Vatikans wiederspiegeln. Und dass Österreich Süß- und Mehlspeisen kann, ist nicht erst seit diesem Tag bekannt.
Meist wird die Kardinalschnitte mit einer klassischen Crème Chantilly gefüllt. Diese Crème ist einfach gesagt nichts anderes als aromatisierte Sahne. Beim Promibacken wurde eine Kaffeechantilly zubereitet und auch die habe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten mit low carb Zutaten umgewandelt. Bei uns wird es nach dieser Erfahrung sicher häufiger eine Kardinalschnitte geben, sicherlich mit den unterschiedlichst aromatisierten Crèmes, dann wird es auch nicht langweilig.
Ach ja, im Idealfall werden Baiser und Bisquit mit Tüllen unterschiedlicher Durchmesser aufdressiert, dann sieht die Schnitte sicher noch feiner aus. Da allerdings unsere Küche bereits aus allen Nähten platzt, habe ich michfür nur eine Tülle entschieden.
So, und nun viel Spass beim Testen!

Zutaten

Für das Baiser:

  • 2 Eiweiß (bei mir immer Größe L)
  • 80 g pulverisiertes Erythrit
  • Prise Salz

Für den Bisquit:

  • 2 Eigelb (bei mir immer Größe L)
  • 1 ganzes Ei
  • 20 g Mandelmehl
  • 20 g gemahlene und blanchierte Mandeln
  • 35 g pulverisiertes Erythrit
  • 5 g Bambusfaser
  • 2 g Xanthan
  • Flavor Drops Vanille oder echte Vanille

Für die Füllung:

  • 200 g Sahne
  • 65 g weiße no sugar added Schokolade
  • 20 g Erythrit
  • 10 g Instantkaffeepulver
  • 3 g gemahlene Gelatine (entspricht 1,5 Blatt Gelatine)

Du benötigst auch eine geeignete Marmelade mit dem Geschmack Deiner Wahl. Ich hatte in dieser Version ein Mangogelee verwendet.

Da macht schon die Zubereitung Spass!

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Schokotraum

Oder lieber einen Schokotraum?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schlage die beiden Eiweiß in einer (am besten gekühlten) glatten Schüssel mit einer Prise Salz steif und gib dann sukzessive unter weiterem Rühren das Erythrit hinzu. Der Eischnee sollte so sein, dass er seine Form beim Aufdressieren hält.

Schritt 2

Vermische die trockenen Zutaten für den Bisquit gut untereinander. Schlage dann in einer weiteren Schüssel die Eigelbe schaumig und füge dann unter Rühren die trockenen Zutaten hinzu.

Schritt 3

Fülle jetzt den Eischnee in einen Dressiersack und spritze jeweils 3 Stränge mit einer Länge von ca. 15 cm parallel nebeneinander auf eine Backmatte oder Dauerbackfolie auf. Die Stränge sollten einen Abstand von ca. 2 cm von einander haben. Wiederhole das für mind. 4 separate Schnitten und gerne auch noch für eine oder 2 weitere als Ersatz. Den Ersatz benötigst Du ggfs. dann, wenn beim Herunternehmen der fertig gebackenen Schnitten eine zerbricht. Das passiert durchaus bei Baiser und ist auch ein wenig von Deiner Fingerfertigkeit und der Backmatte bzw. Dauerbackfolie abhängig, die Du verwendest.

Schritt 4

Fülle jetzt den Bisquitteig in einen Dressiersack und spritze die jeweiligen Lücken zwischen dem Baiser als Strang aus. Es sollten demnach immer 3 x Baiser und 2 x Bisquit zusammen eine Schnitte ausmachen. Du brauchst für 2 fertige Kardinalschnitten 4 dieser Teile, die als Unterteil und Deckel funktionieren.

Schritt 5

Heize den Ofen auf 140 Grad Umluft vor und gib die Backmatte auf einem Backgitter nach Erreichen der Temperatur für 5 min in den Ofen. Regele danach die Temperatur für ca. 30 min auf ca. 90-100 Grad Ober-/Unterhitze herunter. Die Schnitten haben dann eine schöne hellbraune Farbe. Nach der eigentlichen Backzeit klemme einen Kochlöffel in die Ofentür und lasse die Schnitten bei ausgestellter Temperatur im Ofen weiter trocknen.

Schritt 6

Für die Kaffeecrème setze die Gelatine (nach Angabe auf der Verpackung) zum Quellen an. Währenddessen gib ca. 60 g der Sahne mit allen anderen Zutaten – außer der Gelatine und der Schokolade – in einen Topf und erhitze die Masse unter Rühren bis sie köchelt. Füge dann die gequollene Gelatine hinzu und rühre auch diese ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hast.
Nimm‘ die Kaffeemasse nun vom Herd und übergieße damit die Schokolade in einer Schüssel. Mit einem Schneebesen kannst Du nun die Schokolade unterrühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Füge dann noch die restliche Sahne hinzu.

Schritt 7

Ich habe die Crème dann kurz aufpüriert und für ca. 30-40 min in den Kühlschrank gestellt.
Währenddessen löse die Baiser-Bisquit-Schnitten vorsichtig von der Backmatte, so dass sie komplett auskühlen und weiter verarbeitet werden können.
Streiche 2 der Teile auf der glatten Unterseite mit geeigneter Marmelade ein und lege sie beiseite.

Schritt 8

Ist die Kaffeecrème so stabil, dass Du sie aufspritzen kannst, fülle sie in einen Dressiersack und verwende eine sternförmige oder flache Tülle. Nimm einen Teil der Schnitt und lege sie mit der flachen Seite nach unten. Auf die gewölbte Seite spritzt Du nun die Kaffeecrème – entweder in einzelnen Tupfen oder – wie bei mir – als Schlangenlinie von Seite zu Seite auf. Das machst Du bei 2 dieser Schnitten.

Schritt 9

Jetzt geht es nur noch um das Schichten der einzelnen Teile. Unten hin kommt das Teil mit der Kaffeechantilly, darauf dann der Deckel mit der Marmeladenseite auf die Kaffeecrème. Leicht andrücken, mit Pudererythrit bestäuben und servieren. Fertig.

weitere Rezepte

Cheeseburger auf Salat

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Cheeseburger auf SalatEin brotloser Burger? Klar, es gibt viele Alternativen zu den klassischen Burger buns: ersetzen durch ein LC Burger bun, ersetzen durch einen Portobellopilz, ersetzen durch Blechtoast. Aber warum...

Kartoffelfaser Brötchen by Ballonbrötchen

Portionen 8Zeit gesamt 55 minLevel easyRezept Kartoffelfaser Brötchen by BallonbrötchenEntstanden aus den Ballonbrötchen, ist hier nun eine in Bezug auf die Kohlehydrate reduzierte Version mit Kartoffelfasern entstanden. Das Original wird mit einem Anteil...

Herzhafte Blechtoast-Schnecken

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Herzhafte Blechtoast-SchneckenBlechtoast habe ich erst kennen gelernt, als ich in die low carb-Welt eingetaucht bin. Eigentlich schade, dass ich es nicht schon früher entdeckt habe, denn es ist nicht nur super vielseitig...

Lebkuchenschnitte

Portionen 42Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept LebkuchenschnitteIch gestehe, ich bin so richtig großer Fan von Lebkuchen, aber so einmal im Jahr geht es dann doch. Das Rezept, das ich bei der Himbeerschnitte bereits verwendet habe, lässt sich prima in einen...

Gefüllte Champignons

Portionen 4Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Gefüllte ChampignonsIch habe schon lange keine Handteller große Champignons in den Händen gehalte, aber diese riesigen Dinger schreien einfach danach, gefüllt zu werden. Du kannst sie entweder als vegatarische Hauptspeise...

Himbeerschnitte

Portionen 42Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Himbeerschnitte - die süße VersuchungSchnittchen gefällig? 42 kleine leckere Himbeerschnitten, die völlig problemlos in Deine low carb Ernährung passen. Dieses Rezept ist gelingsicher und selbst für low carb Anfänger ganz...

Karamell

Portionen 1Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept KaramellDass Süßes auch low carb geht, ist inzwischen mehr als bewiesen. Kalorien haben die tollen Kreationen natürlich dennoch. Von daher bitte auch bei diesem Karamell aufpassen. Es ist eine süße Verführung, die als Teil...

Frühstücksbagel de Luxe

Portionen 1Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Frühstücksbagel de LuxeAm Sonntag wird im Hause Wong immer ausgiebig gefrühstückt. Unter der Woche reicht meist ein BPC aus, bevor es ans Arbeiten geht, von daher ist das Frühstück am Wochenende immer ein kleines...

Chicoree-Hack-Auflauf mit Nüssen

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Chicoree-Hack-Auflauf mit NüssenBittere Zutaten kommen meist nicht täglich auf den Tisch und intuitiv verweigern kleine Kinder bei Ihren Essentscheidungen bittere Nahrungsmittel. Evolutionsbedingt signalisiert uns der...

Paprika trifft Spaghettikürbis

Portionen 2-4Zeit gesamt 30-70 minLevel easyRezept Paprika trifft SpaghettikürbisGefüllte Paprika - ich brauche nur daran zu denken, da kenne ich einen Hr. Wong, der sofort "Hurra!" ruft.Damit es aber nicht die inmmer gleiche Version wird, die meisten verwenden eine...
Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Portionen

15

Zeit gesamt

70 min

Level

medium

Rezept

Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken

Die Mischung als salzig und süß ist spätestens nach dem Hype des salted Caramell in aller Munde. Nachdem ich die Kombi das erste Mal in Erdnuss-Schokoriegeln ausprobiert und lieben gelernt habe, ist dieses Rezept hier das nächste. Und ich sag’s Dir – diese Erdnussbutter-Macadamia-Schnecken sind der Hammer!
Als Grundlage habe ich den Hefeteig verwendet. Dieses Mal mal mit Trockenhefe, die ich genau wie frische Hefe, in warmer Milch mit etwas Haushaltszucker angesetzt habe (hat ordentlich Blasen geworfen) und dann mit dem Teig – wie beschrieben – verwendet habe (also mit ca. 30 min Ruhen bei Zimmertemperatur oder im Backofen bei ca. 40 Grad). Du kannst aber gerne ganz normal mit frischer Hefe arbeiten (ich hatte einfach keine mehr zu Hause).
Macadamia-Nüsse sind in der LC- und Keto-Ernährung super gerne gesehen, denn sie liefern viele Mineralien und Spurenelemente (Kalzium, Kalzium, Magnesium, Eisen), Vitamin B und gute ungesättigte Fettsäuren. Sie gilt nicht umsonst als Königin der Nüsse. Allerdings schlägt sie auch in Sachen Kalorien ihre anderen Artgenossen, von daher immer schön auf die Verzehrmenge achten.
Das gilt natürlich in gleichem Maße für die verwendete Erdnussbutter /-creme. Wichtig bei der Auswahl ist, dass kein Zucker zugefügt ist und das macht die Auswahl schon recht klein. Wenn Du keine geeignete Erdnusscreme findest (ich verwende die von GEPA), kannst Du auch Erdnussmus iVm. einem Süßungsmittell (z.B. Pudererythrit) verwenden.
Auf jeden Fall ist gesalzene Macadamia und süße Erdnusbutter ein wahrer Genuss! Na, schon neugierig? Ok, dann viel Spass!

Zutaten

Bereite den Teig nach dem Rezept für den süßen Grundteig Hefe vor.

Für die Füllung:

  • ca. 200 g Erdnussbutter /-creme
  • Süße nach Wahl – empfohlen Erythrit (pulverisiert)
  • ca. 100 g gesalzene Macadamia-Nüsse

Für das Frosting:

  • 2 EL Quark (20 % Fett)
  • Milch
  • Erythrit (pulverisiert)

Wenn es aus dem Nachbarbüro nur ruft: MEGA!

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Schmand-Zunge

Erst herzhaft, dann süß?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Bereite den Hefeteig wie im Grundrezept vor. Knete diesen nach dem Ruhen mithilfe von Bambusfasermehl zu einem Teig, den Du zwischen Dauerbackfolie und/oder Frischhaltefolie zu einem großen Rechteck ausrollen kannst.

Schritt 2

Erwärme die Erdnusbutter /-creme im Wasserbad oder der Microwelle, bis diese flüssig geworden ist. Gib‘ nach Geschmack das pulverisierte Erythrit hinzu und verteile die Creme dann gleichmäßig auf den ausgerollten Teig.

Schritt 3

Hacke die gesalzenen Macadamia-Nüsse mit einem Messer (Multizerkleinerer geht auch, allerdings werden die Stücke da gerne schon schnell sehr klein) und verteile sie dann gleichmäßig auf der Erdnussbutter /-creme.

Schritt 4

Jetzt rolle den Teig von der Längsseite her möglichst dicht auf, umwickele ihn mit Frischhaltefolie und lege die Rolle für ca. 15 min ins Gefrierfach. So wird die Creme wieder fester und die Teigrolle lässt sich besser in entsprechende Stücke schneiden.

Schritt 5

Nach dem Kühlen schneide die Rolle ich ca. 3 cm dicke Scheiben. Ich mache das oft mit einem Faden (Rolle mit dem Faden umwickeln und die beiden Enden gegeneinander zuziehen), denn dann wird der Inhalt nicht platt gedrückt. Ein Messer funktioniert natürlich auch.

Schritt 6

Lege die Schnecken entweder auf ein mit Backpapier oder Dauerbackfolie ausgelegtes Backgittter oder auf ein durchlöchertes Backpapier im Heißluftkorb.

Schritt 7

Ich habe meine Schnecken für ca. 15 min bei 160 Grad in der Heißluftfritteuse gebacken.
Im Backofen sollte die vorgeheizte Temperatur auch 160 Grad Umluft sein und die Backzeit wird dort in etwa 5 min länger sein.

Schritt 8

Sind die Schnecken fertig gebacken und haben eine schöne goldbraune Farbe, lasse sie auskühlen. Währenddessen kannst Du das Frosting anrühren. Dazu den Quark mit Milch und Erythrit (pulverisiert) glatt rühren. Die Konsistenz sollte so flüssig sein, dass die Masse vom Löffel herunterläuft, aber nicht zu flüssig ist.

Schritt 9

Beträufel vor dem Verzehr die Schnecken mit dem Frosting und serviere sie. Wenn Du kein Frosting möchtest, bietet sich auch einfach Pulvererythrit als Topping an.
Viel Spass und gutes Gelingen!

weitere Rezepte

Grundteig Tassenkuchen

Portionen 1-2Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Grundteig TassenkuchenWieder einmal etwas für den süßen Zahn - ein Tassenkuchen. Wenige Zutaten, wenig Zeit und schwups kann man sich etwas leckeres zusammen rühren. Auch wenn ich sonst kein großer Freund der Microwelle...

Laugengebäck

Portionen 8Zeit gesamt 60 minLevel mediumRezept LaugengebäckLaugenstange, Laugenzopf und Co.So eine leckere Laugenstange mit Butter oder Frischkäse, zum Obatzer oder einfach nur so als Knabberei - lecker! Ich habe ein wenig mit den unterschiedlichsten LowCarb-Mehlen...

Lachs mit Paprika-Zucchini-Gemüse

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Lachs mit Paprika-Zucchini-GemüseZucchini sind wahre Alleskönner...als Ofengemüse, als Salat, als Röllchen gefüllt, als Rösti und sogar Kuchenteige lassen sich daraus zusammen stellen. Ein Gemüse, dass einfach zu...

Ei im Päckchen

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept Ei im PäckchenWer diese Seite schon weiter verfolgt weiß, dass wir an den Wochenenden sehr gerne ausgiebig frühstücken. Solch ein Frühstück beinhaltet immer irgend eine Art von Ei. Entweder Ei in der Tasse, ein gestreiftes...

Feta-Zoodles aus dem Ofen

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Feta-Zoodles aus dem OfenZoodles sind ja - wortwörtlich - in aller Munde! Zucchini (oder aber inzwischen auch andere Gemüsesorten wie z.B. Karotten) durch einen entsprechenden Spirelli-Dreher geschnitten und man hat...

Buttermilch-Buchweizen-Walnuss-Soja-Brot

Portionen 20Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept BuBuWaSoj - ein nussiges BrotLow carb Brote konkurrieren immer mit den "normalen" Getreide- und Vollkornbroten. Das ist völlig normal, denn das ist der Geschmack und das Gefühl, das wir von klein auf gewohnt sind. Wir...

Buchweizen Crepes

Portionen 6Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Buchweizen CrepesBuchweizen-Crepes, Pfannkuchen, Palatschinken oder Wrap? Dieser Teig ist für alle Versionen verwendbar. Ein Wrap mit kalter oder warmer Füllung, oder auch beides gemischt, ist ein tolles leichtes Gericht....

Lauwarmer Grünkohlsalat

Portionen 2Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Lauwarmer GrünkohlsalatGrünkohl habe ich während meiner Studienzeit in Bremerhaven erst kennen gelernt. Wenn auch spät, so ist daraus schon eines der Gerichte geworden, die ich wirklich gerne esse. Natürlich gab es da...

Quarantäne Bowl

Portionen 2Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept Quarantäne BowlQuarantäne Bowl - Essen muss bunt und gesund seinJa, auch ich bin um das Coronathema nicht herum gekommen - aber ich verspreche, es ist das einzige Gericht, das damit zu tun hat!Es ist nun mal während...

Schokoschmaus

Portionen 1Zeit gesamt 10 minLevel easyRezept SchokoschmausViele Freunde und Bekannte kenne mich schon seit Kindesbeinen an und im Zuge gemeinsamer Vereins- und Familienfahrten war ich in der Tat Jahrzehnte lang morgens mit meinem Nutoka-Glas (Ja, kein Nutella) zum...

Schoko-Pefferminz-Plättchen

Schoko-Pefferminz-Plättchen

Portionen

24

Zeit gesamt

120 min

Level

medium

Rezept

Schoko-Pefferminz-Plättchen

Kannst Du Dich noch an die Werbung aus den 80zigern erinnern? Ein Tee trinkendes englisches Ehepaar…..er hieß Mortimer.
Dieser Name wird für mich immer mit den Schoko-Pfefferminz.Plättchen verbunden sein.
Ich grübele schon länger über eine Möglichkeit nach, so etwas in LC geeigneter Version selbst herzustellen. Klar, ich habe kein Labor und auch die technischen Voraussetzungen für eine voll automatisierte Produktion fehlen, von daher muss es mit Hilfe von Hr. Wong (aka Bob, der Baumeister) klappen.
Ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden und an Feinheiten der Ausführung lässt sich ja noch arbeiten.
Ich habe neben den klassischen Zutaten noch folgende Gerätschaften benötigt:
Lineal und Fön – warum? Das erkläre ich Dir in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Zutaten

Für die Füllung:

  • 40 g frische Pefferminz
  • 150 ml Wasser
  • 40 g Kokosöl
  • 40 g Erythrit
  • 3 g Xanthan

Die Plättchen zergehen auf der Zunge!

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Alginat Nudeln mit pikanter Sauce

Nudeln, die man ohne Reue genießen kann!

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Schmelze je 1 Tafel (entspricht 80 g) Vollmich- und Zartbitterschokolade zusammen mit 1 TL Kokosöl in einem Wasserbad. Achtung, dass die Schokolade nicht zu heiß wird und/oder anbrennt.

Schritt 2

Gieße die flüssige Schokoladenmasse auf ein Backpapier und verstreiche sie gleichmäßig darauf zu einem Rechteck. Stelle die Schokolade nun – am besten im Kühlschrank – auf einem Brett – kalt. Wenn Du ein Muster (z.B. das Wellenmuster, dass Du in den Bildern siehst) in die Schokolade einbringen möchtest, sollte die Schokolade schon leicht abgekühlt sein. Ich habe die Zacken einer Gabel wellenförmig durch die Schokolade gezogen.

Schritt 3

Solltest Du Pfefferminzöl besitzen, kannst Du auf folgende Schritte verzichten. Wenn Du – wie ich – mit frischer Minze arbeitest, folge diesen Schritten, um möglichst viel Pefferminzgeschmack zu erhalten:
Wasche und schneide frische Pfefferminzblätter in grobe Stücke. Gib ca. 100 ml Wasser hinzu und püriere alles so klein wie möglich.
Gib‘ die Masse dann mit weiteren ca. 50 ml Wasser in einen kleinen Topf und koche es auf. Lasse das Minzwasser dann durch ein Sieb laufen, so dass die Minzteilchen darin hängen bleiben. Du hast dann eine Menge von ca. 140 ml Minzwasser für die weitere Verarbeitung. Hast Du Minzöl kannst Du 140 ml Wasser mit so viel Minzöl, wie geschmacklich gewünscht, vermengen und die weiteren Schritte durchführen.

Schritt 4

Gib‘ das Minzwasser wieder in den kleinen Topf und füge das Kokosöl, das Erythrit, sowie das Xanthan hinzu und verrühre es gut. Da Xanthan dazu neigt, Klümpchen zu bilden, prüiere alles zusammen gut durch.

Schritt 5

Fülle jetzt die Minzmasse in einer Höhe von 2-3 mm in Eiswürfelformen und stelle sie danach in das Gefrierfach bis sie vollständig gefroren sind.
In der Zeit kannst Du die 2. Schokoladenplatte herstellen, also 2 Tafeln Schokolade zzgl. 1 TL Kokosöl im Wasserbad schmelzen, auf ein Backpapier streichen (möglichst ein gleich großes Rechteck wie bei der ersten Lage) und in den Kühlschrank zum Festwerden stellen.

Schritt 6

Sind die Minzstückchen komplett gefroren, mache sie aus den Eiswürfelformen, hole die erste Schokoladenplatte aus dem Kühlschrank und stürze sie (so dass die gewellte – sofern gemacht – Seite unten liegt) auf ein anderes Backpapier. ZIehe die nun obere Lage Backpapier vorsichtig ab und verteile die Minzstückchen gleichmäßig darauf.

Schritt 7

Gib nun die 2. Schokoladenplatte auf die mit Minzstückchen belegte erste Platte.
Um jetzt möglichst geschlossene Plattchen zu erhalten, lasse das Backpapier auf der 2. Lage noch weiter als Oberfläche.
Jetzt kommt der Fön und das Lineal ins Spiel: Föne die oben liegende Schokoladenplatte über dem Backpapier leicht an, so dass die Schokolade weich, aber nicht flüssig wird. Nimm‘ dann die schmale lange Seite des Linieals und drücke dieses jeweils im Quadrat um die Minzstückchen von oben auf die untere Platte an. Das muss vorsichtig, aber bestimmt geschehen, sonst laufen Dir nachher Deine Pfefferminzplättchen aus. Du kannst gerne zwischendurch nochmal mit dem Fön ein wenig nachhelfen, wenn sich die Schokolade nicht in die entsprechende Form bringen lässt.

Schritt 8

Wenn Du alle Minzstückchen in eine rechtteckige oder quadratische Form gebracht hast, kannst Du die obere Lage Backpapier abziehen. Um die einzelnen Plättchen sauber voneinander zu trennen (entlang der mit dem Lineal entstandenen Kanten), empfehle ich, ein Messer in heißem Wasser aufzuwärmen (wie beim Schneiden von Torten oder Eis) und dann die Stückchen zu schneiden.

Schritt 9

Zur Aufbewahrung der kleinen Leckereien empfehle ich eine mit Backpapier ausgelegt Box, die im Kühlschrank aufbewahrt wird. Ich bin mir sicher, dass sie dort nicht allzu lange verweilen werden.

weitere Rezepte

Pfannenbrot mit Jackfruit

Portionen 3-4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Pfannenbrot mit JackfruitIch bin verliebt in Jackfruit!Das ist eine so tolle Alternative für Fleischgerichte. Sie sieht z.B. in der Version, wie ich sie am liebsten esse, aus wie pulled Pork oder Chicken. Ihre Werte...

Kürbisbällchen und -scheiben

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kürbisbällchen und -scheibenKürbisse sind einfach klasse und inzwischen fast ganzjährig zu kaufen. Wer eine Möglichkeit hat, Kürbisse zu lagern, kann sich so natürlich auch  einen kleinen Vorrat anlegen. Kürbis kann man...

Giraffenrolle mit Spinat

Portionen 2-4Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Giraffenrolle mit SpinatFatheadteig aus Mozzarella hat sich ja schon häufiger als Alleskönner herausgestellt und das stellt er bei dieser Rolle erneut unter Beweis! Und - wie ich finde - auf sehr spektakuläre Weise.Beim...

Helles Baguette

Portionen 2Zeit gesamt 60 minLevel easyRezept Helles BaguetteBambusfasern sind ein genialer Mehlersatz mit 100% Fluffitätsfaktor! Der Teig für dieses helle Baguette hat so eine geschmeidige und tolle Konsistenz, dass er sich mühelos zu gedrehten oder geflochtenen...

Alginatnudeln mit Pilzen

Portionen 2Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept Alginatnudeln mit PilzenWer schon mal Konjaknudeln verwendet hat, wird den durchaus deutlichen Fischgeruch beim Öffnen der Verpackung sicher schon wahrgenommen haben. Ganz ehrlich, dann ist bei mir das Thema schon...

Falsche Fleischbällchen

Portionen 24Zeit gesamt 15 minLevel easyRezept Falsche FleischbällchenDie Frage wird ja sehr häufig gestellt, wie man die üblichen Semmelbrösel in einer Frikadelle (oder nennst Du es Bulette? Fleischpflanzerl? Bremsklotz?) bei dem Verzicht auf Getreide ersetzen kann....

Überbackener Spitzkohl

Portionen 4Zeit gesamt 55 minLevel easyRezept Überbackener SpitzkohlÜberbackener Spitzkohl kann als Hauptgericht oder als Beilage angerichtet werden. Wer sich vegetarisch ernährt lässt einfach bei diesem Rezept den Bacon weg und schon ist auch hier eine Lösung zu...

Suzys Kürbissuppe

Portionen 6Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Suzys KürbissuppeJa, es ist sicher das x-te Rezept für eine Kürbissuppe, aber ganz sicher ist jedes dieser Rezepte ein klein wenig anders und hat seine Berechtigung.Von daher gibt es auch von mir eines, für das ist sterben...

Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-Brot

Portionen 18Zeit gesamt 65 minLevel easyRezept Lupinen-Kartoffelfaser-Linsen-BrotWas mich an diesem Brot hier total begeistert, ist diese tolle gelbe Farbe. Das sieht einfach zum Anbeißen aus, oder? Nein, ich musste dafür weder Lebensmittelfarbe noch Kurkuma...

Kokos Karibik Kuchen

Portionen 1Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kokos Karibik KuchenAlso, wenn bei diesem Kokos-Kuchen kein Karibik-Feeling aufkommt?Kokosmehl, Kokosraspeln und Kokosöl und dennoch schmeckt der Kuchen nicht so übermäßig nach Kokos. Ich schrecke oftmals vor diesem...
Schoko-Karamell-Pralinen

Schoko-Karamell-Pralinen

Portionen

30

Zeit gesamt

60 min

Level

easy

Rezept

Schoko-Karamell-Pralinen

Also ganz ehrlich – ich finde es großartig, so eine kleine Süßigkeit bei Bedarf (Lust darauf oder z.B. kurzfristig angekündigter Besuch) aus dem Kühlschrank nehmen und anbieten zu können.
Dafür eignen sich diese Schokoladenpralinen, gefüllt mit Karamell (ich hatte ja versprochen, dass ich das Karamell u.a. zu Pralinen verarbeiten und dann hier posten werde), sehr sehr gut.
Um ein wenig in Richtung salted caramell zu gehen, findest sich auch in jeder Praline eine kleine salzige Erdnuss.
Ready, when you are….kann es losgehen?

Zutaten

Kannst Du daran vorbei gehen? Ich nicht.

Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis
Schoko-Minis

Johannisbeer Cupcakes

Oder lieber einen tollen Cupcake?

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Stelle passende Silikonformen bereit. Schmelze die Schokolade mit dem Kokosöl in einem Wasserbad (Achtung, die Schokolade darf nicht zu heiß werden).

Schritt 2

Gib‘ in jede Mulde der Formen jeweils etwas Schokolade und stelle sicher, dass nicht nur der Boden, sondern auch die Ränder der Form mit Schokolade bedeckt ist. Die restliche Schokolade für später beiseite stellen.

Schritt 3

Gib‘ die Formen für ca. 15 min in das Gefrierfach und lass‘ die Schokolade abkühlen.

Schritt 4

Lege nun in jede Schokomulde eine gesalzene Erdnuss. Fülle nun jeweils so viel Karamell dazu, dass die Form nicht vollständig gefüllt ist (es muss ja noch ein Schokodeckel darauf passen, um die Praline zu schließen). Gib‘ auch in diesem Zustand die Fast fertigen Pralinen in das Gefrierfach.

Schritt 5

Hinweis: Solltest Du das Karamell schon vorrätig haben und es zu zäh/fest sein, um es direkt in die Praline befördern zu können, erwärme ein entsprechende Menge z.B. in der Microwelle, so dass es wieder flüssig wird.

Schritt 6

Nach ca. 15 min kannst Du die Formen wieder aus dem Gefrierfach nehmen und die Pralinen mit der restlichen flüssigen Schokolade auffüllen.
Danach wieder in das Gefrierfach – am besten über Nacht. Dann die Pralinen aus den Formen heraus drücken und in einer Box im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren.

weitere Rezepte

Grundteig Hefe

Portionen 1Zeit gesamt 120 minLevel mediumRezept Grundteig HefeHefe ist eine Diva! Ja, eine Diva und das ist auch der Grund, warum ich mich lange Zeit davor gedrückt habe, mich an Hefeteig heran zu wagen. Schon zu High-Carb Zeiten habe ich die Kuchen meiner Mom, die...

Hühnchen mit Blumenkohl

Portionen 2Zeit gesamt 30 minLevel easyRezept Hühnchen mit BlumenkohlWer nach einem schnellen leckeren Gericht sucht, ist hier genau richtig. Und ich kann sagen, dass gebratener Blumenkohl inzwischen zu meinen absoluten Favoriten zählt. Es geht super schnell und...

Zwiebelkuchen

Portionen 4Zeit gesamt 50 minLevel easyRezept ZwiebelkuchenAch ja, vielleicht ist Dir schon aufgefallen, dass es in meinen Gerichten keine Zwiebeln oder Knoblauch gibt. Bei mir gibt's nichts, was ich nicht esse, in den Rezepten. Sorry dafür!Warum dann jetzt einen...

Fladenbrot

Portionen 4Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept FladenbrotWohin mit Döner, Caprese oder pulled Jackfruit?Warst Du schon einmal auf einem Foodtruck-Festival? Da werden unendlich viele neue Foodtrends angeboten, veganes, vegetarisches, Paleo, Keto, BBQ, Clean - so...

Fathead Panino

Portionen 3-4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Fathead PaninoWenn Du schon ein wenig in die Welt der low carb Ernährung hinein geschnuppert hast, oder Dich sogar für noch weniger Kohlenhydrate pro Tag entschieden hast und Dich als Ketarier siehst, ist Dir der...

Kürbisbällchen und -scheiben

Portionen 4Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Kürbisbällchen und -scheibenKürbisse sind einfach klasse und inzwischen fast ganzjährig zu kaufen. Wer eine Möglichkeit hat, Kürbisse zu lagern, kann sich so natürlich auch  einen kleinen Vorrat anlegen. Kürbis kann man...

No bake Cheese Cake

Portionen 12Zeit gesamt 20 minLevel easyRezept No bake Cheese CakeEinen Kuchen ohne Backen?Ein sogenannter No bake Cake ist der perfekte Verwerter für Keks- oder Teigreste. Daraus kann man super kleine Pralinen, Cake Pops, oder aber einen No bake Cheese Cake machen.In...

Erdbeer-Cookies

Portionen 18Zeit gesamt 40 minLevel easyRezept Erdbeer-CookiesDas schöne an der Spargelzeit ist, dass sie auch gleichzeitig Erdbeerzeit ist. An den Ständen an der Straße oder vor den Supermärkten, direkt beim Bauern oder am Feldrand - überall kommt einem dieser...

Ofengemüse mit Hirtenkäse

Portionen 2Zeit gesamt 45 minLevel easyRezept Ofengemüse mit HirtenkäseGemüse und Käse - damit ist schon (fast) alles gesagt, oder? Man muss ja auch nicht immer einen großen Aufwand betreiben, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Daher hier heute ein Rezept von...

Orangen-Bisquit-Türmchen

Portionen 10Zeit gesamt 150 minLevel easyRezept Orangen-Bisquit-TürmchenSo und jetzt mal die Augen zu....Orange....Minze.....Sahne....mmmmmhhh!Ok, ertappt? Alles gut, denn diese super leckeren Orangen-Bisquit-Türmchen haben noch den extra Frischekick durch eine Lage...